We Capitalists
From Zero to Turbo
13 March to 30 August 2020
Capitalism is far more than simply an economic system. It is a social order that has shaped our thinking, perception and existence for centuries. Approaching the topic from a cultural and historical perspective, the exhibition examines the fundamental characteristics of capitalism – rationalisation, individualisation, accumulation, money and investment – as well as typically capitalist dynamics such as unrestricted growth and creative crises.
«It is easier to imagine the end of the world than it is to imagine the end of capitalism.»Mark Fisher (after Fredric Jameson), 2009
In a way, this ‘DNA of capitalism’ has long become part of our own DNA. How does capitalism shape our identity and history, for example in terms of our individuality, sense of time, and attitude to material possessions? Can or must we change it – and do we want to?
With a selection of objects taken from the realms of art, history and everyday popular culture, the exhibition sheds light on a complex subject of great social relevance that touches each and every one of us.

NOMINIERT FÜR DEN DIGAMUS-AWARD 2020
Zum ersten Mal bieten wir Ihnen ein spannendes digitales Spiel in der Ausstellung: Lassen Sie sich in einen Kaufrausch versetzen! Sie entscheiden, was in Ihrem Warenkorb landet. Kommen Sie dazu mit den Ausstellungsobjekten ins Gespräch und finden Sie heraus: Wie tickt Ihr kapitalistisches Ich? Am Ende winkt ein Gewinn: ein auf Ihr Konsumverhalten zugeschnittener Film!
Admission tickets
Would you like to go directly into the exhibition without stopping at the cash register?
Buy Print@home time slot tickets (incl. VRS) online!
€10.80/ €7.90 (concessions) incl. Capitalism Game
Free admission for everyone up to and including the age of 18.
Happy-Hour-Ticket: 7 € (available two hours before the museum closes; individual visitors only, all exhibitions.) Combined ticket for all exhibitions available. More information
Fotografieren
Das Fotografieren ist in dieser Ausstellung nicht nur erlaubt sondern erwünscht. Teilen Sie Ihre Fotos auch gern über die sozialen Medien und nutzen Sie die offiziellen Hashtags.
Literatur zur Ausstellung in der Bibliothek
Information zum Kapitalismus Game
So wird gespielt:
Um ein Mobiltelefon zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Eintrittskarte oder Zählkarte (diese erhalten z.B. ArtCard-Inhaber*innen oder Nutzer*innen anderer Ticketvarianten) am Kiosk ab. Vor dem Verlassen der Ausstellung müssen Sie das Mobiltelefon abgeben und bekommen Ihre Eintrittskarte wieder.
Das Verlassen der Ausstellung ist nur mit dieser gültigen Eintrittskarte möglich!
Hinweis zum Datenschutz:
Alle Kameraaufnahmen, die an Spielstationen entstehen, dienen ausschließlich zur Durchführung des Ausstellungsspiels „Das Kapitalismus Game“. Die Kameraaufnahmen werden innerhalb der Bundeskunsthalle automatisch analysiert und danach sofort gelöscht. Porträts, die Nutzer des Spiels machen, werden nur einer Skala von 1 bis 10 zugewiesen. Grundsätzlich werden die Daten nur im unmittelbaren Moment der Verarbeitung im Speicher gehalten und nicht weiter gespeichert. Die entstandene Auswertung kann nicht Ihrer Person zugeordnet werden.
Während der Nutzung des Mobilgerätes werden keine personenbezogenen Daten erhoben, gespeichert oder zu statistischen Zwecken genutzt. Es findet keinerlei personenbezogene Datenübertragung statt, auch nicht an Dritte.
Das Spiel liegt nur in deutscher Sprache vor.
Es gilt die Besucherordnung der Bundeskunsthalle. Bitte beachten Sie auch die Informationen zum Datenschutz.