Inklusion. Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen

GOETHE

Kreativität im Alter

Frei buchbares Gruppenangebot für Menschen mit Demenz
„Ich ging im Walde so für mich hin …“
Wer kennt ihn nicht: Johann Wolfgang Goethe. Berühmter Dichter, Forscher, Reisender und Frauenschwarm. Die Ausstellung präsentiert das Leben und Schaffen Goethes und erzählt gleichzeitig über die Veränderungen in der Zeit vor 200 Jahren. Und da Goethe einen grünen Daumen hatte, besuchen wir auch Goethes Gärten auf dem Dach der Bundeskunsthalle.

Mit Uschi Baetz, Kunstvermittlerin
120 Minuten
50 € pro Gruppe, zzgl. Eintritt 3 € pro Person
Termine frei buchbar, Anmeldung erforderlich mindestens 5 Werktage im Voraus
Maximal 8 Personen mit jeweils einer Begleitperson

Führungen für Hörgeschädigte und in Deutscher Gebärdensprache



Öffentliche Führung für Hörgeschädigte in LBG und/oder Lautsprache (mit Höranlage) 
Führung für Hörgeschädigte und hörende Familie und Freunde mit der schwerhörigen Kunstvermittlerin Karin Müller Schmied
Samstag, 20. Juni, 14–15.30 Uhr
Samstag, 7. September, 14–15.30 Uhr

90 Minuten
6 € pro Person zzgl. ermäßigter Eintritt
Anmeldung und Buchung: Vermittlung

Termine frei buchbar, bitte geben Sie bei der Buchung die genauen Bedürfnisse Ihrer Gruppe an, damit wir ein passendes Angebot für Sie zusammenstellen können.
Mindestens 5, maximal 10 gehörlose oder schwerhörige Personen

 

Führung in Deutscher Gebärdensprache
Mit den gehörlosen Kunstvermittlern Juliane Steinwede und Rainer Miebach
Samstag, 13. Juli, 15–16.30 Uhr, mit Juliane Steinwede
Sonntag, 4. August, 15–16.30 Uhr, mit Juliane Steinwede
Sonntag, 14. Juli, 15–16.30 Uhr, mit Rainer Miebach
Samstag, 3. August, 15–16.30 Uhr, mit Rainer Miebach


90 Minuten
6 € pro Person, zzgl. ermäßigter Eintritt
Anmeldung und Buchung: Vermittlung

Termine frei buchbar, bitte geben Sie bei der Buchung die genauen Bedürfnisse Ihrer Gruppe an, damit wir ein passendes Angebot für Sie zusammenstellen können.
Mindestens 5, maximal 10 gehörlose oder schwerhörige Personen

Führungen für Sehbehinderte und Blinde

Öffentliche Führungen
Ausführlich beschreibende Führung für Sehbehinderte und Blinde
Goethe. Verwandlung der Welt und Goethes Gärten
Samstag, 13. Juli, 15–16.30 Uhr
Sonntag, 23. Juni und 1. September, jeweils 11.30–13 Uhr

Johann Wolfgang Goethe war Dichter, Naturforscher, Reisender, Künstler und Politiker. Er gehörte zu den letzten Universalgenies einer Epoche des Umbruchs um das Jahr 1800. Zukunftsweisende Erfindungen, die Auswirkungen der beginnenden Industrialisierung, aber auch die Folgen der Französischen Revolution erschüttern das Selbstverständnis der Zeit und leiten über zur beginnenden Moderne.
Goethe hat diese Epoche der Veränderungen literarisch reflektiert und mit großem vielseitigem Interesse forschend begleitet. Die Ausstellung präsentiert das Leben und Wirken des weltweit bekanntesten Dichters deutscher Sprache.
Auch wenn die Ausstellung keine ertastbaren Objekte anbieten kann, möchte Ihnen die Kunstvermittlerin Uschi Baetz während des Rundgangs mittels ausführlicher Beschreibung die Werke erschließen und sie in den kulturhistorischen Zusammenhang einbinden. Der Besuch der Goethe Gärten auf dem Dach der Bundeskunsthalle vermittelt zudem sinnliche Eindrücke.
Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen.

90 Minuten
6 € pro Person, zzgl. ermäßigter Eintritt, Begleitperson frei
Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Anmeldeschluss jeweils drei Werktage vor dem Termin
Anmeldung und Buchung: Vermittlung, T +49 228 9171–243

Tandem-Führungen

Tandem-Führungen in Klarer Sprache
Goethe mit anderen Augen sehen
Freitag, 5. Juli, 2. und 30. August, 6. und 13. September, jeweils 17–18.30 Uhr
Sonntag, 26. Mai, 21. Juli, 11. August, jeweils 11–12.30 Uhr

Eine Tandem-Führung in Klarer Sprache mit Anna-Lisa Plettenberg und Uschi Baetz

Goethe war ein berühmter Dichter.
Er lebte vor 200 Jahren.
Damals hat sich die Welt in Europa sehr verändert.
Die Ausstellung erzählt von dem Leben von Goethe. Von seinen Büchern und Reisen. Von seinen Ideen als Forscher. Und von seiner Liebe zu den Pflanzen.
Die Ausstellung hat zwei Teile: ein Teil ist in der Bundeskunsthalle.
Ein Teil ist auf dem Dach.
Anna-Lisa Plettenberg und Uschi Baetz zeigen Ihnen beide Teile von der Ausstellung.
Gemeinsam stellen Sie Ihnen Goethe und seine Zeit vor: Sie sind ein Tandem.
Beide erzählen von ihren Entdeckungen und ihren Lieblingsstücken in der Ausstellung. Jede auf ihre Art.
Und sie freuen sich darauf, mit Ihnen über alles zu sprechen.
Klare Sprache bedeutet: Alles ist leicht zu verstehen. Alles wird erklärt.

5 €/ermäßigt 3 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellungen Goethe. Verwandlung der Welt und Goethes Gärten
Teilnahmekarten sind an der Kasse oder über Bonnticket im Vorverkauf erhältlich

auch als frei buchbares Angebot
Tandem-Führungen in Klarer Sprache
Goethe mit anderen Augen sehen
Termine frei buchbar, Anmeldung mindestens 5 Werktage im Voraus