Bundespreis für Kunststudierende
26. Bundeswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
27. Oktober 2023 bis 7. Januar 2024
Ob Malerei, Skulptur, Performance, Sound- oder Videoinstallation – auch dieses Jahr geben die Preisträger*innen des Bundespreises für Kunststudierende stellvertretend auf vielfältige Weise einen Einblick in die aktuelle Produktion an den Kunsthochschulen und Akademien der Bundesrepublik.
Die Ausstellung ist ein Streifzug durch die junge Kunstproduktion und ihrer Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Aspekten. Die Künstler*innen, die hier aus der gesamten Republik in einer Gruppenausstellung zusammenfinden, beschäftigen sich unter anderem mit sozioökologischen und politischen, aber auch ganz persönlichen Themen wie Trauer, Identität, Empathie und Empowerment. Die in drei Ausstellungsräumen der Bundeskunsthalle gezeigten Arbeiten ermöglichen einen frischen Blick und bieten einen neuen Zugang, komplexe gesellschaftliche und private Themen erfahrbar zu machen.
Der Bundespreis für Kunststudierende ist ein Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird alle zwei Jahre ausgelost. Die 24 deutschen Kunsthochschulen und Kunstakademien in Deutschland nominieren jeweils zwei Künstler*innen, aus denen eine unabhängige Jury die Preisträger*innen kürt. Dotiert ist der Bundespreis mit insgesamt 30.000 Euro Preisgeld sowie Produktionsstipendien in Höhe von insgesamt 18.000 Euro, beides verteilt sich zu gleichen Teilen auf die Gewinner*innen.
Für die Jury des 26. Bundespreises für Kunststudierende konnten Fatima Hellberg, Direktorin Bonner Kunstverein, Anna Nowak, Künstlerische Leitung Kunsthaus Hamburg, und Christiane Mennicke-Schwarz, Künstlerische Leitung Kunsthaus Dresden, gewonnen werden. Sie entschieden sich für den für die hier sechs ausgestellten Künstler*innen.
Die Preisträger*innen sind:
Talya Feldman, Hochschule für Bildende Künste, Hamburg
Michael Fink, Weißensee Kunsthochschule, Berlin
Rahel Goetsch, Hochschule für Bildende Künste – Städelschule Frankfurt Am Main
Hanna Kučera, Hochschule für Bildende Künste, Dresden
Óstov Collective, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
Su Yu Hsin, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
Die Gestaltung des Katalogs, des Plakats und der Website www.kunst-wettbewerb.de lag in der Verantwortung der Staatlichen Akademie der Künste Stuttgart.
Eintritt und Tickets im Vorverkauf
Ohne Stopp an der Kasse direkt in die Ausstellung:
Print@home-Tickets
5 €/ermäßigt 2,50 €
13 €/ermäßigt 6,50 €, Kombi-Ticket für alle Ausstellungen
Eintritt frei bis einschließlich 18 Jahre
Happy-Hour-Ticket: 7 € für alle Ausstellungen (jeweils 2 Std. vor Schließung, nur für Individualbesucher).
Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen
Fotografieren
Das Fotografieren (ohne Blitz) einiger gekennzeichneter Werke ist in dieser Ausstellung nicht nur erlaubt sondern erwünscht. Teilen Sie Ihre Fotos auch gern über die sozialen Medien und nutzen Sie die offiziellen Hashtags.