Pressebilder
Hinweise zur Verwendung der Pressebilder
Der Download der Fotos ist passwortgeschützt. Bitte fordern Sie Ihr Passwort hier an.
Bitte beachten Sie:
Das zur Verfügung gestellte Bildmaterial darf nur zu Pressezwecken im Rahmen aktueller Berichterstattung über diese Ausstellung (i.d.R. vier Wochen vor und vier Wochen nach, sowie während der Laufzeit der Ausstellung) und unter Hinweis auf das Copyright verwendet werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sven Bergmann
T +49 228 9171–205
F +49 228 9171–211
DIE LETZTEN IHRER ART
HANDWERK UND BERUFE IM WANDEL
Bäcker*in

Bäckerlehrlinge, Düsseldorf, 2009
© Foto: Olaf Doering / Alamy Stock Foto

Teigwaage, Kastenbackformen, Gärkorb, Teigroller
© Freilichtmuseum Lindlar,
Foto: David Ertl

Teigknetmaschine der Firma Badenia
© Freilichtmuseum Lindlar,
Foto: David Ertl

Spekulatiusmaschine der Firma Oveco, vermutlich 1950er-Jahre
© Freilichtmuseum Lindlar, Foto: David Ertl
Schneider*in

Soraya, Kaiserin von Persien, bei einem Einkaufsbummel mit ihrer Mutter in der Düsseldorfer Königsallee, 1958,
© ullstein bild - ullstein bild

Bügeleisen und Ärmelbrett aus einer Eifeler Schneiderei für Karnevalsuniformen (geschlossen 2002),
© LVR-Industriemuseum, Oberhausen,
Foto: David Ertl

Funkenmariechen-Rock aus einer Eifeler Schneiderei für Karnevalsuniformen (geschlossen 2002),
© LVR-Industriemuseum, Oberhausen,
Foto: David Ertl
Bergmann

Am 21. Dezember 2018 wurde in der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop das letzte Stück Steinkohle von Bergarbeitern an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben.
© picture alliance/dpa / Oliver Berg

Königsblaue Sitzschalen aus dem Parkstadion Gelsenkirchen, Reihe 19, Sitze 1–4,
© Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn,
Foto: Axel Thünker

Grubentelefon (Standard Elektrik Lorenz, Typ 20603)
© Ruhr Museum, Essen,
Foto: Christoph Sebastian

Fahrerkabine einer Dieselzuglaufkatze (SMT Scharf GmbH) aus dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop (stillgelegt 2018)
© Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn,
Foto: Axel Thünker
Kassiererin

Registrierkasse aus einer Drogerie, Nationale Registrierkassen GmbH, Berlin, um 1900
© Freilichtmuseum Lindlar,
Foto: David Ertl

Selbstbedienungskasse in einem Supermarkt, Großbritannien, 2017
© Radharc Images / Alamy Stock Photo

Kinderspielzeug Kaufmannsladen aus der Sammlung des Hauses der Geschichten Müllenbach, verschiedene Hersteller, 1950er- und 1960er-Jahre
© LVR-Freilichtmuseum Lindlar,
Foto: David Ertl, Köln

Kinderspielzeug „Meine erste Selbstbedienungskasse“
© The Little Tikes Company, 2022,
Foto: Martin Hoffmann
Schriftsetzer*in

Schubladen mit Bleilettern der Schrift „Helvetica“
© inpuncto:asmuth, Köln,
Foto: David Ertl

Plakatbuchstaben aus Holz, ca. 1985
© inpuncto:asmuth, Köln,
Foto: David Ertl
Für die folgenden Ausstellungsansichten gilt:
Foto: Simon Vogel, 2022 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH