Workshops
Unser vielfältiges Workshop-Programm richtet sich an Besucherinnen und Besucher unterschiedlichen Alters und ermöglicht die praktisch-künstlerische Auseinandersetzung mit den Ausstellungsinhalten. Das kreative Arbeiten führt zum eigenständigen Verständnis und sinnlichem Erleben der in den Ausstellungen gesehenen Kunstwerke, Objekte und Inhalte. Unsere freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Workshop-Bereich sind praktizierende professionelle Künstlerinnen und Künstler.
Stand with Ukraine

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen jetzt auch in ukrainischer Sprache an (nach Voranmeldung).
Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei¹
Anmeldung und Beratung:
Telefon: +49 228 9171 -243
E-Mail: buchung@bundeskunsthalle.de
(Mo–Do 9–15 Uhr, Fr 9–12 Uhr)
¹nach Vorlage eines biometrischen Personalausweises / Reisepasses oder Ausweises von Begleitpersonen, bspw. im Ehrenamt oder betreuenden Einrichtung
Ласкаво просимо до Bundeskunsthalle!
Наші пропозиції для дітей, молоді та сімей, які щойно прибули з України, – безкоштовні. Усі заходи проводяться також українською мовою (за попередньою домовленістю).
Workshops für Erwachsene

- Zu besonderen Ausstellungen bieten wir auch spezielle Kurse zu festen Terminen (auch als mehrwöchiges Angebot) für Erwachsene an.
- Wir konzipieren auch Workshops speziell für die Altersgruppe 60+.
Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Die Bundeskunsthalle begreift den Einsatz digitaler Medien und digitaler Technik als einen wichtigen Bestandteil einer zeitgemäßen Kunstvermittlung. Ziel ist es, den Teilnehmenden der Vermittlungsprogramme die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Bildproduktion näherzubringen. Gleichzeitig wird den Teilnehmenden ein emanzipierter und sicherer Umgang mit Social-Media-Plattformen, in denen die digitalen Bildproduktionen veröffentlicht werden können, nähergebracht. Die Vermittlungsprogramme tragen zur Analyse-, Reflexions- und Urteilsfähigkeit bezüglich Bildästhetiken, ökonomischer Strategien sowie gesetzlicher Bestimmungen auf Social-Media-Plattformen bei. Thematisiert werden unter anderem der Datenschutz, Urheberrechte oder das Recht am eigenen Bild. Mit ihren Vermittlungsprogrammen fördert die Bundeskunsthalle einen künstlerisch-gestalterischen, kritischen und sozial verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien und Social-Media-Plattformen.
Aktuelle Workshop-Angebote

Digitale Grafik für Erwachsene
Die verpixelten Superhelden der kultigen Videospiele sind heute beliebter denn je, und die Retro-Ästhetik der 8-bit-Grafik wird in vielen Kunstformen aufgegriffen. Nach einer Einführung in die Software gestalten wir eine eigene 8-bit-Grafik auf dem iPad. Im Ergebnis entsteht ein GIF, das abgespeichert und exportiert werden kann.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Yvonne Hagedorn, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Acrylmalerei für Erwachsene
In der Ausstellung erfahren wir, was sich hinter der Bezeichnung „Der Mensch als Natur- und Kulturwesen“ verbirgt, und sammeln Impulse für einen Austausch über die Frage nach Freiheit, Selbstbestimmung und Würde. Im Workshop-Raum erproben wir in entspannter Atmosphäre die Acrylmalerei. Wir gestalten eigene Bilder des „bestirnten Himmels“ über uns und tauschen uns darüber aus, was dieser für uns als Menschen bedeutet.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, „Sternenhimmel“, Foto: Maryam Afradirazlighi, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Malerei mit dem iPad für Erwachsene
Damals die Hauptstadt Ostpreußens, war es eine wichtige Stadt für Handel und Wissenschaft, die weithin für ihre Schönheit bekannt war. Wir gehen entlang verschiedener Ausstellungsstationen, die die Bedeutung Königsbergs für den Philosophen nachvollziehbar machen. Dabei werden Grundlagen der iPad-Malerei mittels der App Procreate erprobt. Es entstehen digitale Gemälde berühmter Gebäude und Stadtansichten von Kants Königsberg.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen in die Malerei mit dem iPad. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
iPad für einen einen Workshop „iPad Malerei“, Foto: Yvonne Hagedorn, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Queer Space
In der unserer Reihe zum queeren Blick auf die Ausstellungen betrachten wir die Jahre von 1967–1992. Der Stonewall-Aufstand war ein Meilenstein in der queeren Emanzipation, Aids bedeutete einen tragischen Einschnitt, der sich auch in der zeitgenössischen Kunst widerspiegelte, es gab neue Ideen zum Thema Genderidentität und Pop Stars wie Madonna machten queere Subkultur für den Mainstream sichtbar. Bei einem Ausstellungsrundgang greifen wir queere Anknüpfungspunkte auf, die wir im Workshop-Raum mittels einer Kreativaktion vertiefen.
Bei einem Getränk tauschen wir uns zu unseren künstlerischen Versuchen aus und kommen im lockeren Rahmen ins Gespräch.
Hosts: Sarah Waschke und Jan Faber
20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Im Preis ist ein Getränk enthalten. Tickets sind im Online-Shop erhältlich.
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Sarah Waschke und Jan Faber, 2023
TRASH_UP | Werkstatt für ALLE
Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung „Immanuel Kant und die offenen Fragen“
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Fine Arts! – Online-Kunstkurse
In unserem Online-Kunstkurs entdecken wir zu jedem Termin ein neues Kapitel der Ausstellung und befassen uns mit Themen der Postmoderne wie Fassaden und Raster in der Architektur, dem Jonglieren mit Formen im Design, Kopieren und Zitieren in der Kunst oder dem Text-Bild-Verhältnis bei Buch- und Plattencovern.
Die Materialien sind sehr einfach und in der Regel haushaltsüblich. Vorkenntnisse im Zeichnen oder in der zeitgenössischen Kunst sind nicht erforderlich. An jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus.
Das Format ist digital. Es findet in Echtzeit online statt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Hinweis zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Digitale Grafik für Erwachsene
Die verpixelten Superhelden der kultigen Videospiele sind heute beliebter denn je, und die Retro-Ästhetik der 8-bit-Grafik wird in vielen Kunstformen aufgegriffen. Nach einer Einführung in die Software gestalten wir eine eigene 8-bit-Grafik auf dem iPad. Im Ergebnis entsteht ein GIF, das abgespeichert und exportiert werden kann.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Yvonne Hagedorn, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Zeichnen mit Graphit und Kohle für Jugendliche von 12–16 Jahren
Wir verknüpfen das Zeichnen einfacher Gegenstände mit Kants Ideen zu den Grenzen des menschlichen Erkenntnisvermögens und zu dem, was außerhalb dieser Grenzen liegt – ein völlig unbestimmtes „Ding an sich“, wie Kant es nannte. Mit Graphit- und Kohlestiften bauen wir eine dunkle Fläche auf Papier auf und schaffen durch Radieren Licht. Wir nehmen weg, korrigieren, präzisieren und spielen mit Perspektiven. Unsere Bildfindungen regen einen Austausch darüber an, was die Lichtmetapher der Aufklärung für uns heute bedeutet.
8 €/ermäßigt 4 €
Anmeldung und Beratung per E-Mail
oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, "Dinge im Licht", Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Fine Arts! – Online-Kunstkurse
In unserem Online-Kunstkurs entdecken wir zu jedem Termin ein neues Kapitel der Ausstellung und befassen uns mit Themen der Postmoderne wie Fassaden und Raster in der Architektur, dem Jonglieren mit Formen im Design, Kopieren und Zitieren in der Kunst oder dem Text-Bild-Verhältnis bei Buch- und Plattencovern.
Die Materialien sind sehr einfach und in der Regel haushaltsüblich. Vorkenntnisse im Zeichnen oder in der zeitgenössischen Kunst sind nicht erforderlich. An jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus.
Das Format ist digital. Es findet in Echtzeit online statt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Hinweis zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Acrylmalerei für Erwachsene
In der Ausstellung erfahren wir, was sich hinter der Bezeichnung „Der Mensch als Natur- und Kulturwesen“ verbirgt, und sammeln Impulse für einen Austausch über die Frage nach Freiheit, Selbstbestimmung und Würde. Im Workshop-Raum erproben wir in entspannter Atmosphäre die Acrylmalerei. Wir gestalten eigene Bilder des „bestirnten Himmels“ über uns und tauschen uns darüber aus, was dieser für uns als Menschen bedeutet.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, „Sternenhimmel“, Foto: Maryam Afradirazlighi, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Freihandzeichnen und Architektur für Erwachsene
Bei einem Rundgang durch Innen- und Außenbereiche der Bundeskunsthalle entdecken wir, wie verschiedene Stile vergangener Epochen zitiert und unterschiedlichste Materialien sowie eine Vielfalt von Designelementen gemischt wurden.
Ausgestattet sind wir dabei mit Zeichenutensilien und einem Hocker. Giebel, Bögen, Säulen und die zugespitzten Lichtkegel auf dem Dach erfassen wir mit unseren Bleistiften so direkt an Ort und Stelle.
Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht erforderlich.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
TRASH_UP | Werkstatt für ALLE
Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung „Immanuel Kant und die offenen Fragen“
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Foto: Jonathan Chng (Unsplash)

Malerei mit dem iPad für Erwachsene
Damals die Hauptstadt Ostpreußens, war es eine wichtige Stadt für Handel und Wissenschaft, die weithin für ihre Schönheit bekannt war. Wir gehen entlang verschiedener Ausstellungsstationen, die die Bedeutung Königsbergs für den Philosophen nachvollziehbar machen. Dabei werden Grundlagen der iPad-Malerei mittels der App Procreate erprobt. Es entstehen digitale Gemälde berühmter Gebäude und Stadtansichten von Kants Königsberg.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen in die Malerei mit dem iPad. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
iPad für einen einen Workshop „iPad Malerei“, Foto: Yvonne Hagedorn, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Queer Space
Darin liegt für Kant die Freiheit und Würde jedes Einzelnen. Gerade für marginalisierte Gruppen ist dies ein essenzieller Grundsatz. Wir betrachten die Ausstellung aus einer queeren Perspektive und schlagen Brücken ins Hier und Jetzt. Neben den großen Fortschritten nehmen wir auch Spannungen, Widersprüche, Ambivalenzen der Aufklärung und der Kantischen Philosophie kritisch in den Blick.
Nach dem Ausstellungsrundgang werden wir im Workshop-Raum kreativ.
Bei einem Getränk tauschen wir uns zu unseren künstlerischen Versuchen aus und kommen im lockeren Rahmen ins Gespräch.
Hosts: Sarah Waschke und Jan Faber
20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Im Preis ist ein Getränk enthalten. Tickets sind im Online-Shop erhältlich.
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Sarah Waschke und Jan Faber, 2023

Virtual Reality-Brillen gestalten für Jugendliche von 12–16 Jahren
Wie erkennen wir, ob etwas Wahrheit ist oder nur so scheint? Warum hatte Kleist eine Kantkrise? Und was bedeuten Erkenntnis und Wahrheit im digitalen Zeitalter?
In diesem Workshop gibt es jede Menge Fragen und jede Menge zu tun. Wir besuchen die Ausstellung, gestalten eigene Virtual Reality-Brillen aus Pappe, in die wir unsere Handys einlegen, und betrachten die Welt im VR-Modus in 3D und 360 Grad.
8 €/ermäßigt 4 €
Anmeldung und Beratung per E-Mail
oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, „VR Brillen bauen”, Foto: Yvonne Hagedorn Bonn 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Zeichnen mit Graphit und Kohle für Jugendliche von 12–16 Jahren
Wir verknüpfen das Zeichnen einfacher Gegenstände mit Kants Ideen zu den Grenzen des menschlichen Erkenntnisvermögens und zu dem, was außerhalb dieser Grenzen liegt – ein völlig unbestimmtes „Ding an sich“, wie Kant es nannte. Mit Graphit- und Kohlestiften bauen wir eine dunkle Fläche auf Papier auf und schaffen durch Radieren Licht. Wir nehmen weg, korrigieren, präzisieren und spielen mit Perspektiven. Unsere Bildfindungen regen einen Austausch darüber an, was die Lichtmetapher der Aufklärung für uns heute bedeutet.
8 €/ermäßigt 4 €
Anmeldung und Beratung per E-Mail
oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, "Dinge im Licht", Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Malerei mit dem iPad für Erwachsene
Damals die Hauptstadt Ostpreußens, war es eine wichtige Stadt für Handel und Wissenschaft, die weithin für ihre Schönheit bekannt war. Wir gehen entlang verschiedener Ausstellungsstationen, die die Bedeutung Königsbergs für den Philosophen nachvollziehbar machen. Dabei werden Grundlagen der iPad-Malerei mittels der App Procreate erprobt. Es entstehen digitale Gemälde berühmter Gebäude und Stadtansichten von Kants Königsberg.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen in die Malerei mit dem iPad. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung per E-Mail erforderlich
oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
iPad für einen einen Workshop „iPad Malerei“, Foto: Yvonne Hagedorn, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Acrylmalerei für Erwachsene
In der Ausstellung erfahren wir, was sich hinter der Bezeichnung „Der Mensch als Natur- und Kulturwesen“ verbirgt, und sammeln Impulse für einen Austausch über die Frage nach Freiheit, Selbstbestimmung und Würde. Im Workshop-Raum erproben wir in entspannter Atmosphäre die Acrylmalerei. Wir gestalten eigene Bilder des „bestirnten Himmels“ über uns und tauschen uns darüber aus, was dieser für uns als Menschen bedeutet.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, „Sternenhimmel“, Foto: Maryam Afradirazlighi, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Queer Space
Darin liegt für Kant die Freiheit und Würde jedes Einzelnen. Gerade für marginalisierte Gruppen ist dies ein essenzieller Grundsatz. Wir betrachten die Ausstellung aus einer queeren Perspektive und schlagen Brücken ins Hier und Jetzt. Neben den großen Fortschritten nehmen wir auch Spannungen, Widersprüche, Ambivalenzen der Aufklärung und der Kantischen Philosophie kritisch in den Blick.
Nach dem Ausstellungsrundgang werden wir im Workshop-Raum kreativ.
Bei einem Getränk tauschen wir uns zu unseren künstlerischen Versuchen aus und kommen im lockeren Rahmen ins Gespräch.
Hosts: Sarah Waschke und Jan Faber
20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Im Preis ist ein Getränk enthalten. Tickets sind im Online-Shop erhältlich.
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Sarah Waschke und Jan Faber, 2023

Virtual Reality-Brillen gestalten für Jugendliche von 12–16 Jahren
Wie erkennen wir, ob etwas Wahrheit ist oder nur so scheint? Warum hatte Kleist eine Kantkrise? Und was bedeuten Erkenntnis und Wahrheit im digitalen Zeitalter?
In diesem Workshop gibt es jede Menge Fragen und jede Menge zu tun. Wir besuchen die Ausstellung, gestalten eigene Virtual Reality-Brillen aus Pappe, in die wir unsere Handys einlegen, und betrachten die Welt im VR-Modus in 3D und 360 Grad.
8 €/ermäßigt 4 €
Anmeldung und Beratung per E-Mail
oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, „VR Brillen bauen”, Foto: Yvonne Hagedorn Bonn 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH