Kinder, Familien und Jugendliche
Die letzten ihrer Art
INFORMATIONEN ZU COVID-19
Aufgrund eines veränderten COVID-Infektionsgeschehens besteht immer das Risiko einer kurzfristigen Absage der genannten Veranstaltungen und Führungen oder der Schließung der Ausstellung. Die digitalen Angebote sind davon ausgenommen.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Stand with Ukraine

Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an (nach Voranmeldung).
Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei¹
Anmeldung und Beratung:
Telefon: +49 228 9171 -243
E-Mail: buchung@bundeskunsthalle.de
(Mo–Do 9–15 Uhr, Fr 9–12 Uhr)
¹nach Vorlage eines biometrischen Personalausweises / Reisepasses oder Ausweises von Begleitpersonen, bspw. im Ehrenamt oder betreuenden Einrichtung
Ласкаво просимо до Bundeskunsthalle!
Наші пропозиції для дітей, молоді та сімей, які щойно прибули з України, – безкоштовні. Усі заходи проводяться також українською мовою (за попередньою домовленістю).
Kindergeburtstag in der Bundeskunsthalle

Kinder und Jugendliche können ihren Geburtstag mit ihren Freundinnen und Freunden in der Bundeskunsthalle feiern: Gemeinsam mit einem unserer freien Mitarbeiter geht es mit den Geburtstagsgästen zu einem unserer Geburtstagsthemen auf Erkundungstour in die Ausstellung. Im Anschluss entwickeln die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen künstlerischen Materialien in unserem Workshop-Raum selbst ein Kunstwerk. Nach dem zweistündigen Workshop geht jeder Geburtstagsgast mit seinem eigenen Meisterwerk nach Hause. Es gibt die Möglichkeit, in unseren Workshop-Raum essbare Kleinigkeiten und Getränke mitzubringen und während des zweistündigen Workshops dort zu genießen.
Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Gestalten
Themen:

Kreativwerkstatt für Familien
An die Arbeit!
Bäckerin, Bergarbeiter oder Schriftsetzerin – in unserem Workshop hören wir Geschichten über wunderbare Berufe und gestalten dazu ein eigenes kleines Kunstwerk,
etwa ein Brezel aus Knete, ein bewegliches Bild einer Lore oder selbsterfundene Tier-Buchstaben.

Weben
Kette, Schuss und Schiffchen
Was sind Kette, Schuss und Schiffchen? Diesen und weiteren Fragen rund um das Weben gehen wir bei einem Ausstellungsrundgang nach.
Wir erfahren, wie alt dieses Handwerk ist, wie es sich über die Zeit verändert hat und welche Geschichten uns mit ihm verbinden. Im künstlerisch-praktischen Teil gestalten wir Kostüme und Accessoires für unseren großen Auftritt zu Karneval.

Gestalten mit Holz
Holzwerkstatt
Holz ist ein vielseitiges Naturmaterial – viele von uns lieben, wie es sich anfühlt, wie es aussieht oder auch wie es riecht.
In unserem Workshop erproben wir, was sich aus Holz alles bauen lässt. Wir bohren, sägen, schleifen, hämmern und lassen kleinere Holzobjekte entstehen – von Bauklötzen über Untersetzer bis zu Hockern oder Regalen. Ist das möglicherweise der erste Schritt zu unserer eigenen Schreinerei?
120 Minuten, 100 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Karnevalsspecial: Kostümwerkstatt, empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Wir erfahren, wie alt dieses Handwerk ist, wie es sich über die Zeit verändert hat und welche Geschichten uns mit ihm verbinden. Im künstlerisch-praktischen Teil gestalten wir Kostüme und Accessoires für unseren großen Auftritt zu Karneval.
8 €/ermäßigt 4 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Abb.: Karolina Grabowska (Pexels)

Karnevalsspecial: Kostümwerkstatt, empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Wir erfahren, wie alt dieses Handwerk ist, wie es sich über die Zeit verändert hat und welche Geschichten uns mit ihm verbinden. Im künstlerisch-praktischen Teil gestalten wir Kostüme und Accessoires für unseren großen Auftritt zu Karneval.
8 €/ermäßigt 4 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Abb.: Karolina Grabowska (Pexels)

Kreativwerkstatt, empfohlen für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Kunstwerke wie ein Brezel aus Knete, ein bewegliches Bild einer Lore oder selbsterfundene Tier-Buchstaben.
Zur Ausstellung „Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel“
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
6 € Erwachsene/ermäßigt 3 €
3 € Kind/ermäßig 1,50 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Monstera (Pexels)

Kreativwerkstatt, empfohlen für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Kunstwerke wie ein Brezel aus Knete, ein bewegliches Bild einer Lore oder selbsterfundene Tier-Buchstaben.
Zur Ausstellung „Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel“
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
6 € Erwachsene/ermäßigt 3 €
3 € Kind/ermäßig 1,50 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Monstera (Pexels)

Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Schneiderei kann gleichermaßen mit traditionellem Handwerk, hochpreisiger Designermode oder Fast Fashion verknüpft sein. Wir überlegen gemeinsam, wie eine nachhaltige Textilindustrie aussehen könnte, die die Menschen, die in ihr arbeiten, wertschätzt und schonend mit Ressourcen umgeht. Praktisch machen wir uns mit Wolle, Häkelnadel, Garn, Stopfei und weiteren Utensilien daran, löchrige Kleidung mit lustigen Stickbildern zu verschönern.
10 € Erwachsene/ermäßigt 6 €
5 € Kind/ermäßigt 3€
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Frei buchbare Termine für Gruppen, 120 Minuten, 100 €/ermäßigt 50 €
Inklusive Gruppen 2 € pro Person
Abb.: Chris F (Pexels)

Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Schneiderei kann gleichermaßen mit traditionellem Handwerk, hochpreisiger Designermode oder Fast Fashion verknüpft sein. Wir überlegen gemeinsam, wie eine nachhaltige Textilindustrie aussehen könnte, die die Menschen, die in ihr arbeiten, wertschätzt und schonend mit Ressourcen umgeht. Praktisch machen wir uns mit Wolle, Häkelnadel, Garn, Stopfei und weiteren Utensilien daran, löchrige Kleidung mit lustigen Stickbildern zu verschönern.
10 € Erwachsene/ermäßigt 6 €
5 € Kind/ermäßigt 3€
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Frei buchbare Termine für Gruppen, 120 Minuten, 100 €/ermäßigt 50 €
Inklusive Gruppen 2 € pro Person
Abb.: Chris F (Pexels)

Offene Werkstatt für ALLE
In der offenen Werkstatt laden wir euch ein, verschiedene Techniken auszuprobieren und eigene Kunstprojekte zu verwirklichen. Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
6 € Kind/ermäßigt 3 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Foto: © Adobe Stock

Offene Werkstatt für ALLE
In der offenen Werkstatt laden wir euch ein, verschiedene Techniken auszuprobieren und eigene Kunstprojekte zu verwirklichen. Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
6 € Kind/ermäßigt 3 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Foto: © Adobe Stock

Holzwerkstatt, empfohlen für Familien mit Kindern von 10 bis 15 Jahren
In unserem Workshop erproben wir, was sich aus Holz alles bauen lässt. Wir bohren, sägen, schleifen, hämmern und lassen kleinere Holzobjekte entstehen – von Bauklötzen über Untersetzer bis zu Hockern oder Regalen. Ist das möglicherweise der erste Schritt zu unserer eigenen Schreinerei?
8 €/ermäßigt 4 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Abb.: Ono Kosuki (Pexels)

Holzwerkstatt, empfohlen für Familien mit Kindern von 10 bis 15 Jahren
In unserem Workshop erproben wir, was sich aus Holz alles bauen lässt. Wir bohren, sägen, schleifen, hämmern und lassen kleinere Holzobjekte entstehen – von Bauklötzen über Untersetzer bis zu Hockern oder Regalen. Ist das möglicherweise der erste Schritt zu unserer eigenen Schreinerei?
8 €/ermäßigt 4 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Abb.: Ono Kosuki (Pexels)

Kreativwerkstatt, empfohlen für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Kunstwerke wie ein Brezel aus Knete, ein bewegliches Bild einer Lore oder selbsterfundene Tier-Buchstaben.
Zur Ausstellung „Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel“
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
6 € Erwachsene/ermäßigt 3 €
3 € Kind/ermäßig 1,50 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Monstera (Pexels)

Kreativwerkstatt, empfohlen für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Kunstwerke wie ein Brezel aus Knete, ein bewegliches Bild einer Lore oder selbsterfundene Tier-Buchstaben.
Zur Ausstellung „Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel“
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
6 € Erwachsene/ermäßigt 3 €
3 € Kind/ermäßig 1,50 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Monstera (Pexels)

Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Gemeinsam überlegen wir, wie wir Herausforderungen in Chancen verwandeln können und erproben dies ganz konkret mittels der Technik des Upcyclings. Aus selbst mitgebrachten Joghurtbechern, Blechdosen & Co gestalten wir neue Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke.
10 € Erwachsene/ermäßigt 6 €
5 € Kind/ermäßigt 3€
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Frei buchbare Termine für Gruppen, 120 Minuten, 100 €/ermäßigt 50 €
Inklusive Gruppen 2 € pro Person
Abb.: Noah Eleazar (Unsplash)

Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Gemeinsam überlegen wir, wie wir Herausforderungen in Chancen verwandeln können und erproben dies ganz konkret mittels der Technik des Upcyclings. Aus selbst mitgebrachten Joghurtbechern, Blechdosen & Co gestalten wir neue Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke.
10 € Erwachsene/ermäßigt 6 €
5 € Kind/ermäßigt 3€
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Frei buchbare Termine für Gruppen, 120 Minuten, 100 €/ermäßigt 50 €
Inklusive Gruppen 2 € pro Person
Abb.: Noah Eleazar (Unsplash)

Offene Werkstatt für ALLE
In der offenen Werkstatt laden wir euch ein, verschiedene Techniken auszuprobieren und eigene Kunstprojekte zu verwirklichen. Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte.
Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
6 € Kind/ermäßigt 3 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Unsplash/okeycat

Offene Werkstatt für ALLE
In der offenen Werkstatt laden wir euch ein, verschiedene Techniken auszuprobieren und eigene Kunstprojekte zu verwirklichen. Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte.
Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
6 € Kind/ermäßigt 3 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Unsplash/okeycat

Holzwerkstatt, empfohlen für Familien mit Kindern von 10 bis 15 Jahren
In unserem Workshop erproben wir, was sich aus Holz alles bauen lässt. Wir bohren, sägen, schleifen, hämmern und lassen kleinere Holzobjekte entstehen – von Bauklötzen über Untersetzer bis zu Hockern oder Regalen. Ist das möglicherweise der erste Schritt zu unserer eigenen Schreinerei?
8 €/ermäßigt 4 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Abb.: Ono Kosuki (Pexels)

Holzwerkstatt, empfohlen für Familien mit Kindern von 10 bis 15 Jahren
In unserem Workshop erproben wir, was sich aus Holz alles bauen lässt. Wir bohren, sägen, schleifen, hämmern und lassen kleinere Holzobjekte entstehen – von Bauklötzen über Untersetzer bis zu Hockern oder Regalen. Ist das möglicherweise der erste Schritt zu unserer eigenen Schreinerei?
8 €/ermäßigt 4 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Abb.: Ono Kosuki (Pexels)