„Identität nicht nachgewiesen“

Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes

7. Mai bis 3. Oktober 2022

Die Bundeskunsthalle zeigt regelmäßig Ausstellungen mit Werken aus der Sammlung des Bundes. Diese präsentiert eine Auswahl von etwa 170 Arbeiten, die innerhalb der fünfjährigen Tätigkeit (2017–2021) von der Fachkommission angekauft worden sind sowie Werke, die mit Mitteln von NEUSTART KULTUR (2020–2021) von einer erweiterten Kommission erworben wurden. Die Durchmischung der beiden Ankaufskonvolute verspricht eine größtmögliche Aktualität und einen repräsentativen Querschnitt der zeitgenössischen, mitunter auch sehr jungen Produktion.

Das kuratorische Konzept wurde mit einem Team aus Mitgliedern der Ankaufskommissionen entwickelt, und schon der gewählte Titel der Ausstellung, ein Werkzitat, verweist auf den Anspruch, der an die Werkauswahl gestellt wurde: Diversität, Toleranz und gesellschaftliche und persönliche Hinterfragungen sind Kriterien, nach denen die Werke ausgesucht worden sind. Für die dialogische Konzeption waren außerdem Themen wie zeitgenössische politische und gesellschaftliche Relevanz, postkolonialer Diskurs, Posthumanität, Geschichtskonstruktionen, Urbanität oder auch eine werkimmanente Bildästhetik maßgeblich.

Die Ausstellung trägt der im zeitgenössischen Kontext relevanten Sammlung des Bundes Rechnung und veranschaulicht, wie historische und aktuelle Entwicklungen, kollektive Sehgewohnheiten oder Hinterfragungen von Bildkonstruktionen künstlerisch und modellhaft umgesetzt werden.  Die Auswahl der Werke belegt zudem, dass die gegenwärtigen künstlerischen Ausdrucksformen eine breite Palette an Techniken und Medien umfassen – von raumgreifenden Installationen, Zeichnung, Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und Videoarbeiten.

#Identitaet2022twitter | facebook | instagram

Eintritt und Tickets im Vorverkauf

Ohne Stopp an der Kasse direkt in die Ausstellung:
Print@home-Tickets

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Besucherregelungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen

8 €/ermäßigt 5,20 €
Eintritt frei bis einschließlich 18 Jahre
Happy-Hour-Ticket: 7 € für alle Ausstellungen (jeweils 2 Std. vor Schließung, nur für Individualbesucher).
Es werden auch Kombikarten zum Besuch aller zeitgleich in der Bundeskunsthalle stattfindenden Ausstellungen angeboten. Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen

Jury & Kurator*innen

Jury Ankaufskommission 2017–2021 / Kurator*innen
Anna-Catharina Gebbers, Hamburger Bahnhof–Museum für Gegenwartskunst Berlin; Ulrike Groos, Kunstmusem Stuttgart; Friedrich Meschede, ehemals Kunsthalle Bielefeld, Roland Nachtigäller, Stiftung Insel Hombroich; Rein Wolfs, ehemals Bundeskunsthalle

Jury Ankaufskommission NEUSTART KULTUR 2020–2021 / Kurator*innen
Frédéric Bußmann, Kunstsammlungen Chemnitz; Patrizia Dander, Museum Brandhorst München; Nadine Grünewald, Kunstverein für Mecklenburg & Vorpommern in Schwerin; Jule Hillgärtner, Kunstverein Braunschweig; Kristina Scepanski, Westfälischer Kunstverein Münster; Hilke Wagner, Albertinum Dresden; Stefanie Weber, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München

Kuratorin Bundeskunsthalle
Susanne Kleine