Planet Meer
National Geographic
1. Juni bis 30. September 2007
National Geographic Deutschland präsentiert in der Kunst- und Ausstellungshalle der Kunst- und Ausstellungshalle die Ausstellung "Planet Meer". Über 50 Motive aus dem gleichnamigen Bildband entführen in die faszinierende Welt unter Wasser.
Glitzernde Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätisch bewegt sich ein Wal durch die Fluten, Rochen schweben wie fliegende Untertassen im Blau: Die Fotografien von Laurent Ballesta und Pierre Descamp zeigen Bilder voller Poesie und Anmut aus den Tiefen der Ozeane. Die Ausstellung ist vom 1. Juni bis 30. September 2007 im Rahmenprogramm der Ausstellung "Ägyptens versunkene Schätze" zu sehen.
Mehr als zwei Drittel der Erde sind mit Meeren bedeckt. In dieser immer noch wenig erforschten Welt ist vieles anders als an Land: Seepferdchen zum Beispiel sind Fische, und bei ihnen werden die Männchen "schwanger". Aber die Tiefen des Meeres haben noch mehr Wundersames und Atemraubendes zu bieten: farbenprächtige Korallenriffe, grasgrüne unterseeische Wiesen, dschungelartige Tangwälder oder das eisige Türkisblau der Polarmeere. Die National-Geographic-Ausstellung "Planet Meer" zeigt Begegnungen auf Augenhöhe mit hinreißenden, bedrohlichen und exotischen Bewohnern und Landschaften verborgener Plätze unter der Meeresoberfläche.
"Planet Meer" lädt ein zu einer faszinierenden Reise zu den verborgenen Plätzen der Erde. Laurent Ballesta und Pierre Descamp haben der Naturforschung eine neue Dimension verliehen. "Planet Meer" zeigt die Vollendung der Teamarbeit der beiden Meeresbiologen und Taucher und fasst ihre Philosophie zusammen: Das Bild in den Dienst der Wissenschaft zu stellen.