Michael Jackson: On the Wall

22. März bis 14. Juli 2019

Michael Jackson zählt zu den einflussreichsten Künstlern, die das 20. Jahrhundert hervorbrachte und dessen Erbe im neuen Jahrtausend fortdauert. Seine Bedeutung in allen Bereichen der Popkultur ist allseits bekannt, sein beträchtlicher Einfluss auf die zeitgenössische Kunst allerdings noch eine ungeschriebene Geschichte. Doch seit Andy Warhol 1982 sein Bild zum ersten Mal verwendete, machte die bildende Kunst Jackson zur meistdargestellten Figur der Medienwelt.

Die Ausstellung untersucht diesen Einfluss von Michael Jackson auf einige der führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen bildenden Kunst. Sie umfasst mehrere Künstlergenerationen sowie alle Medien. Erstmals werden Werke von über vierzig Künstlern versammelt, die aus öffentlichen und privaten Sammlungen in aller Welt stammen, darunter auch Exponate, die eigens für die Ausstellung geschaffen wurden.

Die Ausstellung wurde von der National Portrait Gallery, London, entwickelt und mit der Bundeskunsthalle organisiert in Kooperation mit dem Michael Jackson Estate.

#MJOnTheWall twitter | facebook | instagram

Kunstvermittlung in der Ausstellung

Täglich, 11–17 Uhr hält sich ein/e Kunstvermittler/-in in der Ausstellung auf, um mit Ihnen über die ausgestellten Werke und die damit transportierten Themen zu sprechen und auf Fragen einzugehen, die Sie in diesem Zusammenhang haben.

Eintritt und Tickets im Vorverkauf

10 €/ermäßigt 6,50 €
(Kassenpreise der Bundeskunsthalle)

Eintritt + Katalog: 32 € (Sie sparen 10 €)

Freitags freier Eintritt für Schulklassen

Happy-Hour-Ticket: 7 € für alle Ausstellungen (jeweils 2 Std. vor Schließung, nur für Individualbesucher).
Es werden auch Kombikarten zum Besuch aller zeitgleich in der Bundeskunsthalle stattfindenden Ausstellungen angeboten. Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen

Fotografieren

Das Fotografieren in dieser Ausstellung ist erlaubt.

Literatur zur Ausstellung in der Bibliothek