Minimal Utopia Orkestra

Minimal Utopia Orkestra
Freitag, 21. April, 19.30 Uhr
Das Minimal Utopia Orkestra bedient sich am Sound der Straßen von Berlin. Folk und elektronische Elemente treffen aufeinander und verschmelzen zu einem Groove. 2017 trafen sich 20 Künstler*innen des innovativen Folkloreprojekts „Heimatlieder aus Deutschland“ auf der Bühne des HAU1 (Hebbel am Ufer, Berlin) und interpretierten deutsche Minimalmusik des 20. Jahrhunderts: u.a. von Grete von Zieritz, Karlheinz Stockhausen und Peter Michael Hamel. Diese Begegnung mit experimenteller Musik hinterließ Spuren bei den Folklorespezialist*innen. Das Minimal Utopia Orkestra entstand als Versuch, die musikalischen Einflüsse aus vier Ländern (Kuba, Vietnam, Serbien und Marokko) von vier Kontinenten mit unterschiedlichen Sprachen und Lebensmodelle zusammenzubringen. Die Uraufführung des vom Musikfonds geförderten Kunstprojekts fand 2020 vor ausverkauftem Haus im Berliner Radialsystem statt und wurde frenetisch gefeiert. 2023, fast drei Jahre später, hat das MUO nun seinen zweiten Auftritt mit diesem atemberaubenden Werk, der gleichzeitig das offizielle Ende dieser wunderbaren und einzigartigen künstlerischen Zusammenarbeit darstellt.
Abb.: Minimal Utopia Orkestra, Foto © Jennifer Kauka