Veranstaltungen, Führungen
Beuys – Lehmbruck
Aufgrund eines veränderten COVID-Infektionsgeschehens besteht immer das Risiko einer kurzfristigen Absage der genannten Veranstaltungen und Führungen oder der Schließung der Ausstellung. Die digitalen Angebote sind davon ausgenommen. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Gruppenführungen: Buchung und Preise
Buchung einer Gruppenführung per Online-Formular
Eintritt Ab 10 Personen jeweils zzgl. pro Person entweder eine Gruppenkarte Kombi-Ticket (für alle laufenden Ausstellungen) oder Gruppenkarte für die jeweilige Ausstellung | ||
Gebühren (Basisangaben, Sonderformen nach Absprache Eine Gruppe: max. 25 Personen; über 25 Personen: zweite Gruppe) | ||
Gruppenführung Erwachsene | ||
1 Stunde/60 Min. (1 Gruppe) | 65 € | |
Gruppenführung Schulklassen (Grundschule bis Gymnasium, Fachhochschulen, Berufsschulen/Berufskollegs) | ||
1 Stunde/60 Min. (je Gruppe) | 28 € | |
Gruppenführung VHS, Lehrer im aktiven Dienst, kirchliche Bildungsträger und Studenten | ||
1 Stunde/60 Min. (je Gruppe) | 55 € |
Derzeit sind leider keine selbstgeführten Gruppenbuchungen möglich.
Gruppenführungen: Konditionen
Die Anmeldung ist verbindlich und kann bis vier Werktage vor dem Termin kostenfrei storniert werden. Da wir für Ihre Gruppe externes Fachpersonal engagieren, muss für später erfolgende Absagen eine Stornierungsgebühr von 25 € erhoben werden. Eine Stornierung wird seitens der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn, schriftlich bestätigt. Bei Nichterscheinen zum Führungstermin (Kulanz max. 30 Minuten) muss der volle Betrag der vereinbarten Führungsgebühr bezahlt werden. Verspätungen gehen zu Lasten der Gruppe. Im Falle höherer Gewalt werden keine Stornierungsgebühren erhoben.
Bezahlung: Die Führungs- und Eintrittskarten sind 15 Minuten vor Führungsbeginn während der regulären Öffnungszeiten möglichst geschlossen für die Gruppe an der Kasse in Bar, per Kreditkarte oder EC-Karte zu erwerben. Auf Wunsch bei Voranmeldung auch gegen Rechnung.
Besucherhinweis: Fotoapparate, Taschen, Rucksäcke und Schirme müssen an der Garderobe oder in den Schließfächern abgegeben werden. Lehrer/-innen haben ihre Aufsichtspflicht wahrzunehmen entsprechend den besonderen Anforderungen für die Sicherheit der Ausstellungsobjekte. Bitte beachten Sie auch die Hausordnung an der Garderobe, Kasse, Information und die Hinweise unseres Aufsichtspersonals.
Es gilt das Schutz- und Hygienekonzept der Bundeskunsthalle.
Änderungen vorbehalten
Führungen
Gruppenführungen
90 Minuten (1 Gruppe, max. 15 Personen), 85 €
zzgl. Eintrittskarte 7,50 €/ermäßigt 5 € pro Person
Frei buchbar
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Öffentliche Führungen
Raum = Gesellschaft
Mittwochs 18-19.30 Uhr, sonn-und feiertags 11-12.30 Uhr
Maximal 20 Personen/Gruppe
3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Karten nur über Bonnticket erhältlich.
Frei buchbarer Workshop
Kreativität = Kapital
Teambuilding für Unternehmen, Organisationen und Initiativen
Team. Plastik
Kreativität zählt zu den wichtigsten Skills für Unternehmen, Organisationen und Initiativen, um im 21. Jahrhundert erfolgreich zu sein. Gleichzeitig sind unternehmerische Entscheidungen oft verbunden mit einer Einflussnahme auf die Gesellschaft, etwa in den Bereichen Nachhaltigkeit oder Diversität.
In unserem Workshop werden durch kunstbasierte Interventionen kreative Techniken erlernt und Ziele für das Team, das Unternehmen und daraus folgende Beiträge für die Entwicklung unserer Gesellschaft erarbeitet.
150 €, inkl. Material und Ausstellungsbesuch
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Frei buchbare Angebote für interkulturelle Gruppen
Ausstellungsrundgang für interkulturelle Gruppen
Meet & Speak
Dialogische Führung für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Interkulturelle Gruppen können die Ausstellung und den Museumsplatz gemeinsam entdecken, miteinander ins Gespräch kommen und Fragen stellen.
Kommt vorbei, bringt Freunde und eure Sprachen mit!
90 Minuten
Kostenfrei für interkulturelle Gruppen, frei buchbar
Raum = Gesellschaft
Workshop
Understanding Beuys
Wer war Beuys? Was ist eine „Soziale Plastik“?
Durch die gemeinsame Arbeit an einem großformatigen Tafelbild wollen wir uns diesem außergewöhnlichen Künstler und dem für ihn zentralen Begriff der „Sozialen Plastik“ auf kreative Weise annähern.
180 Minuten, kostenfrei buchbar für interkulturelle Gruppen
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Die Sommerferien-Workshops sind auch für Gruppen (Sprachfördergruppen, ehrenamtliche Flüchtlingshilfen, Vereine, Organisationen und Initiativen) ab 14 Uhr kostenfrei buchbar.
Wir beraten Sie gern zu unseren Vermittlungsangeboten, damit wir ein passendes Programm für die Bedürfnisse Ihrer Gruppe zusammenstellen können.
Ansprechpartnerin:
Katja Schöpe
T + 49 228 9171–285
E-Mail