Villa Romana 1905–2013

Das Künstlerhaus in Florenz

22. November 2013 bis 9. März 2014

Parallel zur Ausstellung  Florenz!, der ersten großen Präsentation der toskanischen Hauptstadt in Deutschland, stellt die Bundeskunsthalle die Villa Romana vor.

Das Künstlerhaus in Florenz ist eine kleine, komplexe Institution mit einer großen Geschichte. Es ist ein Ort für zeitgenössische Kunst und des internationalen Austausches. Seit ihren Anfängen wird die Villa Romana als ein gemeinnütziger Verein geführt und heute maßgeblich gefördert von der Deutsche Bank Stiftung und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Ausstellung reflektiert die Historie des namhaften Künstlerhauses, indem Werke aus den Gründungsjahren, der Nachkriegszeit bis hin zur Gegenwartskunst gezeigt werden. Damit wird ein kunsthistorischer Bogen im Spiegel der Künstlerresidenz gespannt. Die Villa Romana wurde 1905 von dem deutschen Maler Max Klinger ins Leben gerufen, der mit Unterstützung eines kunstliebenden Freundeskreises die klassizistische Villa in der Via Senese erwarb, um Künstlern eine großzügige Wirkungsstätte zu geben. Bis heute ist die Kernaufgabe des Künstlerhauses die Vergabe des prestigeträchtigen Villa Romana-Preises. Er wird jährlich an vier herausragende, in Deutschland lebende Künstler vergeben und ist mit einem Stipendium und einem zehnmonatigen Aufenthalt in Florenz verbunden. Die Präsentation der Werke verschiedenster Preisträger – bis hin zu den aktuellen von 2013 – bildet einen weiteren Bereich innerhalb der Ausstellung.

Einen dritten Schwerpunkt stellen die Kunstwerke dar, die sich ganz direkt mit der Metropole Florenz auseinandersetzen und die Stadt reflektieren. Alle Ausstellungsbereiche sind miteinander verwoben, und so stellt sich die Villa Romana als ein lebendiger Ort dar, an dem der intensive Dialog zwischen Künstlern und Publikum, zwischen den Kulturen des Mittelmeerraums und dem internationalen Kontext gefördert wird.

Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Verein  Villa Romana e.V.