Angebote zur Inklusion
Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste
Führungen in einfacher Sprache
Anmeldung und Buchung: kunstvermittlung/Bildung
Zu den Ausstellungen Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste und
Der Persische Garten. Die Erfindung des Paradieses
Thema: Eine Reise in ein fernes Land
Eine Reise in ein fernes Land
Iran ist ein Land in Vorder-Asien.
Die Landschaft ist sehr unterschiedlich:
Es gibt hohe Berge mit Schnee und sehr heiße Wüsten.
Es gibt grüne Täler und Gärten.
Vor langer Zeit haben Menschen hier Dörfer und Städte gebaut.
Sie haben mit ihren Nachbarn gehandelt und Kriege geführt.
Sie waren gute Handwerker und haben viele Sachen hergestellt.
Zum Beispiel: Gefäße aus Ton oder Stein oder Gold.
Sie sind mit Mustern oder Tierfiguren geschmückt.
In der Ausstellung können wir gemeinsam diese Sachen anschauen.
Und etwas über das Leben in der alten Zeit in Iran kennenlernen.
Wir besuchen auch den Garten vor der Bundeskunsthalle.
Solche Gärten gab es früher in Iran.
In einem so heißen und trockenen Land ist ein Garten etwas ganz Besonderes.
Das können wir in dem Garten machen:
• an einem Wasserbecken spazieren gehen
• Blumen und Sträucher anschauen
• an den Blüten und Kräutern riechen
• im Schatten auf einer Terrasse sitzen.
Öffentliche Führung in einfacher Sprache
Eine Reise in ein fernes Land
Zu den Ausstellungen Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste und
Der Persische Garten. Die Erfindung des Paradieses
Samstag, 24. Juni, 15–16 Uhr
3 € pro Person zzgl. Eintritt
Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Anmeldeschluss jeweils drei Werktage vor dem Termin
Anmeldung und Buchung: Kunstvermittlung/Bildung
Kreativität im Alter
Angebote für Menschen mit Demenz
Die Begegnung mit Kunst und Kultur ermöglicht Menschen mit Demenz einen Zugang zu ihren kreativen Potenzialen. Dabei steht die sinnliche Erfahrung, nicht die kunsthistorische Vermittlung im Fokus des Angebots, das sich an den vorhandenen Ressourcen der Teilnehmer/-innen orientiert.
Öffentliche Führung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Zu den Ausstellungen Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste und
Der Persische Garten. Die Erfindung des Paradieses
3 € pro Person, zzgl. Eintritt, Begleitperson frei
Teilnahme nur nach Anmeldung
Auch als Gruppenangebot frei buchbar, Teilnehmerzahl: max. 8 Personen mit jeweils einer Begleitperson, 50 € pro Gruppe, zzgl. Eintritt 3 € pro Person, Begleitperson frei
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, danach folgt der Besuch der Ausstellung in Begleitung von Angehörigen oder Pflegepersonal. Die Veranstaltung klingt anschließend mit einer praktisch-kreativen Arbeit aus.
Thema zur Ausstellung
Im Schatten des Granatapfelbaums
Gärten hatten in den frühen Kulturen Irans eine große Bedeutung. Wasserbecken, gesäumt von Sträuchern und Blumen, wohlschmeckende Früchte und duftende Kräuter, schattenspendende Bäume und kleine Pavillons laden zu Muße, Musik und Gespräch ein. Wir besuchen im Garten zur Ausstellung ein kleines Paradies.
Führungen für Hörgeschädigte und in Deutscher Gebärdensprache
Öffentliche Führungen
Öffentliche Führung für Hörgeschädigte und hörende Familie und Freunde
in LBG und/oder Lautsprache
Zwischen Wasser und Wüste
Zu den Ausstellungen Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste und
Der Persische Garten. Die Erfindung des Paradieses
Samstag, 6. Mai, 15–16.30 Uhr
Samstag, 1. Juli, 14–15.30 Uhr
6 € pro Person zzgl. ermäßigter Eintritt
Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Anmeldeschluss jeweils drei Werktage vor dem Termin
Anmeldung und Buchung: Kunstvermittlung/Bildung
Öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache
Zwischen Wasser und Wüste
Zu den Ausstellungen Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste und
Der Persische Garten. Die Erfindung des Paradieses
Samstag, 20. Mai 15–16.30 Uhr
Samstag, 24. Juni, 15–16.30 Uhr
Führung in Deutscher Gebärdensprache mit gehörlosen Kunstvermittler(-inne)n
6 € pro Person zzgl. ermäßigter Eintritt
Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Anmeldeschluss jeweils drei Werktage vor dem Termin
Anmeldung und Buchung: Kunstvermittlung/Bildung
Gruppenangebot
Führung für Hörgeschädigte (mit Höranlage) und
Führung in Deutscher Gebärdensprache
Mit gehörlosen oder hörgeschädigten Kunstvermittler/(-inne)n
6 € pro Person zzgl. ermäßigter Eintritt
Termine frei buchbar, Anmeldung mindestens 5 Werktage im Voraus
Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 10 gehörlose oder schwerhörige Personen
Bitte geben Sie bei der Buchung die genauen Bedürfnisse Ihrer Gruppe an, damit wir ein passendes Angebot für Sie zusammenstellen können.
Für die Ausstellungen Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste und Der Persische Garten. Die Erfindung des Paradieses wird es erstmalig in der Bundeskunsthalle einen Mediaguide in Deutscher Gebärdensprache geben.
Für Sehbehinderte und Blinde
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung
Ausführlich Beschreibende und
Tast-Führung
Zu den Ausstellungen Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste und
Der Persische Garten. Die Erfindung des Paradiese
Für Sehbehinderte und Blinde
Sonntag, 25. Juni, 11.30–13 Uhr
6 € pro Person, zzgl. ermäßigter Eintritt, Begleitperson frei
Teilnahme nur nach Anmeldung möglich, Anmeldeschluss jeweils drei Werktage vor dem Termin
Zur Ausstellung Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste
Thema: Zwischen Wasser und Wüste
Schneebedeckte Gipfel, glühende Wüsten und fruchtbare Oasen: Ein Land der Kontraste, in dem sich in den Jahrtausenden v. Chr. bereits erste Kulturen und Zivilisationen bilden. Fantasievoll gestaltete Keramiken, mitreißende Tierkampfszenen, prächtige Goldschmiedearbeiten und spektakuläre Neufunde ermöglichen einen Einblick in diese vergangenen Epochen.
Die Ausstellung wird begleitet von einem „Pari-daeza“, wie die achämenidischen Herrscher sagten, einem Paradiesgarten. Auf dem Vorplatz der Bundeskunsthalle ist eine grüne Oase entstanden, in der von Sträuchern und Blumen gesäumte Wasserbecken und ein schattenspendender Pavillon zum Erkunden und Verweilen einladen.
Auch wenn die Ausstellung keine ertastbaren Objekte anbieten kann, möchte Ihnen die Kunstvermittlerin Uschi Baetz während des Rundgangs mittels ausführlicher Beschreibung die Werke erschließen und sie in den kulturhistorischen Zusammenhang einbinden. Im Garten zur Ausstellung ist dann Tasten ausdrücklich erwünscht! Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen!
Gruppenangebot
Ausführlich Beschreibende und Tast-Führung
Für Blinde und Sehbehinderte
90 Minuten
6 € pro Person, zzgl. ermäßigter Eintritt, Begleitperson frei Gruppenführung: Termine frei buchbar, Anmeldung mindestens 5 Werktage im Voraus, mit Uschi Baetz
mindestens 5, maximal 10 sehbehinderte und blinde Personen mit jeweils einer Begleitperson
Anmeldung und Buchung: Kunstvermittlung/Bildung, T +49 228 9171–243
Zur Ausstellung Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste
Thema: Zwischen Wasser und Wüste