Liebe Besucherinnen und Besucher,
was verstehen wir unter Kultur?
Ist Kultur ein Teil von unserem Leben?
Dann soll sie viel mit unserem Leben zu tun haben.
Kultur soll lebendig sein.
Wie geht das?
Die Bundes-Kunst-Halle ist ein Ort für Kunst und Kultur.
Sie zeigt Bilder und andere Kunst-Werke,
aber auch Musik, Tanz, Theater und Wissenschaft.
Das sind verschiedene Bereiche von Kultur.
Sie gehören zusammen.
Man kann sie entdecken:
in neuen Ausstellungen und Veranstaltungen.
Dazu lädt die Bundes-Kunst-Halle Sie ein!
1920er!
IM KALEIDOSKOP DER MODERNE

Ausstellungs-Datum: 1. April bis 30. Juli 2023
In dieser Ausstellung geht es um die Zeit vor 100 Jahren.
Diese Zeit ist besonders spannend.
Das Leben verändert sich sehr.
Vor allem in großen Städten wie Berlin und Paris.
Die Menschen sind begeistert von Technik und Fortschritt.
Auch in der Kunst soll alles neu sein.
Der Unter-Titel zur Ausstellung lautet: Im Kaleidoskop der Moderne
Ein Kaleidoskop zeigt bunte Muster.
Die Muster verändern sich ständig.
Das passt gut zu der Zeit vor 100 Jahren.
JOSEPHINE BAKER
Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Ausstellungs-Datum: 18. Mai bis 24. September 2023
Josephine Baker ist vor 100 Jahren ein berühmter Star.
Sie ist Tänzerin und Schauspielerin.
Menschen auf der ganzen Welt bewundern sie.
Josephine Baker ist auch eine Kämpferin:
Sie kämpft gegen die Nazis.
Sie kämpft gegen Rassismus in den USA.
Sie kämpft für die Rechte der Schwarzen.
INTERACTIONS

Ausstellungs-Datum: 30. April bis Mitte Oktober 2023
Die Bundes-Kunst-Halle macht ein großes Sommer-Programm.
Es gibt Angebote an verschiedenen Stellen:
– auf dem Dach
– in der Eingangs-Halle
– im Innen-Hof
– auf dem Vorplatz
Man kann die Kunst-Werke anschauen.
Man kann auch selbst etwas mit den Kunst-Werken machen.
Das nennt man inter-aktiv.
Zum Beispiel:
Man kann auf einer Rutsch-Bahn vom Dach herunter-rutschen.
Die Rutsch-Bahn ist ein Kunst-Werk von Carsten Höller.
Das inter-aktive Angebot heißt auf Englisch: Interactions.
WER WIR SIND

Ausstellungs-Datum: 26. Mai bis 8. Oktober 2023
Viele Menschen aus anderen Ländern kommen nach Deutschland.
Das ist schon seit langer Zeit so.
In der Ausstellung geht es um Einwanderung.
Es geht das Zusammenleben bei uns in Deutschland.
Dabei gibt es Fragen.
Zum Beispiel:
Wer darf in Deutschland mit-reden?
Wer darf in Deutschland mit-bestimmen?
Gibt es immer 2 Seiten: wir Deutschen und die Fremden?
Oder gibt es eine Gemeinschaft von allen?
POSTMODERNE.
1967 – 1992

Ausstellungs-Datum: 29. September 2023 bis 28. Januar 2024
Manche Leute nennen unsere heutige Zeit Post-Moderne.
Post-Moderne bedeutet: nach der Moderne.
Die Ausstellungs-Macher meinen:
Die Post-Moderne beginnt im Jahr 1967.
Die Ausstellung zeigt:
Post-moderne Kunst ist anders als moderne Kunst.
Post-moderne Kunst ist oft übertrieben und geschmacklos.
Die Ausstellung zeigt Beispiele aus verschiedenen Bereichen:
– Musik
– Kunst
– Mode
– Einrichtung
– Gebäude und vieles andere
BUNDESPREIS FÜR KUNSTSTUDIERENDE

26. Bundeswettbewerb
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Ausstellungs-Datum: 27. Oktober 2023 bis 7. Januar 2024
Der Bundes-Preis ist ein wichtiger Preis
für junge Künstler und Künstlerinnen in Deutschland.
Die Ausstellung zeigt Kunst-Werke von Leuten,
die den Bundes-Preis bekommen haben.
Man sieht in der Ausstellung:
Damit beschäftigen sich junge Künstler und Künstlerinnen
in unserer Zeit.
IMMANUEL KANT
und die Aufklärung

Ausstellungs-Datum: 24. November 2023 bis 10. März 2024
Immanuel Kant lebt vor 300 Jahren.
Man nennt die Zeit damals Aufklärung.
Immanuel Kant ist Philosoph.
Er denkt viel über die Menschen und die Welt nach.
Er schreibt wichtige Texte für die Menschen damals.
Immanuel Kant stellt sich selbst 4 Fragen:
– Was kann ich wissen?
– Was soll ich tun?
– Was darf ich hoffen?
– Was ist der Mensch?
Noch heute denken Menschen über diese Fragen nach.
Die Ausstellung über Kant ist besonders für junge Menschen interessant.
ANNA OPPERMANN

Ausstellungs-Datum: 8. Dezember 2023 bis 7. April 2024
Anna Oppermann hat vor ungefähr 60 Jahren Konzept-Kunst gemacht.
Bei der Konzept-Kunst sind die Gedanken
von dem Künstler oder der Künstlerin sehr wichtig.
Man soll diese Gedanken verstehen.
Die Ausstellung stellt die Kunst von Anna Oppermann vor.
Damit viele Menschen die Kunst von Anna Oppermann kennen lernen.
Es gibt zum Beispiel Zeichnungen und Fotos zu sehen.
Und Installationen.
Das bedeutet:
Die Kunst-Werke sind manchmal ganze Räume.