Im Rahmen des diesjährigen Museumsmeilenfests möchten wir mit allen Besucher*innen das 30jährige Jubiläum der Bundeskunsthalle feiern!

Der finnische Lichtkünstler KARI KOLA illuminiert nachts mit seiner weit über Bonn hinaus strahlenden Lichtskulptur CREATIVE CONES spektakulär den Himmel über der Bundeskunsthalle. Ein außergewöhnliches Setting für unsere große JUBILÄUMSPARTY am Samstagabend. Wir versprechen ein rauschendes Fest!

Gemeinsam mit vier weiteren Häusern der Museumsmeile wird das ganze Wochenende lang gefeiert. Die aktuellen Ausstellungen stehen dabei im Mittelpunkt. Dafür haben wir für Sie ein großes Familienprogramm mit Führungen unserer Mitarbeiter*innen, interaktiven Installationen, Mitmach-Workshops, Open-Air-Konzerten, Kinderstationen und viele weiteren Aktionen vorbereitet.

Der Eintritt in alle Ausstellungen und die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Highlights

Lichtkunst & Party

CREATIVE CONES
Der finnische Lichtkünstler KARI KOLA illuminiert mit einer über 100 Meter hohen Lichtskulptur den Himmel über der Bundeskunsthalle
Seit über 17 Jahren realisiert er weltweit spektakuläre Lichtprojekte, die Architektur, Landschaft und die Geschichte der Orte zu einem unvergesslichen Erlebnis verbinden.
Samstag/Sonntag ca. 22–24 Uhr + Freitag Generalprobe

Chin Chin (Kinky Queer Art Club) 
Die interdisziplinäre Partyreihe verbindet Clubkultur mit Performances darstellender und bildender Künste, untersucht die Grenzen zwischen Hochkultur und Subkultur, ist performatives Labor und queerer Safe Space zugleich. Das Kollektiv, bestehend aus Philipp Basener, Daniel Breitfelder, Johannes Brüssau und Julius Teske, arbeitet seit 2017 mit etablierten internationalen Künstler*innen in einem utopischen Rausch aus Musik, Tanz, Drag und Performance. Frei nach dem Motto „Come as you are, but kinky ist fine“.

Dean/Manning/Sanford
Drei Tänzer*innen der diversen Kölner Tanzkompanie Ballet of Difference, Jemima Rose Dean, Mason Manning und Ian J. Sanford, werden die Besucher*innen mit ihrer Körperkunst elektrisieren.

Eric D. Clark (DJ-Set)
„From Disco to Disco“ hieß der 1996er Hit von Whirlpool Productions (mit Justus Köhncke und Hans Nieswandt). Der Kalifornier prägte mit seinen eklektischen funkigen House-Sets das Nachtleben im Köln der 90er-Jahre.

The Modernist (live) (Kompakt Records, Köln)
Jörg Burger ist Pionier des Minimal Techno. Er gründete 1993 mit Wolfgang und Reinhard Voigt und Jürgen Paape das legendäre Kölner Label Kompakt.

Jonathan Kaspar (Kompakt Records, Köln)
Mit einer Bonner Partyreihe finanzierte Jonathan Kaspar sein Studium. Heute ist er Resident im Kölner Gewölbe und Künstler bei Kompakt.

INTERAKTIVE INSTALLATIONEN

Museumsplatz, Foyer & Dach

Inspiriert von der legendären Teststrecke, die der Fiat-Konzern 1923 auf dem Dach seines Turiner Werks errichtete, hat die Berliner Künstlerin BETTINA POUSTTCHI mit THE CURVE für den Dachgartens eine riesige Steilrampe konzipiert, die trotz ihrer Steigung begehbar ist. Diese brandneue Installation ergänzt die zwei spielerischen Komponenten im Außenbereich der Bundeskunsthalle: Das allsommerlich auf dem Museumsplatz zu erlebende WASSERSPIEL von JEPPE HEIN und – endlich wieder geöffnet – die BONNER RUTSCHBAHN von CARSTEN HÖLLER, die sich spektakulär an der Fassade herabschlängelt.

Am Samstag, 4. Juni, um 18 Uhr werden die Künstlerin Betina Pousttchi und Kuratorin Susanne Kleine ein Gespräch vor der Skulptur auf dem Dach führen.

„I WISH YOUR WISH“ 30000 Wünsche zum 30jährigen Jubiläum der Bundeskunsthalle: Die brasilianische Künstlerin RIVANE NEUENSCHWANDER reaktiviert zum Jubiläumswochenende ihre poetische Installation. An der Wand unseres Foyers hängen unzählige farbige Armbänder, bedruckt mit den verschiedensten Wünschen. Sie können ein Lieblingsband aussuchen und eigene Wünsche formulieren. Ein Geburtstagsgeschenk des Intercultural Change Programs der Bundeskunsthalle.

Podcast

1992 – 30 Jahre Gegenwart

Die Bundeskunsthalle feiert 30. Geburtstag. 30 Jahre Kunst, Wissenschaft, Musik und Politik: Menschen, die diese 30 Jahre geprägt und erlebt haben, treffen auf Menschen, die 30 werden. Wir hören Nachrichten und Hits von vor 30 Jahren und erinnern uns an Dinge, die es nicht mehr gibt – oder die gerade ein Comeback erleben: Telefonbuch, Taschenrechner, Rhythm is A Dancer. Unsere Hosts Bettina Rust und Leyla Yenirce gehen mit uns auf eine Zeitreise zu den Bonner Wurzeln der heutigen Berliner Republik.

Mit u.a. Wolfgang Tillmans, Wigald Boning, Bärbel Schäfer, Jessica Rosenthal (SPD, MdB), Dr. Wolfgang Schäuble (CDU, MdB, Bundestagspräsident a.D.), Drangsal, Marina Abramović, Liam Gillick, Aminata Belli, Chin Chin, Victoria Pidust, Agnieszka Lulinska, Michael Münzing (Snap!), Treuhand Techno...

Ab 10. Mai wöchentlich neue Folgen überall, wo es Podcasts gibt.

AUSSTELLUNGEN

Eintritt frei!

TÄGLICH

Samstag & Sonntag

SPEEDFÜHRUNGEN
Zum 30jährigen Jubiläum führen Sie die Mitarbeiter*innen und Kunstvermittler*innen der Bundeskunsthalle in ganz persönlich gestalteten 30 Minuten durch die Ausstellungen oder geben Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeitsbereiche und in die Architektur des Hauses.
Rund 120 Kurzführungen sind an diesem Wochenende geplant, auch in englischer, französischer, ukrainischer und arabischer Sprache. Zudem im Programm: Tastführungen, Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und Einfacher Sprache.

KREATIV-AKTIONEN
11–14 Uhr Partyhüte gestalten (Foyer)
11–15 Uhr Karaoke-Wettbewerb (stündlich, Workshop-Raum)
11–17 Uhr
Neonraum Tanzspot in Schwarzlicht und vielen Farben, 14–16 Uhr Kinderdisco (Medienkunstraum, UG)
Farbenfest-Foto-Shooting (Südwiese, hinter der Bundeskunsthalle)
Parcours mit der Invertoscopbrille – ihr erkundet die Welt, die plötzlich auf dem Kopf steht (Dachgarten)
Spiegelzeichnen (Dachgarten)
Design your Personal Bag! –Taschen besprühen
14–17 Uhr Klatsch ab! – Porträts auf Plexiglas (Foyer)
15–17 Uhr Nana ist die Größte! – Skulpturen gestalten (Workshop-Raum)
ganztägig
Familienrallye durch das ganze Haus
Jubiläum! 30 Jahre Bundeskunsthalle – Rätselspaß für junge Kunstfans

BÜHNENPROGRAMM

auf dem Museumsplatz

Die Moderatorin Nora Abu-Oun führt auf der Open-Air-Bühne durch das Programm.
Der Jubiläums-Podcast "1992: Dreißig Jahre Gegenwart" kommt ebenfalls auf die Bühne! Die Hosts Bettina Rust und Leyla Yenirce erzählen zwischen den Konzerten vom Besten, Spannendsten, Empörendsten, das sie von ihren Gästen über die letzten 30 Jahre gelernt haben, und treffen neue Zeitzeug*innen.

Samstag, 4. Juni 2022
13 Uhr Fug und Janina (Tanzen und Singen für alle Kinder von 3–99)
14.30 Uhr Microphone Mafia (Hip-Hop)
17 und 19 Uhr Decoy (Hits der letzten 30 Jahre)
21 Uhr Keshavara (Synthie-Pop/Hip-Hop/Weltklänge)

Sonntag, 5. Juni 2022
13 Uhr Fug und Janina (Tanzen und Singen für alle Kinder von 3–99)
15 Uhr Tante Käthe (Partyband aus Köln)
16.30 Uhr B.Blech
Zum Geburtstag der Bundeskunsthalle spielt B.Blech, das Blechbläser-Quintett des Beethoven Orchester Bonn, ein sommerlich-leichtes Programm, das Sie auf eine musikalische Weltreise von Paris und London bis in die USA mitnimmt.

Tipp

für Freitag, 3. Juni 2022

Tipp: Freitag, 3. Juni 2022
Zum Einstieg in das Festwochenende:
live arts – Theater Gardien Party – Mohamed El Khatib, Valérie Mréjen
Stets wachsam und diskret nehmen Museumsaufseher*innen ihre Aufgabe wahr, hören und sehen alles und sind doch selbst fast unsichtbar. Nun wird die vertraute Perspektive gewechselt, nun stehen sie im Rampenlicht und berichten von ihren Erfahrungen.
Im Vorverkauf über www.bonnticket.de