Kinder, Jugendliche und Erwachsene
GOETHE

Audioguide
4 €/ermäßigt 3 €*, Kinder 2,50 €
*ArtCard- und ELLAH-Inhaber/-innen und Begleitpersonen
In Deutsch (ca. 60 Minuten) und für Kinder (ca. 40 Minuten)
Kinderrallye
Mit den kleinen Zauberlehrlingen durch die Ausstellung
Empfohlen für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Große Geschichten, kunterbunte Experimente und Reisen unter falschem Namen – lüftet auf eigene Faust die geheimen Geheimnisse um den Geheimrat Johann Wolfgang Goethe.
Kostenfrei, erhältlich an der Kasse
Workshops
Workshop für ALLE – TRASH_UP
Do It Yourself
Bau eigener Upcycling-Objekte
In unserer DIY-Workshopreihe zu den Ausstellungen könnt ihr Ausgedientes mitbringen und mit verschiedenen Materialien experimentieren. Künstler/-innen geben Tipps beim Bau eigener Upcycling-Objekte. Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete. Für Menschen mit Beeinträchtigung bieten wir Assistenz an. Bitte wenden Sie sich hierfür mindestens 14 Tage vorher an uns.
Samstag, 25. Mai, 14–17 Uhr
Auf in den Garten!
Samstag, 27. Juli, 14–17 Uhr
DIY_Summer_Special
Samstag, 31. August, 14–17 Uhr
Paper_Cuts
Mehr Informationen zu den TRASH_UP Workshops
Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Arbeiten.
180 Minuten
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
6 € Kinder und Jugendliche/ermäßigt 3 €
Information und Anmeldung:
Per E-Mail an Vermittlung, T +49 228 9171–243
Für Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene
Filmworkshop zu Goethes Werther
Gefühlswelten
Samstag, 8. Juni und 14. September, jeweils 15–18 Uhr
Goethes polarisierender Briefroman Die Leiden des jungen Werthers zählt mit seiner emotionalen Sprache und der radikalen Auflehnung gegen gesellschaftliche Wertvorstellungen zu einem der meist verfilmten Liebesromane der Weltliteratur. In unserem Workshop übertragen wir die Geschichte in die Gegenwart und entwickeln unsere eigenen Filmszenen.
Erwachsene 12 €, Jugendliche 6 €/ermäßigt 6 € und 3 € (mit ArtCard_Kids oder Bonn-Ausweis)
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren
Gestalten mit Leuchtfolien
Farbforscher
Sonntag, 23. Juni und 1. September, jeweils 15–17 Uhr
Warum können wir Farben sehen? Was hat Farbe mit Licht zu tun? Und wie regt sie unsere Fantasie an? Wir machen spielerische Experimente rund um das Thema Farbe und gestalten unser eigenes
Kunstwerk aus Leuchtfolien.
8 €/ermäßigt 4 € (mit ArtCard_Kids oder Bonn-Ausweis)
Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
Zeichnen im Graphic-Novel-Stil
Faust in Action
Sonntag, 30. Juni und 15. September, jeweils 15–18 Uhr
Goethes Faust entstand über Jahrzehnte hinweg, und dementsprechend facettenreich sind auch die Charaktere des Stücks. Das Gute und das Böse, Verzweiflung, Liebe, Hexerei und Verrat: Wir übersetzen die Figuren aus Goethes berühmtestem Werk in einen modernen Graphic-Novel-Stil und gestalten eine Szene der Tragödie.
8 €/ermäßigt 4 € (mit ArtCard_Kids oder Bonn-Ausweis)
Sommerferienprogramm
Alle Workshops jeweils 10.15–13.15 Uhr
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Lichtbilder
Gestalten mit Licht und Farbe
Dienstag, 16. Juli, bis Freitag, 19. Juli, und
Dienstag, 13. August, bis Freitag, 16. August
„Die Farben sind Taten des Lichts“, heißt es in Goethes Farbenlehre. Bis heute folgen viele große Künstlerinnen und Künstler Goethes Ideen. In unserem Workshop gestalten wir eigene Kunstwerke, in denen Licht und Farbe auf ganz wundersame Weise zusammen spielen.
50 €/ermäßigt 25 €*/für Geflüchtete kostenfrei
Für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 18 Jahren
Goethe – Da geht mehr als Faust
Poetry Workshop
Dienstag, 23., bis Freitag, 26. Juli, und
Dienstag, 6., bis Freitag, 9. August
Der Bonner Slam-Poet Julius Esser zeigt, wie schnell und einfach aus einer kleinen Textidee ganz große und zeitgemäße Dichtkunst entstehen kann. Egal ob humoristische Kurzgeschichte, Liebeslyrik oder kurios-kritische Prosa: Schritt für Schritt und Wort für Wort werdet ihr für den ersten Slam-Auftritt auf der großen Bühne fit gemacht.
Freier Eintritt in die Ausstellung für Angehörige der Teilnehmenden zur Abschlusspräsentation
50 €/ermäßigt 25 €*/für Geflüchtete kostenfrei
Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
Goethe in Love
Musical
Dienstag, 30. Juli, bis Freitag, 2. August, und
Dienstag, 20. August, bis Freitag, 23. August
Goethe als Musical: Wir singen und spielen ein eigens für uns entwickeltes Kurzmusical zu Goethe-Motiven. Vielleicht möchtest du auch tanzen? Alles geht! Nach Gesangscoaching und Spieltraining werfen wir uns in unsere Kostüme und laden Freunde und Familien zu einer offenen Probe ein.
Freier Eintritt in die Ausstellung für Angehörige der Teilnehmenden zur Abschlusspräsentation
50 €/ermäßigt 25 €*/für Geflüchtete kostenfrei (max. 15 Teilnehmer/-innen)
*Ermäßigung mit ArtCard_Kids oder Bonn-Ausweis
Angebote für Familien
Führung und Gespräch für Eltern mit Babys
Baby-Art-Connection. Vom Wickeltisch ins Museum
jeweils mittwochs, 10.15–11.45 Uhr
5., 12. und 19. Juni
10. Juli
Allwissend bin ich nicht, doch viel ist mir bewusst.
12 €, inklusive Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Information und Ticketverkauf:
an der Kasse der Bundeskunsthalle
unter T +49 228 9171-243 und per E-Mail
Mehr Informationen
Wunderbare Verwandlungen
Mitmachgeschichte mit Handpuppe
Dienstag, 16. und 30. Juli, jeweils 18–20 Uhr und
Sonntag, 4. und 18. August, jeweils 11–13 Uhr
10 € Erwachsene/6 € Kinder
Ermäßigt 5 € Erwachsene/3 € Kinder (mit ArtCard_Kids oder Bonn-Ausweis)
Gestalten mit Leuchtfolien
Farbforscher
Sonntag, 14. Juli, 11–13 Uhr und
Dienstag, 13. und 27. August, jeweils 18–20 Uhr
10 € Erwachsene/6 € Kinder
Ermäßigt 5 € Erwachsene/3 € Kinder (mit ArtCard_Kids oder Bonn-Ausweis)
Familienfest
Alle meine Farben
Sonntag, 28. Juli, 11–17 Uhr
„Ich bin, wie ich bin/So nimm mich nur hin“, sagte schon der Dichterfürst Goethe. Auf unserem Familienfest kannst du sein, wer du willst. Du kannst dich verkleiden oder schminken lassen und deine eigenen Kunstwerke in allen Farben des Regenbogens gestalten.
Wir feiern in den Goethe-Gärten auf dem Dach der Bundeskunsthalle. Bei schlechtem Wetter oder zu hohen Außentemperaturen findet das Fest im Innenbereich statt.
Der Eintritt ist frei
In Kooperation mit der Aktionswoche von Beethovens Bunte
Geburtstag feiern in der Bundeskunsthalle
Frei buchbares Angebot für Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren
Erkundungstour und künstlerisches Gestalten
Dauer: 120 Minuten
Auf Wunsch buchbar in englischer Sprache
Dauer: 120 Minuten
Teilnahmebeitrag: 100 € pro Gruppe inkl. Material und Eintritt in die Ausstellung
maximal 12 Teilnehmer/innen
Kinder und Jugendliche können ihren Geburtstag mit ihren Freundinnen und Freunden in der Bundeskunsthalle feiern: Gemeinsam mit einem unserer freien Mitarbeiter geht es mit den Geburtstagsgästen zu einem unserer Geburtstagsthemen auf Erkundungstour in die Ausstellung. Im Anschluss entwickeln die Teilnehmer/-innen mit unterschiedlichen künstlerischen Materialien in unserem Workshopraum selbst ein Kunstwerk. Nach dem zweistündigen Workshop geht jeder Geburtstagsgast mit seinem eigenen Meisterwerk nach Hause! Es gibt die Möglichkeit, in unseren Workshopraum essbare Kleinigkeiten und Getränke mitzubringen und während des zweistündigen Workshops dort zu genießen.
Themen:
Farbforscher
Gestalten mit Leuchtfolien
Wunderbare Verwandlungen
Mitmachgeschichte mit Handpuppen