Veranstaltungen und Führungen

Josephine Baker

Stand with Ukraine

Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an (nach Voranmeldung).
Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei¹

Anmeldung und Beratung:
Telefon: +49 228 9171 -243
E-Mail: buchung@bundeskunsthalle.de  
(Mo–Do 9–15 Uhr, Fr 9–12 Uhr)

¹nach Vorlage eines biometrischen Personalausweises / Reisepasses oder Ausweises von Begleitpersonen, bspw. im Ehrenamt oder betreuenden Einrichtung

Ласкаво просимо до Bundeskunsthalle!
Наші пропозиції для дітей, молоді та сімей, які щойно прибули з України, – безкоштовні. Усі заходи проводяться також українською мовою (за попередньою домовленістю).

Audioguide-App

Eine begleitende Hörführung mit Originalzitaten und ausgewählten Chansons von Josephine Baker
Deutsch, Englisch, kostenfrei auf dem eigenen Smartphone über die Bundeskunsthalle-App




Künstlerische Konzeption und Produktion :

Kunstvermittlung in der Ausstellung
Sonntags, 12–17 Uhr
Während der Öffnungszeiten hält sich ein*e Kunstvermittler*in der Ausstellung auf.
Sie sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit uns über die Werke in der Ausstellung auszutauschen.

Frei buchbare Gruppenführungen
60 Minuten, 70 €
90 Minuten, 90 €
zzgl. Eintrittskarte 5 €/ermäßigt 2,50 € pro Person
Schriftliche Anmeldung erforderlich

Öffentliche Führungen
Donnerstags und samstags, 17.30-18.30 Uhr 
Tickets sind an der Kasse oder über unseren Ticketshop erhältlich.
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Interkultuelle Angebote

Ausstellungsrundgang für interkulturelle Gruppen
Meet & Speak
Dialogische Führung für Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund Interkulturelle Gruppen können gemeinsam die Ausstellung entdecken, miteinander ins Gespräch kommen und Fragen stellen.
90 Minuten, Kostenfrei buchbar für interkulturelle Gruppen
Schriftliche Anmeldung erforderlich

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Josephine Baker

Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Josephine Baker ist eine Ikone.

Sie war ein Weltstar, eine Freiheitskämpferin und machte sich stark gegen Rassismus. Sie eroberte singend und tanzend ein Weltpublikum und nutzte die Bühne für die Botschaft, dass Frieden, Freiheit und Gleichberechtigung ein universales Menschenrecht sind, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Nationalität, Geschlecht oder sexueller Orientierung.

Josephine Baker, die 1906 in St. Louis, Missouri, geboren wurde, hat als Kind Segregation und rassistische Gewalt erlebt. 1925 kam sie dank ihres Showtalents aus den USA in das liberale Paris, in den 1920er-Jahren das kreative Epizentrum Europas. Dort wurde sie zum Star, zur höchstbezahlten Revuetänzerin und zum ersten weiblichen Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln.

Unsere Ausstellung beleuchtet, worauf der Erfolg Josephine Bakers gründet und wie sie die vermeintlichen Stigmata ihrer Hautfarbe in Stärke verwandelte, indem sie ihren Ruhm nutzte, um andere zu befreien: Als Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg, als Mutter von zwölf adoptierten Kindern unterschiedlicher Herkunft, als Botschafterin für Menschlichkeit und engagierte Vorkämpferin in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.

Für ihre Lebensleistungen wurde Josephine Baker am 30. November 2021 als sechste und erste nicht weiße Frau in die Ruhmeshalle Frankreichs, das Panthéon in Paris, aufgenommen und gilt seitdem offiziell als Nationalheldin.

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto zeigt Josephine Baker in einer Uniform.

Kunstvermittlung in der Ausstellung

Josephine Baker – Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Sonntags, 12–17 Uhr

Während der Öffnungszeiten hält sich ein*e Kunstvermittler*in der Ausstellung auf. Sie sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit uns über die Werke in der Ausstellung auszutauschen.

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Studio Harcourt, Joséphine Baker, Paris (1948) © bpk | Ministère de la Culture - Médiathèque du Patrimoine, Dist. RMN-Grand Palais | Studio Harcourt

kostenlos
Illsustration zeigt das Logo für Mueseumsmeilenfest, 2023 der Bundesstadt Bonn.

Museumsmeilenfest 2023

Fünf Häuser, ein Fest

Die fünf Häuser der Bonner Museumsmeile feiern auch in diesem Jahr wieder ein großes Fest.

Das Deutsches Museum Bonn, das Kunstmuseum Bonn, das Haus der Geschichte, das Museum Koenig und die Bundeskunsthalle laden zu einem großartigen Programm insbesondere für Familien ein.

Und das bietet die Bundeskunsthalle zum diesjährigen Museumsmeilenfest:
Hochkarätige Ausstellungen mit vielen Sonderführungen, ein großes Kinder-Spaß-Programm, Kunstaktionen zum Mitmachen, Live-Musik, und am Samstag: Kunstnacht am Museumsplatz mit Speedführungen, DJ und Drinks!

Der Eintritt in alle Ausstellungen ist frei!
Das komplette Programm finden Sie HIER & in Kürze auch auf www.museumsmeilebonn.de

Abb.: Logo des Museumsmeilenfest 2023 © Bundesstadt Bonn

Führung in der Mittagspause

Kunstpause: Josephine Baker – tänzerische Vielfalt

Zur Ausstellung „Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit“

Als Ausgleich zum täglichen Arbeitsleben bieten wir Ihnen während Ihrer Mittagspause eine kurzweilige Speedführung an.

8 € (Führung und Eintritt)
Tickets sind an der Kasse oder im Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
Auch für Gruppen frei buchbar, Anmeldung erforderlich

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto: Ein Haufen vieler durcheinanderliegender Bunststifte.

Fortbildung für Erzieher*innen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Mit Verena Ellerbrock (Kunstvermittlerin) und Barbara Dörffler (Künstlerin und Kunstvermittlerin)

In den ersten 60 Minuten begleitet euch unsere Kunstvermittlerin durch die Ausstellung. Im zweiten Teil erprobt ihr mit der Künstlerin in den Workshop-Räumen die kreativ-praktischen Angebote.

Kostenfreie Teilnahme für Erzieher*innen nur nach schriftlicher Anmeldung bis zum 12. Juni.

Foto: Tania Beilfuss © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto: Ein Haufen vieler durcheinanderliegender Bunststifte.

Fortbildung für Erzieher*innen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Mit Verena Ellerbrock (Kunstvermittlerin) und Barbara Dörffler (Künstlerin und Kunstvermittlerin)

In den ersten 60 Minuten begleitet euch unsere Kunstvermittlerin durch die Ausstellung. Im zweiten Teil erprobt ihr mit der Künstlerin in den Workshop-Räumen die kreativ-praktischen Angebote.

Kostenfreie Teilnahme für Erzieher*innen nur nach schriftlicher Anmeldung bis zum 12. Juni.

Foto: Tania Beilfuss © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto zeigt Josephine Baker mit ausgestreckten Armen.

Kuratorinnenführung

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Mit Katharina Chrubasik und Mona Horncastle, Kuratorinnen der Ausstellung

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Josephine Baker (1906–1975) bei ihrer letzten Gala in Paris, 1956 © bpk / Maurice Zalewski / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto zeigt verschiedene Dinge, die aus Vinyl-Schallplatten gebastelt wurden.

TRASH_UP

Werkstatt für ALLE | Upcycling mit Schallplatten

Die Platte hatte 'nen Sprung? Bei uns lernst du, wozu alte Schallplatten noch gut sind. Mit ein wenig Geduld und Geschick lassen wir ausrangierte Vinylsammlungen als Etagèren, Uhren und Handtaschen wieder auferstehen.

Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!

Zur Ausstellung Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eine Mutter mit ihrem Baby vor sich im Tragetuch besucht eine Ausstellung und betrachtet ein großes Gemälde.

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby

Baby-Art-Connection

Vom Wickeltisch ins Museum. Zur Ausstellung „Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit“

Mittwochs, 31. Mai., 12. Juli., 23. August., 20. September, jeweils 10.15–11.45 Uhr

15 €, inkl. Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Foto: Jonas Smith-p7gLYZmOaNA-unsplash

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Bewegung und Malerei – Workshop für Erwachsene

Ikonische Posen

Der Workshop beginnt mit einem impulsgebenden Rundgang durch die Ausstellung.

Angeregt vom Werk Josephine Bakers und seinen Spiegelungen in den Arbeiten anderer Künstler*innen, entstehen im Anschluss auf der Grundlage von Tanz- und Yoga-Elementen auf das Hier und Jetzt fokussierte kreative Prozesse. Die gesammelten Erfahrungen werden im Folgenden in Farbe und Form übertragen, eigene Malereien entstehen.

Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga, Tanz oder Bilder erforderlich, der Workshop ist für alle Niveaus geeignet. Bitte bequeme Kleidung und eine eigene Yogamatte mitbringen.

20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Malin Kundi © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Queer Space

Führung, Kreativ-Aktion und Austausch für Erwachsene

Bi-Ikone Josephine Baker war für viele die erste weibliche internationale schwarze Berühmtheit, und sie hatte großen Einfluss auf die Tanzgeschichte (ihr Stil war unter anderem eine der Inspirationen für das „Vogueing“).

Wir gehen der Bedeutung Bakers für queere Künstler*innen nach und entdecken unter anderem Verbindungen zu Grace Jones, Madonna, Andy Warhol, Keith Haring und Robert Mapplethorpe. Nach einem Ausstellungsrundgang vertiefen wir die queeren Anknüpfungspunkte im Workshop-Raum mittels einer Kreativ-Aktion. Bei einem Getränk tauschen wir uns zu unseren künstlerischen Versuchen aus und kommen im lockeren Rahmen ins Gespräch.

Hosts: Sarah Waschke und Jan Faber

20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Im Preis ist ein Getränk enthalten.
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Foto zeigt Josephine Baker mit ausgestreckten Armen.

Kuratorinnenführung

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Mit Katharina Chrubasik und Mona Horncastle, Kuratorinnen der Ausstellung

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Josephine Baker (1906–1975) bei ihrer letzten Gala in Paris, 1956 © bpk / Maurice Zalewski / adoc-photos

Führung in der Mittagspause

Kunstpause: Josephine Baker – tänzerische Vielfalt

Zur Ausstellung „Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit“

Als Ausgleich zum täglichen Arbeitsleben bieten wir Ihnen während Ihrer Mittagspause eine kurzweilige Speedführung an.

8 € (Führung und Eintritt)
Tickets sind an der Kasse oder im Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
Auch für Gruppen frei buchbar, Anmeldung erforderlich

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Das Foto zeigt die Moderatorin Nora Abu-Oun

Gespräch im Forum

Josephine Baker: Inspirationsquelle und Projektionsfläche

Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Ausstellung Josephine Baker, die sich dem Weltstar, der Freiheitskämpferin und Aktivistin gegen Rassismus widmet.

Gemeinsam mit ihren Gästen nähert sich die Moderatorin Nora Abu-Oun im Gespräch dieser Thematik an.
Mit Mona Horncastle, Kuratorin der Ausstellung und Autorin (Josephine Baker. Weltstar. Freiheitskämpferin. Ikone),
Barbara Tannenbaum (Journalistin und Autorin, u.a. Vizepräsidentin Rainbow Honor Walk San Francisco),
Motsi Mabuse (Frau, Mutter, Unternehmerin, Tänzerin und TV-Moderatorin) und
Klaus Duch alias Lola Lametta (Travestie-Star).

Moderation: Nora Abu-Oun

13 €/ermäßigt 6,50 €
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop erhältlich.

Abb.: Moderatorin: Nora Abu-Oun, Foto: Stefan Mager Photography

 

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto zeigt Marionetten aus Strohhalmen und Plastikdeckeln.

Sommerferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Schlenker-Tier-Marionetten gestalten – Tierische Tanzshow

Tierische Tanzshow – In unserem Ferienprogramm reisen wir ins Paris der 1920er-Jahre und begegnen der Tänzerin Josephine Baker.

Wir schmeißen uns in glitzernde Kostüme und zappeln zu aufregender Jazzmusik. Wir erlernen die Grundlagen des Tanzes Charleston, der einige clowneske Elemente hat und mitunter an Marionetten und deren schlenkernde Glieder erinnert. Wir nehmen den Schwung des Charlestons mit in den Workshop-Raum und gestalten tanzende Schlenkertiere, eine einfache Form von Marionetten. Am letzten Tag des Ferienprogramms laden wir unsere Familien und Freunde zu einer tierisch guten Tanzshow ein.

Information und Anmeldung:
50 €/ermäßigt 25 € (mit Bonn-Ausweis), für Geflüchtete kostenfrei
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
T +49 228 9171–243

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Sonja Hellmann, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto zeigt drei Figuren aus Draht.

Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Gestalten und Animation mit dem iPad – Schwingende Skulpturen

Inspiriert von Alexander Calders Josephine Baker-Skulptur, die einer Mischung aus Kontur und Silhouette gleicht, formen wir eigene Figuren aus Draht.

Mit iPads und einer App animieren wir unsere Figuren im Anschluss und bringen sie in Bewegung. Gelingt unseren schwingenden Skulpturen vielleicht sogar ein Charleston-Schritt oder eine Szene aus dem berühmten Banana Dance?

8 €/ermäßigt 4 €
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen Ergebnis eines Workshops, Foto: Yvonne Hagedorn 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Mobiles gestalten – Tanzende Träume

Wir verbinden in unserem Workshop den Bau eines eigenen Mobiles aus Draht, Gold- und Silberpapier sowie klingenden Elementen mit dem Zauber von Josephine Bakers künstlerischem Schaffen.

Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Bonn 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Bewegung und Malerei – Workshop für Erwachsene

Ikonische Posen

Der Workshop beginnt mit einem impulsgebenden Rundgang durch die Ausstellung.

Angeregt vom Werk Josephine Bakers und seinen Spiegelungen in den Arbeiten anderer Künstler*innen, entstehen im Anschluss auf der Grundlage von Tanz- und Yoga-Elementen auf das Hier und Jetzt fokussierte kreative Prozesse. Die gesammelten Erfahrungen werden im Folgenden in Farbe und Form übertragen, eigene Malereien entstehen.

Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga, Tanz oder Bilder erforderlich, der Workshop ist für alle Niveaus geeignet. Bitte bequeme Kleidung und eine eigene Yogamatte mitbringen.

20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Malin Kundi © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eine Mutter mit ihrem Baby vor sich im Tragetuch besucht eine Ausstellung und betrachtet ein großes Gemälde.

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby

Baby-Art-Connection

Vom Wickeltisch ins Museum. Zur Ausstellung „Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit“

Mittwochs, 31. Mai., 12. Juli., 23. August., 20. September, jeweils 10.15–11.45 Uhr

15 €, inkl. Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Foto: Jonas Smith-p7gLYZmOaNA-unsplash

Führung in der Mittagspause

Kunstpause: Josephine Baker – tänzerische Vielfalt

Zur Ausstellung „Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit“

Als Ausgleich zum täglichen Arbeitsleben bieten wir Ihnen während Ihrer Mittagspause eine kurzweilige Speedführung an.

8 € (Führung und Eintritt)
Tickets sind an der Kasse oder im Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
Auch für Gruppen frei buchbar, Anmeldung erforderlich

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Bewegung und Malerei – Workshop für Erwachsene

Ikonische Posen

Der Workshop beginnt mit einem impulsgebenden Rundgang durch die Ausstellung.

Angeregt vom Werk Josephine Bakers und seinen Spiegelungen in den Arbeiten anderer Künstler*innen, entstehen im Anschluss auf der Grundlage von Tanz- und Yoga-Elementen auf das Hier und Jetzt fokussierte kreative Prozesse. Die gesammelten Erfahrungen werden im Folgenden in Farbe und Form übertragen, eigene Malereien entstehen.

Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga, Tanz oder Bilder erforderlich, der Workshop ist für alle Niveaus geeignet. Bitte bequeme Kleidung und eine eigene Yogamatte mitbringen.

20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Malin Kundi © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Mobiles gestalten – Tanzende Träume

Wir verbinden in unserem Workshop den Bau eines eigenen Mobiles aus Draht, Gold- und Silberpapier sowie klingenden Elementen mit dem Zauber von Josephine Bakers künstlerischem Schaffen.

Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Bonn 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Queer Space

Führung, Kreativ-Aktion und Austausch für Erwachsene

Bi-Ikone Josephine Baker war für viele die erste weibliche internationale schwarze Berühmtheit, und sie hatte großen Einfluss auf die Tanzgeschichte (ihr Stil war unter anderem eine der Inspirationen für das „Vogueing“).

Wir gehen der Bedeutung Bakers für queere Künstler*innen nach und entdecken unter anderem Verbindungen zu Grace Jones, Madonna, Andy Warhol, Keith Haring und Robert Mapplethorpe. Nach einem Ausstellungsrundgang vertiefen wir die queeren Anknüpfungspunkte im Workshop-Raum mittels einer Kreativ-Aktion. Bei einem Getränk tauschen wir uns zu unseren künstlerischen Versuchen aus und kommen im lockeren Rahmen ins Gespräch.

Hosts: Sarah Waschke und Jan Faber

20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Im Preis ist ein Getränk enthalten.
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Bewegung und Malerei – Workshop für Erwachsene

Ikonische Posen

Der Workshop beginnt mit einem impulsgebenden Rundgang durch die Ausstellung.

Angeregt vom Werk Josephine Bakers und seinen Spiegelungen in den Arbeiten anderer Künstler*innen, entstehen im Anschluss auf der Grundlage von Tanz- und Yoga-Elementen auf das Hier und Jetzt fokussierte kreative Prozesse. Die gesammelten Erfahrungen werden im Folgenden in Farbe und Form übertragen, eigene Malereien entstehen.

Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga, Tanz oder Bilder erforderlich, der Workshop ist für alle Niveaus geeignet. Bitte bequeme Kleidung und eine eigene Yogamatte mitbringen.

20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Malin Kundi © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Mobiles gestalten – Tanzende Träume

Wir verbinden in unserem Workshop den Bau eines eigenen Mobiles aus Draht, Gold- und Silberpapier sowie klingenden Elementen mit dem Zauber von Josephine Bakers künstlerischem Schaffen.

Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Bonn 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto zeigt drei Figuren aus Draht.

Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Gestalten und Animation mit dem iPad – Schwingende Skulpturen

Inspiriert von Alexander Calders Josephine Baker-Skulptur, die einer Mischung aus Kontur und Silhouette gleicht, formen wir eigene Figuren aus Draht.

Mit iPads und einer App animieren wir unsere Figuren im Anschluss und bringen sie in Bewegung. Gelingt unseren schwingenden Skulpturen vielleicht sogar ein Charleston-Schritt oder eine Szene aus dem berühmten Banana Dance?

8 €/ermäßigt 4 €
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen Ergebnis eines Workshops, Foto: Yvonne Hagedorn 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Eine Mutter mit ihrem Baby vor sich im Tragetuch besucht eine Ausstellung und betrachtet ein großes Gemälde.

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby

Baby-Art-Connection

Vom Wickeltisch ins Museum. Zur Ausstellung „Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit“

Mittwochs, 31. Mai., 12. Juli., 23. August., 20. September, jeweils 10.15–11.45 Uhr

15 €, inkl. Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Foto: Jonas Smith-p7gLYZmOaNA-unsplash

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Foto zeigt Josephine Baker mit ausgestreckten Armen.

Kuratorinnenführung

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Mit Katharina Chrubasik und Mona Horncastle, Kuratorinnen der Ausstellung

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Josephine Baker (1906–1975) bei ihrer letzten Gala in Paris, 1956 © bpk / Maurice Zalewski / adoc-photos

Eiine Frau macht auf dem Fußboden sitzend eine Yogapose.

Öffentliche Führungen

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Donnerstags und samstags, 17.30–18.30 Uhr

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf
ArtCard-Reservierung: T +49 228 9171–200

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Mobiles gestalten – Tanzende Träume

Wir verbinden in unserem Workshop den Bau eines eigenen Mobiles aus Draht, Gold- und Silberpapier sowie klingenden Elementen mit dem Zauber von Josephine Bakers künstlerischem Schaffen.

Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Foto: Bonn 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Foto zeigt Josephine Baker mit ausgestreckten Armen.

Kuratorinnenführung

Josephine Baker. Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Mit Katharina Chrubasik und Mona Horncastle, Kuratorinnen der Ausstellung

3 €/ermäßigt 1,50 €, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Tickets sind an der Kasse oder über den Online-Shop der Bundeskunsthalle erhältlich.
Informationen zum Ticketvorverkauf

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Abb.: Josephine Baker (1906–1975) bei ihrer letzten Gala in Paris, 1956 © bpk / Maurice Zalewski / adoc-photos