Angebote für Kinder, Familien und Jugendliche

Josephine Baker

Stand with Ukraine

Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an (nach Voranmeldung).
Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei¹

Anmeldung und Beratung:
Telefon: +49 228 9171 -243
E-Mail: buchung@bundeskunsthalle.de  
(Mo–Do 9–15 Uhr, Fr 9–12 Uhr)

¹nach Vorlage eines biometrischen Personalausweises / Reisepasses oder Ausweises von Begleitpersonen, bspw. im Ehrenamt oder betreuenden Einrichtung

Ласкаво просимо до Bundeskunsthalle!
Наші пропозиції для дітей, молоді та сімей, які щойно прибули з України, – безкоштовні. Усі заходи проводяться також українською мовою (за попередньою домовленістю).

Kinder und Jugendliche können ihren Geburtstag mit ihren Freundinnen und Freunden in der Bundeskunsthalle feiern: Gemeinsam mit einem unserer freien Mitarbeiter geht es mit den Geburtstagsgästen zu einem unserer Geburtstagsthemen auf Erkundungstour in die Ausstellung. Im Anschluss entwickeln die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen künstlerischen Materialien in unserem Workshop-Raum selbst ein Kunstwerk. Nach dem zweistündigen Workshop geht jeder Geburtstagsgast mit seinem eigenen Meisterwerk nach Hause. Es gibt die Möglichkeit, in unseren Workshop-Raum essbare Kleinigkeiten und Getränke mitzubringen und während des zweistündigen Workshops dort zu genießen.

Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Gestalten

Themen:

Mobiles gestaltenTanzende Träume
Ein Mobile ist ein feines, bewegliches Kunstwerk, das auf dem Spiel mit Gleichgewichten beruht. Es steht für Leichtigkeit und die Schönheit einer traumhaften Fantasie. Wir verbinden in unserem Workshop den Bau eines eigenen Mobiles aus Draht, Gold- und Silberpapier sowie klingenden Elementen mit dem Zauber von Josephine Bakers künstlerischem Schaffen. Ideen liefern uns die Werke von Künstlern wie Alexander Calder oder Henri Matisse, die sich von diesem Zauber begeistern ließen.

 

 

Schwingende Skulpturen
Gestalten und Animation mit dem iPad (ab 10 Jahren)
Inspiriert von Alexander Calders Josephine-Baker-Skulptur, die einer Mischung aus Kontur und Silhouette gleicht, formen wir eigene Figuren aus Draht. Mit iPads und einer App animieren wir unsere Figuren im Anschluss und bringen sie in Bewegung.
Gelingt unseren schwingenden Skulpturen vielleicht sogar ein Charleston-Schritt oder eine Sequenz aus dem berühmten Banana Dance?

Kindergeburtstag XXL

Zusätzlich zum Ausstellungsrundgang und Gestalten ist in der XXL-Variante ein weiterer Raum zum Feiern inbegriffen sowie Zeit, diesen vorab nach eigenen Wünschen zu dekorieren. Insgesamt stehen Raum und Personal 180 Minuten zur Verfügung (inklusive 30 Minuten Vorbereitungszeit zum Dekorieren).
180 Minuten, 150 €
Schriftliche Anmeldung erforderlich

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Foto zeigt eien Frauenhand, die eine durchsichtige alte Audiokassette mit einer Blume gefüllt, hochhält.

TRASH_UP | Werkstatt für ALLE

Upcycling mit Audiokassetten

Bandsalat? Kein Problem! Gemeinsam schenken wir unseren alten Mixtapes ein neues Leben. Mit ein wenig Geduld und Geschick lassen wir ausrangierte Audiokassetten als witzige Accessoires und einzigartige Deko-Objekte wieder auferstehen.

Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!

Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“

10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets


www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Foto von Disha Sheta, Unsplash

Foto zeigt eine große Türeingangsumrandung die aus hunderten von alten Fotofilmhülsen gebaut wurde

TRASH_UP | Werkstatt für ALLE

Treasure Up – Architekturlabor für alle

Ab in die Tonne? – Nicht bei uns! Aus Papier- und Plastikmüll gestalten wir Modelle utopischer KulturTempel.

Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!

Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“

10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets


www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Foto von Hammad Khan auf Unsplash