Die Kunst-und Ausstellungshalle der Bundes-Republik Deutschland
ist eine Einrichtung vom Bund und den einzelnen Ländern.
Man sagt Bundes-Kunst-Halle dazu.
Die Bundes-Kunst-Halle
wird gefördert vom Staats-Ministerium für Kultur und Medien.
Sie ist 1992 eröffnet worden.
Seitdem ist die Bundes-Kunst-Halle
ein besonderer Ort für verschiedene Ausstellungen.

Was ist Kultur?
Mit Kultur ist alles gemeint,
wie die Menschen heute zusammen leben.
Zur Kultur gehört auch dazu,
wie die Menschen früher gelebt haben.
Es gehören auch Bauwerke dazu wie:
Kirchen, Burgen und Schlösser.
Ein Teil von der Kultur sind zum Beispiel:
die Religion, die Gesetze und die Wissenschaft.
Auch die Kunst ist ein Teil von unserer Kultur.
Es gehören auch Bauwerke dazu wie:
Kirchen, Burgen und Schlösser.
Was ist Kunst?
Kunst ist etwas, das Menschen gemacht haben.
Zur Kunst gehören zum Beispiel
- Bilder
- Skulpturen
Das sind Figuren aus Holz, Metall oder Stein. - Musik
- Literatur
Das sind Geschichten oder Gedichte. - Theater, Ballett oder Kino
Die Bundes-Kunst-Halle hat eine wichtige Aufgabe.
Sie soll zeigen, wie sich die Kunst und die Kultur in Deutschland
und auf der Welt entwickelt haben.
Dazu gibt es verschiedene Veranstaltungen.
Hauptsächlich werden in der Bundes-Kunst-Halle
Ausstellungen organisiert.
Es gibt in der Bundes-Kunst-Halle aber auch Vorträge,
Diskussionen, Theater-Aufführungen, Film-Vorführungen,
Musik-Konzerte und noch viel mehr.
Unsere Ausstellungen zur Geschichte
der Kunst und der Kultur
sind Vorbild für viele andere Ausstellungen.
Aber auch Vorführungen
zur Wissenschaft und Umwelt
haben eine große Bedeutung.
Wir beachten bei den Ausstellungen alle wichtigen Zeitalter
in der Vergangenheit bis in die heutige Zeit.
Für die Bundes-Republik Deutschland
hat ein offener Kultur-Begriff eine wichtige Bedeutung.
Ein offener Kultur-Begriff bedeutet,
dass nicht nur die Kunst und Kultur aus Deutschland
beachtet werden,
sondern auch die Kunst und Kultur aus anderen Ländern.
Das ist ein sehr wichtiger Gedanke in Deutschland.
Die Bundes-Kunst-Halle wählt ihre Ausstellungen
nach diesem Gedanken aus.
Sie möchte in Deutschland
und außerhalb von Deutschland zeigen,
wie wichtig dieser Gedanke ist.
Bisher hat es mehr als 220 Ausstellungen gegeben.
Außerdem hat es viele Konzerte, Lesungen,
Film-Programme und Tagungen gegeben.
Bei Tagungen treffen sich verschiedene Fach-Leute
und informieren sich über ein bestimmtes Thema.
Ungefähr 18 Millionen Besucherinnen und Besucher
waren bisher in der Bundes-Kunst-Halle.
Sie kommen nicht nur aus Deutschland,
sondern auch aus vielen anderen Ländern:
aus Belgien, aus den Niederlanden,
aus Luxemburg oder aus Frankreich.
Die Bundes-Kunst-Halle hat eine wichtige Bedeutung
in ganz Europa.
Die Bundes-Kunst-Halle ist gemeinnützig.
Das heißt, sie hat nur das Ziel
das allgemeine Wohl in Deutschland zu fördern.
Es soll jedem Menschen möglich sein,
die Bundes-Kunst-Halle zu besuchen.