Pressebilder

Hinweise zur Verwendung der Pressebilder

Der Download der Fotos ist passwortgeschützt. Bitte fordern Sie Ihr Passwort hier an.

Bitte beachten Sie:
Das zur Verfügung gestellte Bildmaterial darf nur zu Pressezwecken im Rahmen aktueller Berichterstattung über diese Ausstellung (i.d.R. vier Wochen vor und vier Wochen nach, sowie während der Laufzeit der Ausstellung) und unter Hinweis auf das Copyright verwendet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sven Bergmann
T +49 228 9171–205
F +49 228 9171–211

IMMANUEL KANT
UND DIE OFFENEN FRAGEN

KAPITEL 1 – WAS KANN ICH WISSEN?

Gottlieb Doebler Immanuel Kant 1872 Leihgabe Stadt Duisburg kant-0001-Doebler.jpg

Gottlieb Doebler
Immanuel Kant
1872
Leihgabe Stadt Duisburg

Immanuel Kant Critik der reinen Vernunft, Titelblatt der Erstausgabe 1781 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-1781.jpg

Immanuel Kant
Critik der reinen Vernunft, Titelblatt der Erstausgabe
1781
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Johannes Heydeck Immanuel Kant am Schreibtisch 1872 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0040.jpg

Johannes Heydeck
Immanuel Kant am Schreibtisch
1872
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Haare von Immanuel Kant im Rahmen um 1804 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0042.jpg

Haare von Immanuel Kant im Rahmen
um 1804
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Immanuel Kant Physische Geografie 1802 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0048.jpg

Immanuel Kant
Physische Geografie
1802
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

KAPITEL 2 – WAS SOLL ICH TUN?

„Kant-Glas“ mit Gravuren aus dem Jahr 1763 Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg © Foto Ralf Kranert, Berlin kant-0022.jpg

„Kant-Glas“ mit Gravuren aus dem Jahr 1763
Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg © Foto Ralf Kranert, Berlin

Immanuel Kant Zum ewigen Frieden 1795 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0032.jpg

Immanuel Kant
Zum ewigen Frieden
1795
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Bouillon-Deckeltasse mit Kant-Portrait ca. 1760 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0038-Bouillon-Tasse.jpg

Bouillon-Deckeltasse mit Kant-Portrait
ca. 1760
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Immanuel Kant Grundlegung der Metaphysik der Sitten 1785 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0045.jpg

Immanuel Kant
Grundlegung der Metaphysik der Sitten
1785
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Umfeld Immanuel Kants Freundschaftsbuch für Heinrich Büttner im Ledereinband Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg 0049-Freundschaftsbuch_1.jpg

Umfeld Immanuel Kants
Freundschaftsbuch für Heinrich Büttner im Ledereinband
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Johann Theodor Puttrich Kant-Silhouette Spaziergänger 1798 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0057.jpg

Johann Theodor Puttrich
Kant-Silhouette Spaziergänger
1798
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

KAPITEL 3 – WAS DARF ICH HOFFEN

Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft 1793 Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0031.jpg

Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft
1793
Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Emil Doerstling Kant und seine Tischgenossen 1893 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0039.jpg

Emil Doerstling
Kant und seine Tischgenossen
1893
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Immanuel Kant Streit der Fakultäten 1798 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0044.jpg

Immanuel Kant
Streit der Fakultäten
1798
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Carl Friedrich Hagemann Immanuel Kant, Senf zubereitend 1844 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0056.jpg

Carl Friedrich Hagemann
Immanuel Kant, Senf zubereitend
1844
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Immanuel Kant Religion in Grenzen der bloßen Vernunft 1793 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0059.jpg

Immanuel Kant
Religion in Grenzen der bloßen Vernunft
1793
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Gottlob August Liebe (nach Johann Michael Siegfried Lowe) Immanuel Kant 1789 (1784) Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0061.jpg

Gottlob August Liebe (nach Johann Michael Siegfried Lowe)
Immanuel Kant
1789 (1784)
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

KAPITEL 4 – WAS IST DER MENSCH?

Anselm Kiefer Der gestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir 1997 Galerie Thaddaeus Ropac, London – Paris – Salzburg – Seoul © Anselm Kiefer, Foto Ulrich Ghezzi kant-0004A.jpg

Anselm Kiefer
Der gestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir
1997
Galerie Thaddaeus Ropac, London – Paris – Salzburg – Seoul © Anselm Kiefer, Foto Ulrich Ghezzi

Totenmaske Immanuel Kants 1804/1886 Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0041.jpg

Totenmaske Immanuel Kants
1804/1886
Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Immanuel Kant Mittagsbüchlein Kant 17. August – 25. September 1802 Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0050.jpg

Immanuel Kant
Mittagsbüchlein Kant
17. August – 25. September 1802
Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Zwei Bohnen der Königsberger Bohnengesellschaft (Gesellschaft der Freunde Kants) 1. Hälfte des 20. Jh. Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg kant-0065.jpg

Zwei Bohnen der Königsberger Bohnengesellschaft (Gesellschaft der Freunde Kants)
1. Hälfte des 20. Jh.
Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg

Johann G. Ringlin Stadtansicht von Königsberg um 1740 © Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe Stadt Königsberg kant-Ko__nigsberg-Wolff.jpg

Johann G. Ringlin
Stadtansicht von Königsberg
um 1740
© Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe Stadt Königsberg

Victor Vasarely, Selbstportrait, 1944 Privatbesitz, © Courtesey of Philips 2021 kant-0025-Victor_Vasarely__Selbstportrait__1944__Privatbesitz__Copyright_Courtesey_of_Philips_2021.jpg

Victor Vasarely, Selbstportrait, 1944
Privatbesitz, © Courtesey of Philips 2021

ZEICHNUNGEN VON ANTJE HERZOG

Mode des Bürgertums zu Kants Zeiten Zeichnung von Antje Herzog 2023, © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn kant-0075-Fashion-Buergertum.jpg

Mode des Bürgertums zu Kants Zeiten
Zeichnung von Antje Herzog 2023, © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Kant und seine Freunde Zeichnung von Antje Herzog 2023, © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn kant-Freunde.jpg

Kant und seine Freunde
Zeichnung von Antje Herzog 2023, © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Immanuel Kant Zeichnung von Antje Herzog 2023, © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn kant-Kleidung.jpg

Immanuel Kant
Zeichnung von Antje Herzog 2023, © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Immanuel Kant Zeichnung von Antje Herzog 2023, © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Kant-Portrait.jpg

Immanuel Kant
Zeichnung von Antje Herzog 2023, © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

VR-REKONSTRUKTION DER STADT KÖNIGSBERG ZU KANTS ZEITEN

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg © men@work Media Services S.R.L. kant-Ko__nigsberg1.png

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg
© men@work Media Services S.R.L.

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg © men@work Media Services S.R.L. kant-Ko__nigsberg2.png

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg
© men@work Media Services S.R.L.

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg © men@work Media Services S.R.L. kant-Ko__nigsberg3.png

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg
© men@work Media Services S.R.L.

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg © men@work Media Services S.R.L. kant-Ko__nigsberg6.png

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg
© men@work Media Services S.R.L.

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg © men@work Media Services S.R.L. kant-Ko__nigsberg7.png

VR-Rekonstruktion der Stadt Königsberg
© men@work Media Services S.R.L.

Für die folgenden Ausstellungsansichten gilt:
Foto: Paul Razlaf, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH