Informationen in Deutscher Gebärdensprache
Aktuelle Angebote
Aufgaben und Angebote der Bundeskunsthalle
Textversion einblenden
Aufgaben und Angebote der Bundeskunsthalle
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Bundeskunsthalle.
Im Folgenden erklären wir Ihnen Inhalt und Aufgaben der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle.
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn, ist eine Einrichtung des Bundes und der Länder und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Sie ist ein einzigartiger Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Im Zentrum des Programms stehen die Kunst aller Epochen, einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen und Archäologie, aber auch Präsentationen zu anderen Wissensgebieten wie Technik oder Ökologie.
Neben den Ausstellungen bietet die Bundeskunsthalle ihren Besucherinnen und Besuchern ein umfangreiches Vermittlungsprogramm mit gesellschaftspolitischen Diskussionen, Führungen, Workshops sowie neuen, experimentellen Formaten.
Angebote der Inklusion
Mit dem Ziel der kulturellen Teilhabe entwickeln wir spezielle Rahmenprogramme für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. So ermöglichen wir das Erleben von Kunst und Kultur mit allen Sinnen. Für Besucherinnen und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist der stufenlose Zugang zur Bundeskunsthalle, in die Ausstellungen, die Bibliothek und die Veranstaltungsräume möglich.
Zu allen großen Ausstellungen setzen wir gehörlose Kunstvermittler ein. Diese bieten Führungen in deutscher Gebärdensprache an. Für Menschen, die eine Hörhilfe benutzen, steht kostenfrei eine Induktionsschleife für das Audioguide-Gerät zur Verfügung.
Veranstaltungen
Als besonderer Veranstaltungsort bietet das Forum der Bundeskunsthalle außerdem ein eigenständiges Programm mit Konzerten, Theater, Lesungen und Vorträgen.
Auf dem rund 10 000 qm großen Dach der Bundeskunsthalle finden immer wieder Ausstellungen statt, beispielsweise waren dort Ausstellungen von Niki de Saint Phalle, Alexander Calder und Otto Herbert Hajek zu sehen. Auch der Liebermann-Garten und die Duftgärten zur „Kleopatra“-Ausstellung zogen Zehntausende Besucherinnen und Besucher an. Während der Sommermonate ist der Dachgarten auch ohne Ausstellung für Besucher zugänglich, und bei schönem Wetter wird dort Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem veranstalten wir Kinonächte unter freiem Himmel, Lesungen und vieles andere mehr.
Weitere Angebote
Die Bibliothek der Bundeskunsthalle steht allen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung und ist öffentlich zugänglich. Im Lesesaal stehen dem Besucher Internetplätze, Scanner und Audiokabinen sowie die wichtigsten kunsthistorischen Datenbanken zur Verfügung.
Für eine entspannende Pause beim Ausstellungsbesuch bietet das Restaurant „Speisesaal“ internationale Hauptgerichte ebenso wie Snacks, Salate und Kuchen an. Die Cafébar im Foyer bietet zusätzlich Getränke und leichte Speisen.
Der Museumsshop bietet sowohl ausgewählte Artikel zu aktuellen Ausstellungen wie auch exklusive Produkte, Schmuck und Accessoires. Unsere Ausstellungskataloge sind erhältlich, ebenfalls Kataloge zurückliegender Ausstellungen, soweit noch lieferbar, sowie ausstellungsbegleitende Bücher und Postkarten.
Inhalte und Navigation der Website der Bundeskunsthalle
Textversion einblenden
Navigation auf www.bundeskunsthalle.de
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle.
Unsere Website informiert Sie über die Ausstellungen und Veranstaltungen sowie weitere Angebote der Bundeskunsthalle. Sie bietet Unterstützung bei allen Fragen der Besuchsplanung.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie zu den verschiedenen Inhalten navigieren können.
Der Kopfbereich unserer Internetpräsenz bietet die Möglichkeit der Suche über die gesamte Website. Hier ist auch der Zugang zu Inhalten in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und Leichter Sprache zu finden. Daneben können Sie die Internetseite in einer anderen Sprache anzeigen.
Darunter befindet sich die Hauptnavigation mit den sechs Bereichen „Ausstellungen“, „Veranstaltungen“, „Besucherinfo“, „Vermittlung“, „Über uns“ und „Presse“. In der Rubrik „Ausstellungen“ finden Sie eine Übersicht über die aktuellen und kommenden Ausstellungen. Haben Sie eine Ausstellung angewählt, finden Sie im rechten Bereich die Navigation zu allen ergänzenden Informationen zu einer Ausstellung, zum Beispiel zu den Führungen, zum Katalog und den begleitenden Programmen.
Beim Wechsel in die Rubrik „Veranstaltungen“ gelangen Sie zum Kalender mit einer Übersicht aller aktuellen und kommenden Veranstaltungen. Dazu gehören auch Angebote der Vermittlung und Inklusion. Der Kalender bietet Suchfunktionen nach Zeiträumen und inhaltlichen Kategorien.
Die Rubrik „Besucherinfo“ beinhaltet alle Angaben zur Planung Ihres Besuches. Unter der Unterrubrik „Barrierefrei“ finden Sie unsere Angebote zur Inklusion für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, unter anderem auch für hörgeschädigte Menschen. Weitere Informationen zu unserem kulinarischen Angebot finden Sie unter „Gastronomie“, Informationen zu den Kundenkarten unter „ArtCard und ELLAH“. Unter „Bibliothek“ finden Sie den Zugang zum Bereich der Bibliothek mit dem Online-Bibliothekskatalog und den Öffnungszeiten der Bibliothek Unter „Shop“ erfahren Sie mehr über unseren Museumsshop.
In der Rubrik „Vermittlung“ beschreiben wir die verschiedenen Vermittlungsangebote zu unseren Ausstellungen für die unterschiedlichen Besuchergruppen: Führungen und Workshops für Gruppen, Kinder und Jugendliche, Familien, Lehrer und Erzieher. In der Unterrubrik „Inklusion“ finden Sie auch Angebote der Inklusion für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie eine E-Mail-Adresse, unter der Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Wir beraten Sie gern.Im Bereich „Über uns“ erfahren Sie unter der Überschrift „Die Bundeskunsthalle“ mehr über unser Haus. Die Kontaktdaten der wichtigsten Ansprechpartner finden Sie im Bereich in der Unterrubrik „Ansprechpartner“. Unter „Die Organisation“ können Sie sich über die Organisation der Bundeskunsthalle informieren.
Der Bereich „Presse“ bietet alle wichtigen Texte und Bildmaterialien für die Berichterstattung über die Bundeskunsthalle.
Rechts daneben befinden sich die Zugänge zu unserer Videopräsentation bei Vimeo, unserem Web-Blog und unserer Facebook-Seite.
Unter der Hauptnavigation werden in einem Bereich mit wechselnden Bildern die laufenden und kommenden Ausstellungen angezeigt. Darunter sehen Sie in sechs Kästen mit und ohne Bild jeweils die aktuellen Veranstaltungen.
Es schließen sich dann sechs hellgrau unterlegte Kästen für den schnellen Einstieg in ausgewählte Themenbereiche der Website an.
Wir hoffen, Ihnen den Inhalt und die Funktionen unserer Internetseite verständlich erklärt zu haben. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gern unter info@bundeskunsthalle.de. Wir freuen uns über Ihren Besuch!