Veranstaltungen, Führungen
Das Gehirn
Aufgrund eines veränderten COVID-Infektionsgeschehens besteht immer das Risiko einer kurzfristigen Absage der genannten Veranstaltungen und Führungen oder der Schließung der Ausstellung. Die digitalen Angebote sind davon ausgenommen.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Gruppenführungen: Buchung und Preise
Buchung einer Gruppenführung per Online-Formular
Eintritt Ab 10 Personen jeweils zzgl. pro Person entweder eine Gruppenkarte Kombi-Ticket (für alle laufenden Ausstellungen) oder Gruppenkarte für die jeweilige Ausstellung | ||
Gebühren (Basisangaben, Sonderformen nach Absprache Eine Gruppe: max. 25 Personen; über 25 Personen: zweite Gruppe) | ||
Gruppenführung Erwachsene | ||
1 Stunde/60 Min. (1 Gruppe) | 65 € | |
Gruppenführung Schulklassen (Grundschule bis Gymnasium, Fachhochschulen, Berufsschulen/Berufskollegs) | ||
1 Stunde/60 Min. (je Gruppe) | 28 € | |
Gruppenführung VHS, Lehrer im aktiven Dienst, kirchliche Bildungsträger und Studenten | ||
1 Stunde/60 Min. (je Gruppe) | 55 € | |
Selbstführer-Gruppen: Reservierungsgebühr | ||
Gruppen ohne gebuchte Führungen oder mit Führungen in Eigenregie werden gebeten, ihren Ausstellungsbesuch bei der Vermittlung anzukündigen. | 35 € |
Gruppenführungen: Konditionen
Die Anmeldung ist verbindlich und kann bis vier Werktage vor dem Termin kostenfrei storniert werden. Da wir für Ihre Gruppe externes Fachpersonal engagieren, muss für später erfolgende Absagen eine Stornierungsgebühr von 25 € erhoben werden. Eine Stornierung wird seitens der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn, schriftlich bestätigt. Bei Nichterscheinen zum Führungstermin (Kulanz max. 30 Minuten) muss der volle Betrag der vereinbarten Führungsgebühr bezahlt werden. Verspätungen gehen zu Lasten der Gruppe. Im Falle höherer Gewalt werden keine Stornierungsgebühren erhoben.
Bezahlung: Die Führungs- und Eintrittskarten sind 15 Minuten vor Führungsbeginn während der regulären Öffnungszeiten möglichst geschlossen für die Gruppe an der Kasse in Bar, per Kreditkarte oder EC-Karte zu erwerben. Auf Wunsch bei Voranmeldung auch gegen Rechnung.
Besucherhinweis: Fotoapparate, Taschen, Rucksäcke und Schirme müssen an der Garderobe oder in den Schließfächern abgegeben werden. Lehrer/-innen haben ihre Aufsichtspflicht wahrzunehmen entsprechend den besonderen Anforderungen für die Sicherheit der Ausstellungsobjekte. Bitte beachten Sie auch die Hausordnung an der Garderobe, Kasse, Information und die Hinweise unseres Aufsichtspersonals.
Es gilt das Schutz- und Hygienekonzept der Bundeskunsthalle.
Änderungen vorbehalten
Media-/Audioguide-App
Deutsch, Audiodeskription, Deutsche Gebärdensprache
Den kostenlosen Audioguide erhalten Sie direkt auf Ihr Smartphone.
Download im App-Store und über GooglePlay
Führungen
Frei buchbare Gruppenführungen
60 Minuten: 65 €
90 Minuten, 85 €
zzgl. Gruppeneintritt 7,50 € /ermäßigt 5 €
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Öffentliche Führungen
Mittwochs, 18–19 Uhr
Sonn- und feiertags, 11–12 Uhr
60 Minuten
3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über Bonnticket erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200
Angebote für ALLE

Digitales Gestalten
Gefühle in Stop Motion
Welche Farbe hat die Wut? Ist die Schüchternheit klein und dick oder groß und dünn? Bist du auch neugierig, wie die Neugier aussieht? Wir verwandeln Gefühle in Charaktere und nutzen dafür Papier, Farbstifte, Smartphones und eine App.
Zum Schluss animieren wir unsere Schöpfungen zu kleinen Handlungen, die Wut könnte zum Beispiel explodieren, die Neugier große Augen bekommen oder die Schüchternheit vor Scham erröten.
Mit viel Spaß beschäftigen wir uns so mit Themen wie Gefühlen, Persönlichkeit oder Identität, und wir lernen einfache Techniken des Trickfilms.
120 Minuten, 80 €, zzgl. 1 € pro Person
Kostenfrei buchbar für interkulturelle Gruppen
Hinweis zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Abb.: Yvonne Hagedorn, Bonn 2021 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Rhythmus-Workshop
Trommelkreis
Rhythmus für Hirn, Herz und Füße – ein Workshop für alle
Rhythmus gehört zum Leben. Rhythmus hilft uns dabei, das Gleichgewicht zu halten und Muskeln zu koordinieren. Wir bilden einen Trommelkreis, um Töne wie zum Beispiel den Herzschlag zu erforschen. Durch Aufwärmspiele und Bodypercussion wird ein vergnüglicher Weg zum Reduzieren von Stress, Angst und Anspannung entdeckt.
10 €/ermäßigt 5 € (mit Bonn-Ausweis)
Frei buchbar, schriftliche Anmeldung erforderlich
Auch für Schulklassen geeignet
Workshop für inklusive Schulklassen ab 2. bzw. 6. Klasse
Wahrnehmungsparcours
Dem Geruchscode auf der Spur
Unsere sinnlichen Wahrnehmungen werden im Zentrum des Gehirns verarbeitet, dort ist die Basis für die meisten Steuerungsvorgänge. Wir werden unserem Geruchscode folgen und einen Spaziergang durch unseren eigenen Kopf machen. Dabei frischen wir unsere persönlichen Sinneserlebnisse auf. Wir finden auch neue sprachliche Beschreibungen für unsere Kopf-Bauch-Eindrücke.
Workshop für Schulklassen ab 2. bzw. 6. Klasse
Zeichenworkshop
Das Gehirn – rätselhaftes Organ und Schaltzentrale
In der Ausstellung diskutieren wir anhand wissenschaftlicher und künstlerischer Exponate über dieses außerordentliche und auch heute noch teilweise rätselhafte Organ. Im praktischen Teil entwerfen die Teilnehmenden mittels einer selbstgewählten künstlerischen Ausdrucksform ihre Vision eines Gehirns. Bezugnehmend auf individuelle Fähigkeiten (oder auf die Ausrichtung der Gruppe), besteht so die Möglichkeit, ganz frei mit den eigenen künstlerischen Visionen zu experimentieren.
Auch für Erwachsenengruppen geeignet
2 €/120 Minuten
Frei buchbar, schriftliche Anmeldung erforderlich
Frei buchbare Angebote für interkulturelle Gruppen
Kultur_Sprache_Kunst_Kennenlernen

Was habe ich im Kopf? Was haben Walnüsse und Eselsbrücken mit dem Gehirn zu tun? Woher rührt die Redewendung „Nicht mehr alle Tassen im Schrank haben“, und welche ähnlichen Sprichwörter gibt es in anderen Sprachen?
Bei einem gemeinsamen Rundgang entdecken die Sprachlernenden unsere große Gehirn-Ausstellung. Wir laden die Teilnehmenden ein, ins Gespräch zu kommen und ermutigen sie dazu, ihre Ideen und Interpretationen auszutauschen.
Mithilfe von Emojis und einer Zeitreise versuchen wir, Emotionen und Gefühle zu ergründen und unsere fünf Sinne zu erforschen. Im Anschluss können alle künstlerisch-praktisch tätig werden. So werden die Sprachkompetenzen auf spielerische Weise gestärkt.
Das Angebot kann dem jeweiligen Sprachniveau angepasst werden.
Zur Vorbereitung können wir Ihnen Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen.
Frei buchbares Angebot, Dauer: 120 Minuten
2 €/Person (Integrationskurse)
Anmeldung: T +49 228 9171–243
Montag bis Donnerstag 9–15 Uhr, Freitag 9–12 Uhr
oder per E-Mail
Abb.: Illustration zur Ausstellung © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik
Wir beraten Sie gern zu unseren Vermittlungsangeboten, damit wir ein passendes Programm für die Bedürfnisse Ihrer Gruppe zusammenstellen können.
Ansprechpartnerin:
Katja Schöpe, T + 49 228 9171–285,
oder per E-Mail