Kinder, Familien und Jugendliche
Das Gehirn
Aufgrund eines veränderten COVID-Infektionsgeschehens besteht immer das Risiko einer kurzfristigen Absage der genannten Veranstaltungen und Führungen oder der Schließung der Ausstellung. Die digitalen Angebote sind davon ausgenommen.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
ANGEBOTE FÜR KINDER, FAMILIEN UND ERWACHSENE
Digitale Familienführung
#Young Arts
Was haben wir im Kopf?
In kurzen Clips macht sich Kiwi Kuckuck auch online daran, die Rätsel rund um das Gehirn zu lösen. Seid dabei, wenn sie versucht, der Ausstellungsmacherin Henriette Pleiger die Antworten zu entlocken!
Unsere Kinderführungen sind in einer Abspielliste zusammengefasst. Falls Sie weitere Episoden sehen möchten, können Sie über das Listensymbol innerhalb des Videofensters (oben rechts) die Auflistung der Videos aufrufen und gezielt ein Video wählen. Sobald ein Video endet, startet automatisch das nächste Video aus der Liste. Viel Spaß!
Kindergeburtstag
Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Gestalten
120 Minuten, 100 €
Schriftliche Ameldung erforderlich
Themen:

Klecks-Malereien auf Steinpapier
Ich sehe was, was du nicht siehst!
Wie erkennen wir Gesichter, Formen oder Muster? Sehen wir alle das Gleiche? Oder siehst du was, was ich nicht sehe? Bei einem kleinen Ausstellungsrundgang gehen wir diesen Fragen nach.
Beim anschließenden künstlerischen Gestalten setzen wir unsere Entdeckungen in Klecks-Malereien um: Mit Tinte und fließenden Farben entstehen auf Steinpapier fantasievolle Formen und feine Überlagerungen.
Wir deuten unsere Bilder gemeinsam und entdecken darin Gesichter, Fabelwesen oder vielleicht sogar ganze Geschichten.
Abb.: Ergebnis eines Workshops, Foto: Isabelle Brückmann und Sophie Tögel © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Spiele bauen und gestalten
Spielkunst
Spielen macht Spaß, ganz klar! Spielen ist aber auch – oder gerade, weil es Spaß macht – wichtig für die Entwicklung des Gehirns.
Menschen spielen seit tausenden von Jahren und entwickeln damit unter anderem Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Denkvermögen sowie Vorstellungskraft und Kreativität.
In unserem Workshop entwerfen, malen und bauen wir Spiele wie etwa ein Murmelspiel, Tic Tac Toe, Memory oder ein Kugellabyrinth.
Und natürlich probieren wir unsere selbstgestalteten Spiele auch gemeinsam aus! Spielst du mit?
Abb.: Ergebnis eines Workshops, Foto: Lotte D., Köln © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH