ECHORAUM
Neue Arbeiten aus dem Medienlabor
1. April bis 6. Juni 2010
Parallel zur Ausstellungseröffnung von Liam Gillick wird am 31. März 2010, 19.00 Uhr, der ECHORAUM in der Bundeskunsthalle eröffnet. ECHORAUM präsentiert aktuelle Medienkunst und ist eine Kooperation der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland mit verschiedenen, internationalen Medienhochschulen, die jeweils im Zweijahresrhythmus wechseln.
Im Ausstellungsbereich des Untergeschosses stellen Studenten und Absolventen der Hochschulen im Sinne eines Experimentallabors ihre Projekte vor. Es ist geplant, zu jeder größeren Ausstellungseröffnung ein ECHORAUM-Projekt zu präsentieren. Erster Partner ist -1/MinusEins Experimentallabor der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln.
-1/MinusEins, das Experimentallabor der Kunsthochschule für Medien Köln, ging auf Initiative von Prof. Mischa Kuball aus dem bisherigen Holographielabor der KHM hervor. Es soll zugleich als interdisziplinäre-technische Werkstatt, als Ort der Kommunikation und Lehre, sowie als Zentrum eines Netzwerkes innerhalb der KHM fungieren und auf diese Weise die Umsetzung künstlerischer Projekte der Studenten ermöglichen und fördern.Im Sinne dieser Idee wird die Kooperation und der Austausch mit verschiedenen hochschulexternen Partnern innerhalb Kölns und auch darüber hinaus angestrebt.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Aino Emilia Korvensyrjä, Akiro Hellgard, Allan Gretzki, Andrey Ustinov, Anna Sokolova, Evamaria Schaller, Evelina Rajca, Jan Hoeft, Jens Pecho, Jennifer Marre, Kriss Salmanis, Lea Hartlaub, Michael Heym, Niels Mlynek, Noa Gur, Kiseong Kim, Tobias Daemgen, Verena Friedrich, Yushen Su.