FAQ – Frequently Asked Questions

BARRIEREFREIHEIT

Unter BARRIEREFREI finden Sie Informationen für Besucherinnen und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen zu Barrierefreiheit, Parkplätzen und Leihrollstühlen.

Kartenzahlung

Bei uns können Sie bar, aber auch mit EC-Karte, VISA- oder Mastercard bezahlen.

Kartenvorverkauf

Karten für Veranstaltungen erhalten Sie im Vorverkauf und am Veranstaltungstag an der Kasse der Kunst- und Ausstellungshalle. Die Abendkasse ist bis 30 Minuten nach Veranstaltungsbeginn geöffnet. Die Karten können, wenn eine Stornierung des Kaufs notwendig wird, spätestens 5 Werktage vor Veranstaltungstag gegen Erstattung des Kaufpreises an der Kasse zurückgegeben werden. Eine spätere Stornierung/Kostenerstattung ist nicht möglich,  und das Ticket verfällt. Wenn Tickets über einen Dienstleister (z.B. Bonnticket) erworben werden,  gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstleisters.

Die Tickets zu den mit diesem Logo gekennzeichneten Veranstaltungen sind zusätzlich über www.bonnticket.de, Ticket-Hotline: T +49 228 502010 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die Eintrittskarten zu den mit diesem Logo gekennzeichneten Veranstaltungen gelten gleichzeitig auch als Fahrkarten im Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung angetreten werden, die Rückfahrt muss bis Betriebsschluss (3 Uhr des Folgetages) abgeschlossen sein.

Taschen, Rucksäcke, Fotoausrüstung

Bitte nehmen Sie keine Rucksäcke oder größere Taschen (größer als DIN A 4 (ca. 20 x 30 x 15 cm) sowie Fotoapparate, Filmausrüstungen etc.) in die Ausstellungsräume. Kostenlose Schließfächer stehen Ihnen links neben dem Kassenbereich zur Verfügung. Auch Mäntel und Jacken bitte abgeben und nicht über dem Arm tragen. Wir möchten verhindern, dass Sie in den Ausstellungsräumen Kunstwerke gefährden.

Garderoben

Hinter der Kassen- und Informationstheke befindet sich  die Garderobe. An regulären Öffnungstagen schließen die Garderoben um 19 Uhr bzw. dienstags und mittwochs um 21 Uhr. Pro Kleidungsstück erheben wir eine Gebühr von 0,50 EUR.
Für Schulklassen stellen wir kostenfrei vier verschließbare Garderoben-Container zur Verfügung.

Schließfächer

Links im Foyer neben dem Eingang zur Großen Halle befindet sich der Schließfachbereich mit 120 kleinen und 40 großen kostenlosen Schließfächer.

Fotografieren

Aus Sicht der Bundeskunsthalle ist das Fotografieren nicht nur erlaubt sondern erwünscht. Grundsätzlich wird mit jedem Leihgeber über das Recht, in den Ausstellungen fotografieren zu dürfen, verhandelt. Aus rechtlichen Gründen ist das Fotografieren in manchen Ausstellungen leider verboten, um z.B. Rechte von Künstlern zu schützen. Entsprechende Hinweise finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Ausstellung und ggf. auf Hinweisschildern in den Ausstellungsräumen.

Babywickelraum

Ein Babywickelraum befindet sich im Untergeschoss bei den Toiletten.

Restaurant, Café

Im Foyer können Sie in unserem  Café einen Cappuccino mit Apfelkuchen genießen, oder Sie gehen zum Essen in das Restaurant „Speisesaal“, das Sie von der Treppenhalle aus erreichen.

Shop

Unser Museumsshop (Buchhandlung König) befindet sich im Eingangsbereich des Gebäudes auf der linken Seite. Hier können Sie unsere Ausstellungskataloge, aber auch Bücher, Postkarten und hochwertige Mitbringsel erwerben.

Fahrstuhl

Der zentrale Fahrstuhl in der Treppenhalle rechts neben dem Foyer fährt vom Untergeschoss bis zum Dachgarten. Der Dachgarten ist bei schlechtem Wetter (Schnee, Eis, Sturm, Starkregen) geschlossen.

„Schlechte“ Beleuchtung in den Ausstellungen

Licht ist schädlich für Papier und auch für Farben. Viele empfindliche Kunstwerke dürfen deshalb nur für kurze Zeit und nur in gedämpften Licht gezeigt werden, damit sie für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Kinderwagen

Wollen Sie Kleinkinder mit in die Ausstellung nehmen, leihen Sie bitte unentgeltlich einen Buggy an der Garderobe aus. Abstellplätze für Ihren Kinderwagen finden Sie an der Garderobe.

Mitbringen von Hunden

In den Ausstellungsräumen sind ausschließlich Assistenzhunde erlaubt.

Audioguide-Ausleihe

Ausstellungsabhängig können Sie Audioguides in deutscher oder englischer Sprache ausleihen. Zu manchen Ausstellungen gibt es spezielle Angebote für Kinder. Die Ausgabe der Audioguides befindet sich im Foyer vor der Schließfachanlage.

Erste Hilfe-Raum

Der Erste-Hilfe-Raum befindet sich im Treppenhaus links von den Schließfächern. Bitte den Pförtner oder das Kassenpersonal fragen.

Defibrillator

Ein Defibrillator befindet sich im Kassenbereich links – bitte das Personal um Hilfe bitten.

Dachgarten

Wenn keine Ausstellung auf dem Dach gezeigt wird, ist der Dachgarten kostenlos und frei über Fahrstuhl oder die Außentreppe zugänglich (mit Wettereinschränkungen bei Sturm, Starkregen, Glatteis oder Schnee).

Niedrig angebrachte Beschriftungen

Die Beschriftungen in den Ausstellungen sind deshalb meist niedrig angebracht, damit auch Rollstuhlfahrer und Kinder sie gut lesen können.

Plakate und Folder

Gerne schicken wir Lehrern, Volkshochschulen, Reiseunternehmen oder anderen Multiplikatoren kostenlos die aktuellen Ausstellungsbroschüren und Ausstellungsplakate zu. Bitte wenden Sie sich an info@bundeskunsthalle.de oder rufen Sie an unter T +49 228 9171–203. Bitte teilen Sie uns Ihre Adresse, die Anzahl der gewünschten Broschüren (deutsch, englisch oder in anderen Sprachen), Anzahl und Format der Plakate (A1, A3) und den Verwendungszweck mit.