Willkommen im Salon

Gemeinsam mit dir entsteht hier etwas Neues: Dein Raum zum Ausprobieren, zum Kreativ werden und zum Verweilen.
Ob Foto-Safari durch die Fußgängerzone, Yogakurs, Malworkshop oder Nachbarschaftstreff – was hier passiert, bestimmst du!

Programm in dieser Woche

05. – 11.06.

MI, 07.06. | 16–17 Uhr
Maker Space
MI, 07.06. | 17–19 Uhr
Small Songs
DO, 08.06. | 15–17 Uhr
Wir malen unsere Träume
DO, 08.06. | 18–19 Uhr
Yoga für alle
FR, 09.06. | 16–18 Uhr
Diversity Collage

Sommerprogramm 2023

Im Sommer lädt der Salon 53177 zu unterschiedlichen Aktionen und Workshops ein. Wir erkunden Bad Godesberg, animieren eigene Kunstwerke, lernen alles zum Thema Fotografie oder machen einfach, worauf du Lust hast! Das Programm ist kostenlos.

➜ Einfach anmelden unter buchung@bundeskunsthalle.de und vorbeikommen!

Backgammon-Turnier

Offen für Alle: Ihr habt Lust auf Backgammon? Kommt vorbei! Bei leckeren Snacks und Getränken erwartet euch ein spannender Spielenachmittag – natürlich inklusive Pokal und Siegerehrung. Auch Zuschauer*innen sind willkommen.  Alle Mitspieler*innen müssen sich vorher bei buchung@bundeskunsthalle.de anmelden und pünktlich vor Ort sein – bringt gern euer eigenes Backgammon-Brett mit!

18. Juni, 12–19 Uhr
Ein Angebot von Süperdisko Events

Salon in Bloom

Für Erwachsene: Creation of a small flower from EVA-foam – a very plastic and pleasant to the touch material. This flower can become a decorative hair accessory, a miniature home decor element or a beautiful bookmark. EVA-foam is a material that gives a wide range of opportunities to work with it and develops imagination.
Der Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt und bei Bedarf übersetzt.

27., 29. & 30. Juni, 12–14 Uhr

Animationen – Auf den Spuren von Hombre Mc Steez

Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren: Hombre MC Steez ist ein amerikanischer Animationskünstler, der mit dem Smartphone Bilder macht und veröffentlicht. In dem Workshop probieren wir die Stop-Motion-Technik selbst aus und entwerfen hybride Kunstwerke. Bringt einfach euer Smartphone mit und los geht’s!

4.–7. Juli, 12–14 Uhr
18.–22. Juli, 12–14 Uhr

Trommelwirbel!

Für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren & Erwachsene: Die Rahmentrommel ist eines der ältesten Musikinstrumente der Welt. In dem Workshop lernen wir nicht nur das Trommeln, sondern auch viel über unsere Gemeinschaft. Am Ende des Workshops veranstalten wir natürlich auch ein Konzert.

4.–7. Juli, 15.30–19 Uhr 

Intensiv-Workshop: Fotografie – Licht + Komposition + Moment

Für Jugendliche und junge Erwachsene (16–25 Jahre): Wie entsteht das perfekte Bild? Welche Rolle spielen Licht und Komposition? Gibt es so etwas wie den richtigen Moment? In dem Workshop lernen wir alles zum Thema Fotografie. Natürlich knipsen wir auch selbst – egal ob Action, Porträt oder Landschaft.

8. & 9. Juli, 14–19 Uhr

Ein Angebot des Fotografen Jo Hempel

Ich, Bad Godesberg

Offen für Alle: Bei Ich, Bad Godesberg erkunden wir deine Lieblingsplätze in Bad Godesberg: Was gefällt dir? Und was sollte in deiner Stadt eigentlich ganz anders sein? Gemeinsam finden wir es heraus. Aus unseren Skizzen und Entwürfen entsteht am Ende eine Pop-Up-Ausstellung. 

13.–14. Juli, 12–17 Uhr
15. Juli, 12–18 Uhr 

Ein Angebot der Künstlerin Doris Graf

Dein perfektes TikTok-Video

Ab 13 Jahren: Wie erzählt man eine Story auf TikTok? Wie setze ich mich vor der Kamera richtig in Szene? Wie wird mein TikTok erfolgreich? Bring einfach dein Smartphone mit, und wir finden es heraus. 

19.–22. Juli, 16–18 Uhr

Ein Angebot von Opposition Studios 

Jammen im Salon

Offen für Alle: Mit oder ohne Noten? Bei der offenen Jamsession kann jeder mitmachen. Bring einfach dein eigenes Instrument mit oder schnapp dir eins vor Ort und los geht’s.

25. & 28. Juli, 14–15.30 Uhr

Urban Art

Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren: Wenn Euch der Graffiti-Workshop gefallen hat, werdet ihr Urban Art lieben. Gemeinsam lernen wir verschiedene Techniken der Streetart und taggen, worauf ihr Lust habt.

25.–29. Juli, 16–18 Uhr
1.–5. August, 16–18 Uhr

BühnenZauber – Theater-Workshop

Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren: Die Bühne ist ein magischer Ort. In dem Workshop entdecken wir die phantasievolle Welt des Theaters – ein Bewegungsworkshop für alle, die Lust haben über sich hinaus zu wachsen.

1.–4. August, 11.00–13.30 Uhr

Ein Angebot der Theaterregisseurin Anna Sophia Baumgart

NeuroArt – Das Gehirn künstlerisch erschließen

Offen für Alle: Wie lassen sich Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und neuronale Zusammenhänge künstlerisch verstehen? In diesem Workshop verbinden wir Kunst und Wissenschaft und finden es heraus. 

11. & 12. August, 15–18 Uhr
13. August, 15–19 Uhr

Ein Angebot von EDGE Neuroscience & Art e.V.

Lesung: Deutscher Diwan

Offen für Alle: Der Dichter Farazi liest aus seiner Gedichtsammlung Deutscher Diwan. Darin erzählt er vom Kulturaustausch zwischen Europa und der arabischen Welt - und davon, wie die blühenden Zitronenbäume, über die schon Goethe schrieb, nach Italien kamen. Ein Angebot von Manaasil Lernwelten.

26. August, 15–17 Uhr

Fortlaufendes Programm

Entdecke deine Stadt!

Der Weg zur Schule oder zur Arbeit ist Routine. Wir gehen ihn fast jeden Tag. Doch was passiert, wenn wir unsere gewohnten Wege verlassen, die eigene Stadt neu entdecken? In dem Workshop begeben wir uns auf einen künstlerischen Spaziergang durch Bad Godesberg. Mit Hilfe von Foto- und Audioaufnahmen dokumentieren wir unsere Umgebung. Zurück im Salon diskutieren wir unsere Notizen sowie Skizzen und gestalten daraus persönliche Kunstwerke.

Fällt fortan leider aus.

Maker Space

Espressotassen am 3-D-Drucker gestalten? Neue Musikinstrumente bauen? Programmieren lernen? Wir haben das Werkzeug, du die Ideen. Was im Maker Space passiert, entscheidest du – einfach vorbeikommen.

Offen für alle
Ab 5. April immer mittwochs von 16
17 Uhr

Ein Angebot von Maker Space e.V.

Small Songs

Ein offener Raum zum Singen, für Improvisation und Spontaneität. Es werden einfache Lieder aus der ganzen Welt gesungen, ohne Noten, einfach nach Gehör. Chor-Erfahrung ist nicht nötig. Jede*r kann eigene Melodien und Lieblingslieder aus der Heimat mitbringen und mit den anderen teilen.

Ab 1. März immer mittwochs von 17–19 Uhr
Keine Anmeldung notwendig

Wir malen unsere Träume

Welche Farbe haben eigentlich Gefühle? Haben unsere Träume eine Form? Kann man Gemeinschaft malen? Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Reise und entwerfen eigene Kunstwerke. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab fünf Jahren gemeinsam mit den Eltern.

Für Kinder ab 5 Jahren gemeinsam mit den Eltern
Ab 23. Februar immer donnerstags von 15–17 Uhr

Yoga für alle

Abschalten, durchatmen, zur Ruhe kommen: Mit ganz einfachen Übungen wollen wir uns Zeit für uns selbst nehmen. Durch bewusstes Atmen und achtsames Bewegen nehmen wir uns eine Pause vom Alltag.

Ab 23. Februar immer donnerstags von 1819 Uhr
Keine Vorerfahrung notwendig, eigene Yoga-Matten sind kein Muss, dürfen aber gerne mitgebracht werden.

Lerne deine (neuen) Nachbar*innen kennen!

Mit wem teile ich meine Nachbarschaft? In dieser offenen Gesprächsstunde wird der Salon zum Treffpunkt für alte und neue Godesberger*innen: Die Bewohner*innen der Flüchtlingsunterkunft in der Deutschherrenstraße laden ein zum Gespräch und zum Austausch. Fragen stellen, Geschichten erzählen, einander kennenlernen: So stärken wir den nachbarschaftlichen Zusammenhalt.

Ein Angebot der DRK-Betreuungsdienste Westfalen-Lippe

Fällt fortan leider aus.

Diversity Collage

Wer bin ich? Was macht mich besonders? Und wie sind eigentlich die Anderen? Ausgestattet mit Digitalkameras, Drucker und Scheren entwerfen wir neue Bilder von uns und unserer Gruppe. Im Workshop gestalten wir gemeinsam ein großformatiges Porträt von den Einwohner*innen Bad Godesbergs und machen die Vielfalt des Stadtviertels künstlerisch sichtbar.

Workshop für Schüler*innen ab Klasse 5.
ab 7. April, immer freitags 16–18 Uhr

Light, Action, Foto – Einführung in die Fotografie

Wie entsteht das perfekte Bild? Welche Rolle spielen Licht und Komposition? Und gibt es so etwas wie den richtigen Moment? In dem Workshop lernen wir alles zum Thema Fotografie. Angeleitet von einem Profifotografen sprechen wir über Fotografiegeschichte und -technik, Bildkomposition und Timing. Vor allem aber knipsen wir selbst. Ob Street Photography, Portrait, Bewegung, Architektur oder Landschaft – ihr entscheidet, was ihr fotografieren möchtet. Der praktische Teil des Workshops findet sowohl im Salon, als auch in der näheren Umgebung in Bad Godesberg statt.

Keine Vorerfahrung notwendig, bringt einfach ein fototaugliches Smartphone mit und los geht’s!

Workshop für junge Erwachsene (16 bis 25 Jahre)
16. & 30. Mai & 13. Juni, 16–19 Uhr
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten: buchung@bundeskunsthalle.de

Ein Angebot von Jo Hempel (https://johempel.com/) in Kooperation mit der AWO Integrationsagentur

English Book Club

If you love reading in English and want to meet new people to discuss your favourite books with, join us for our Book Club. This month, we'll discuss "Book Lovers" by Emily Henry and chat about contemporary romance novels. Having read the entire book is not mandatory, though – just come along if you want to meet fellow book lovers!

Book Club open for all
24. Juni, 18–19 Uhr

Meine Zukunft gestalte ich selbst!

Nachhaltigkeit – was hat das mit mir zu tun? Wie kann ich selbst aktiv werden? Welche kleinen Veränderungen können schon Großes bewirken? In diesem Workshop nähern wir uns auf kreative Weise dem Thema Nachhaltigkeit – und gestalten gemeinsam die Zukunft von Bad Godesberg.

Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
4. März, 27. Mai, jeweils 11
14 Uhr
Anmeldungen an:
info@kulturverbindet-bonn.de oder Tel/WhatsApp: 0163 – 63 98 552

Ein Angebot von Kultur Verbindet e.V.

Nina und Nour im Salon

Der Workshop bietet verschiedene kreative Angebote für Frauen. Der Salon wird zu einem Vernetzungsort, in dem Erfahrungen offen ausgetauscht werden können.

Workshop für Frauen. Kinder sind herzlich willkommen.
8. März & 10. Mai, jeweils 10:30
12:30 Uhr
Anmeldungen an: j.gigl@fluechtlingshilfe-bonn.de oder Tel/WhatsApp: 0152–25146943


Ein Angebot von der Flüchtlingshilfe Bonn.

Repair Café

Dein Toaster will nicht mehr? Der Drucker hat den Geist aufgegeben? Kein Problem. Bring deinen Lieblingsgegenstand einfach mit und wir reparieren ihn gemeinsam. In lockerer Atmosphäre lernst du nicht nur, zu löten und zu flicken, sondern auch, dass Nachhaltigkeit richtig Spaß machen kann.

Offen für alle
24. März, 28. April und 26. Mai, jeweils 15–18 Uhr

Ein Angebot des Bonner Repair Cafés.

Darf ich ein bisschen mehr sein?

Unsere Gesellschaft ist divers. Aber wie gehe ich mit meiner eigenen Diversität um? Welche Widersprüche können mit ihr verbunden sein und wie kann ich Vielfalt als Stärke nutzen? In dem geschützten Workshopformat sind Menschen mit mehreren kulturellen Bezugspunkten eingeladen, über sich und ihre Gruppe zu sprechen. An drei Terminen sollen Herausforderungen der eigenen Biografie durch kreative Impulse herausgearbeitet und in der Gruppe gemeinsam reflektiert werden. Im Fokus stehen nicht einzelne Kunstwerke, sondern wie sie durch co-kreatives Arbeiten die eigene Vielfalt als wichtige Ressource entdecken und nutzen lässt.

Für Erwachsene (18–70) mit persönlicher oder familiärer Flucht- oder Migrationsgeschichte
Neue Daten folgen!
Anmeldungen an: 
buchung@bundeskunsthalle.de

Neugierig? Dann komm vorbei und sprich uns an.
Wo?  Am Fronhof 1, 53177 Bad Godesberg
Wann? ab sofort
Wer? Alle, die Spaß haben am Experimentieren und am Austausch.

Wofür wünschst du dir mehr Platz? Was willst du mit deinen Nachbar*innen teilen? Was kannst du gut, was willst du lernen?
Erzähl es uns hier! Und wir nehmen Kontakt zu dir auf...