Inklusive Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen

Das Gehirn

Aufgrund eines veränderten COVID-Infektionsgeschehens besteht immer das Risiko einer kurzfristigen Absage der genannten Veranstaltungen und Führungen oder der Schließung der Ausstellung. Die digitalen Angebote sind davon ausgenommen.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Führungen und Veranstaltungen

Für Hörgeschädigte in Deutscher Gebärdensprache und in Klarer Sprache

 
Frei buchbare Tandem-Führungen in Deutscher Gebärdensprache
Mit den gehörlosen Kunstvermittler*innen Juliane Steinwede und Rainer Mieb
Zwei Kunstvermittler*innen führen gemeinsam durch die Ausstellung und besuchen mit Ihnen die Erlebnis-Stationen. Hier finden Gespräche zu verschiedenen Themen statt. 

Maximal 12 Personen/Gruppe 6 € pro Person, ermäßigter Eintritt in die Ausstellung
Schriftliche Anmeldung, auch für ArtCard-Inhaber*innen, per E-Mail erforderlich
Anmeldeschluss jeweils fünf Werktage vor dem Termin
Bitte geben Sie bei der Buchung die genauen Bedürfnisse Ihrer Gruppe an, damit wir ein passendes Angebot für Sie zusammenstellen können.


Frei buchbare Gruppenführung in Klarer Sprache

Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft
Mit der Kunstvermittlerin Uschi Baetz

Es werden die Ausstellung und die wichtigen Werke in der Ausstellung beschrieben.
Gemeinsam besuchen wir die Erlebnis-Stationen und sprechen über das Gehirn.
Und über die Ideen der Künstler und die Arbeit der Hirnforscher.
Klare Sprache bedeutet: Alles ist leicht zu verstehen. Alles wird erklärt.

5 €/ermäßigt 3 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Anmeldeschluss jeweils fünf Werktage vor dem Termin
Bitte geben Sie bei der Buchung die genauen Bedürfnisse Ihrer Gruppe an, wir ein passendes Angebot für Sie zusammenstellen können.

Kreativität im Alter


Kunst und Kultur für Menschen mit Demenz

 

Ausstellungsbesuch mit Gespräch und Kreativangebot
Mit der Kunstvermittlerin Uschi Baetz

Nach Terminvereinbarung
120 Minuten, 50 €, zzgl. 3 € pro Person, Begleitpersonen frei
Schriftliche Anmeldung erforderlich: buchung@bundeskunsthalle.de
Frei buchbar für Institutionen, Einrichtungen und private Gruppen mit Angehörigen und Freunden


Führung für Menschen mit Demenz
Ausstellungsbesuch mit Gespräch
Mit der Kunstvermittlerin Uschi Baetz

Nach Terminvereinbarung
60 Minuten, 6 € pro Person, zzgl. ermäßigter Eintritt in die Ausstellung, Begleitpersonen frei
Schriftliche Anmeldung erforderlich: buchung@bundeskunsthalle.de
Frei buchbar für Institutionen, Einrichtungen und private Gruppen mit Angehörigen und Freunden

Für Sehbehinderte und Blinde

Führungen


Frei buchbare Tandem-Führung für Sehbehinderte und Blinde

Die Kunstvermittlerin Uschi Baetz stellt zusammen mit Raphael Netolitzky während eines Rundgangs die Erlebnis-Stationen sowie die wichtigsten Werke vor und bindet sie in den kultur- und wissenschaftshistorischen Zusammenhang ein.
Die Führung bietet die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch. 

6 €, zzgl. ermäßigter Eintritt in die Ausstellung
Anmeldung unter buchung@bundeskunsthalle.de
Anmeldeschluss jeweils fünf Werktage vor dem Termin.
Bitte geben Sie bei der Buchung die genauen Bedürfnisse Ihrer Gruppe an, damit wir ein passendes Angebot für Sie zusammenstellen können.

Angebote für ALLE

Workshop für inklusive Schulklassen ab 2. bzw. 6. Klasse
Wahrnehmungsparcours

Dem Geruchscode auf der Spur
Unsere sinnlichen Wahrnehmungen werden im Zentrum des Gehirns verarbeitet, dort ist die Basis für die meisten Steuerungsvorgänge. Wir werden unserem Geruchscode folgen und einen Spaziergang durch unseren eigenen Kopf machen. Dabei frischen wir unsere persönlichen Sinneserlebnisse auf. Wir finden auch neue sprachliche Beschreibungen für unsere Kopf-Bauch-Eindrücke.

Workshop für Schulklassen ab 2. bzw. 6. Klasse
Zeichenworkshop
Das Gehirn – rätselhaftes Organ und Schaltzentrale
In der Ausstellung diskutieren wir anhand wissenschaftlicher und künstlerischer Exponate über dieses außerordentliche und auch heute noch teilweise rätselhafte Organ. Im praktischen Teil entwerfen die Teilnehmenden mittels einer selbstgewählten künstlerischen Ausdrucksform ihre Vision eines Gehirns. Bezugnehmend auf individuelle Fähigkeiten (oder auf die Ausrichtung der Gruppe), besteht so die Möglichkeit, ganz frei mit den eigenen künstlerischen Visionen zu experimentieren.

Auch für Erwachsenengruppen geeignet
2 €/120 Minuten
Frei buchbar, schriftliche Anmeldung erforderlich

Das könnte Sie ebenfalls interessieren