Veranstaltungen, Führungen

IRAN. FRÜHE KULTUREN ZWISCHEN WASSER UND WÜSTE

Gruppenführungen: Buchung und Preise

Buchung einer Gruppenführung per Online-Formular

Eintritt
Ab 10 Personen jeweils zzgl. pro Person entweder eine Gruppenkarte Kombi-Ticket
(für alle laufenden Ausstellungen) oder Gruppenkarte für die jeweilige Ausstellung
Gebühren (Basisangaben, Sonderformen nach Absprache
Eine Gruppe: max. 25 Personen; über 25 Personen: zweite Gruppe)
Gruppenführung Erwachsene    
1 Stunde/60 Min. (1 Gruppe)   65 €
ab 26 Personen pro Teilgruppe   55 €
1,5 Stunden/90 Min. (1 Gruppe)   85 €
ab 26 Personen pro Teilgruppe   75 €
2 Stunden/120 Min. (1 Gruppe)   105 €
ab 26 Personen pro Teilgruppe   95 €
Gruppenführung Schulklassen (Grundschule bis Gymnasium, Fachhochschulen, Berufsschulen/Berufskollegs)    
1 Stunde/60 Min. (je Gruppe)   28 €
1,5 Stunden/90 Min. (je Gruppe)   40 €
Gruppenführung VHS, Lehrer im aktiven Dienst, kirchliche Bildungsträger und Studenten
1 Stunde/60 Min. (je Gruppe)   55 €
1,5 Stunden/90 Min. (je Gruppe)   75 €
2 Stunden/120 Min. (1 Gruppe)   100 €
Goethe-Institut-Gästegruppen Bonn, 60 Min.   55 €
Selbstführer-Gruppen: Reservierungsgebühr
Gruppen ohne gebuchte Führungen oder mit Führungen in Eigenregie
werden gebeten, ihren Ausstellungsbesuch bei der Vermittlung anzukündigen.
35 €

Gruppenführungen: Konditionen

Gruppenführungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind zu individuellen Terminen frei buchbar. Anmeldungen sollten bis spätestens fünf Öffnungstage vor dem gewünschten Termin erfolgen. Selbstgeführte Gruppen sind verbindlich anzumelden und haben eine Selbstführergebühr zu entrichten.

Die Anmeldung ist verbindlich und kann bis vier Werktage vor dem Termin kostenfrei storniert werden. Da wir für Ihre Gruppe externes Fachpersonal engagieren, muss für später erfolgende Absagen eine Stornierungsgebühr von 25 € erhoben werden. Eine Stornierung wird seitens der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn, schriftlich bestätigt. Bei Nichterscheinen zum Führungstermin (Kulanz max. 30 Minuten) muss der volle Betrag der vereinbarten Führungsgebühr bezahlt werden. Verspätungen gehen zu Lasten der Gruppe. Im Falle höherer Gewalt werden keine Stornierungsgebühren erhoben.

Bezahlung: Die Führungs- und Eintrittskarten sind 15 Minuten vor Führungsbeginn während der regulären Öffnungszeiten möglichst geschlossen für die Gruppe an der Kasse in Bar, per Kreditkarte oder EC-Karte zu erwerben. Auf Wunsch bei Voranmeldung auch gegen Rechnung.

Besucherhinweis: Fotoapparate, Taschen, Rucksäcke und Schirme müssen an der Garderobe oder in den Schließfächern abgegeben werden. Lehrer/-innen haben ihre Aufsichtspflicht wahrzunehmen entsprechend den besonderen Anforderungen für die Sicherheit der Ausstellungsobjekte. Bitte beachten Sie auch die Hausordnung an der Garderobe, Kasse, Information und die Hinweise unseres Aufsichtspersonals.

Änderungen vorbehalten/Stand: Juli 2016

Permanente Kunstvermittlung | Der Persische Garten
Dienstags, freitags, sonn- und feiertags, jeweils 12–18 Uhr
Während dieses Zeitfensters hält sich ein/e Kunstvermittler/-in in der Ausstellung auf, um sich mit Ihnen über den Persischen Garten auszutauschen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren, Fragen zu stellen und gemeinsam über Antworten nachzudenken.

Kinderführungen
Der Persische Garten
Sonn- und feiertags, 16.30 Uhr
60 Minuten
Teilnahme frei mit Eintrittskarte
Teilnahmekarten sind am Führungstag an der Kasse erhältlich.

  

Audioguide
Logo: Linon
Die Gebühr ist im Eintritt zur Ausstellung enthalten.
Deutsch, Englisch, Farsi und Leichte Sprache
(ca. 90 Minuten)
Mediaguide in Deutscher Gebärdensprache
Künstlerische Konzeption und Produktion des Audioguides durch Linon.

ArtCard-Vortrag
Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste
Dienstag, 18. April, 17 Uhr
Mit Barbara Helwing, Kuratorin der Ausstellung
Der Persische Garten
Mit Georg Verhas, Architektur und Landschaft
60 Minuten 
Kostenfreie Teilnahme nur nach verbindlicher schriftlicher Anmeldung bis zum 7. April unter Kunstvermitttlung/Bildung oder per Post. Bitte bringen Sie die Anmeldebestätigung zum Termin mit.

Themenführung
Von Menschen und Tieren
Bildmotive in der iranischen Kunst

Mittwoch, 19. April, 11 Uhr
Donnerstag, 18. Mai, 17 Uhr
Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr
Weitere Termine: 19. Juli, 13. August
Mit Ute von Prittwitz, Archäologin und Kunstvermittlerin

Dauer: 90 Minuten
Eintritt: 14 €/ermäßigt 9 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Teilnahmekarten sind am Führungstag an der Kasse oder über Bonnticket im Vorverkauf erhältlich
Frei buchbar: 180 € inkl. Eintritt in die Ausstellung und den Garten, max. Gruppengröße 25 Personen
<link veranstaltungen rückwirkend per datumseingabe im veranstaltungskalender>Mehr Informationen

Themenführung | Der Persische Garten
Hortus Conclusus – Was ist das?
Donnerstag, 4. Mai, 11 Uhr
Mittwoch, 17. Mai, 18 Uhr
Mittwoch, 7. Juni, 18 Uhr
Donnerstag, 22. Juni, 11 Uhr
Weitere Termine: 12. Juli, 25. Juli
Nähern Sie sich diesem Thema der sakralen Architektur im Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Robert Kötter an.

Dauer: 60 Minuten
12 €/ermäßigt 7 € zzgl. Eintritt in den Persischen Garten.
Teilnahmekarten sind am Führungstag an der Kasse oder über Bonnticket im Vorverkauf erhältlich
Frei buchbar: 180 € inkl. Eintritt in die Ausstellung und den Garten, max. Gruppengröße 25 Personen

<link veranstaltungen rückwirkend per datumseingabe im veranstaltungskalender>Mehr Informationen

Baby-Art-Connection
Vom Wickeltisch ins Museum

Führung und Gespräch für Eltern mit Babys
26. April: Alltag und Zivilisation
3. Mai: Kunst und Schatz
10. Mai: Alltag und Zivilisation
31. Mai: Kunst und Schatz
7. Juni: Alltag und Zivilisation
5. Juli: Kunst und Schatz
jeweils 10.15–11.45 Uhr
12 €, inklusive Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
<link veranstaltungen rückwirkend per datumseingabe im veranstaltungskalender>Mehr Informationen

NEU: Thematische Wunschführung
„Make a Wish! – Stimmt ab!“
Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste.
Mit Marie-Christin Gerwens-Voß, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin.
Sonntag, 28. Mai, 15 Uhr

Für die Ausstellung Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste wird es an zwei Terminen die Möglichkeit geben, sich eine Themenführung zu wünschen und gleichzeitig vorab über Facebook über das  Thema abzustimmen. 14 Tage vor dem Termin der Führung wird das zehntägige Votum eröffnet.
Also seien Sie gespannt auf die Abstimmung und besuchen Sie vorab den Facebookauftritt der Bundeskunsthalle. Zur Wunschführung können Sie sich per E-Mail anmelden; oder kommen Sie einfach spontan am Führungstag vorbei.

60 Minuten
Zur Wunschführung könnt ihr euch per E-Mail anmelden.
Teilnahme: 3 €/ermäßigt 1,50 € zzgl. Eintritt
Die Führungen und die einzelnen Themen sind frei buchbar.
<link veranstaltungen rückwirkend per datumseingabe im veranstaltungskalender>Mehr Informationen

Kunstpause
Führung & Lunchpaket
Kostbarkeiten aus Teheran
26. April
24. Mai
21. Juni
19. Juli
<link veranstaltungen internal-link rückwirkend per datumseingabe im veranstaltungskalender>Mehr Informationen

Internationales Symposium
Irans Archäologisches Erbe – Alte Kulturen im Blickpunkt neuer Forschungen

Irans Archäologisches Erbe – Alte Kulturen im Blickpunkt neuer Forschungen
Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juli
In deutscher und englischer Sprache, simultan gedolmetscht
Die Vorträge richten sich ebenso an Fachleute wie an die interessierte Öffentlichkeit.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Kooperation mit der Bundeskunsthalle
<link veranstaltungen rückwirkend per datumseingabe im veranstaltungskalender>Mehr Informationen

Quizbar im Dachgarten. Bei schlechtem Wetter im Speisesaal der Bundeskunsthalle
Die Gärten Quizfahans
Moderation: Darren Grundorf und Tom Zimmermann (www.daskneipenquiz.de)
Dienstag, 18. Juli, 19 Uhr
5 €/frei für Studierende mit Ausweis (Abendkasse)
<link veranstaltungen rückwirkend per datumseingabe im veranstaltungskalender>Mehr Informationen

Kunstpause
Führung & Lunchpaket
Zur Ausstellung Der Persische Garten. Die Erfindung des Paradieses
30. August und 27. September: Ein paradiesisches Päuschen
<link veranstaltungen internal-link rückwirkend per datumseingabe im veranstaltungskalender>Mehr Informationen