
Fortbildung für Lehrkräfte: zweistündige Fortbildung mit Ausstellungsrundgang
Para-Moderne. Reformen ab 1900
Do., 10. April, 19 – 22 Uhr // Eintritt frei
Die Bundeskunsthalle lädt Sie ein zur Eröffnung der Ausstellung Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900
Frei sein! Von den Zwängen des bürgerlichen Lebens, vom Kapitalismus und der industriellen Gesellschaft. So sah der Traum vieler junger Menschen um 1900 aus – und sie schmiedeten Pläne für den Ausstieg: In Reformkolonien abseits der Städte begannen einige von ihnen ein alternatives Leben. Die Rückkehr zur Natur und das Leben in Frieden standen im Zentrum, aber auch Gesundheit, Körperkultur und Spiritualität – ein neues Lebensgefühl, das sich eine passende Ästhetik suchen sollte.
In Kunst und Design brachten Jugendstil und Expressionismus neue Gestaltungsimpulse. Ebenso fand die Bewegung ihren Ausdruck in der Alltagskultur: Vegetarische Ernährung, Ablehnung der bürgerlichen Ehe und alter Geschlechterrollen, Freikörperkultur, alternative Pädagogik und nicht zuletzt Medien, mit denen all dies propagiert werden konnte. Wohin führten die neuen Sichtweisen und welche Ideen erkennen wir heute im Zeitgeist wieder? Die Ausstellung beleuchtet die Ideale der frühen Lebensreform-Bewegungen, aber auch einzelne Reformer*innen, die ihre esoterische Weltsicht und die Idealisierung des „gesunden“ Körpers zu rassistischen und völkischen Ideologien steigerten.
Neben den Entwicklungen in Europa sind es vor allem die Verbindungslinien zur amerikanischen counter-culture und der Flower-Power-Bewegung, die die Ausstellung zum ersten Mal umfassend präsentiert.
Am Eröffnungstag sprechen:
Eva Kraus, Intendantin der Bundeskunsthalle
Johanna Adam, Kuratorin
Robert Eikmeyer, Kurator
Abb.: Gustav Klimt, Nuda Veritas (Detail-Ausschnitt), 1899 © Theatermuseum, Wien
Fortbildung für Lehrkräfte: zweistündige Fortbildung mit Ausstellungsrundgang
Para-Moderne. Reformen ab 1900
Workshop für Erwachsene: Bewegung, Yoga und freie Improvisation
Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900
Gemeinsam mit unserem Restaurant Gustav laden wir Sie regelmäßig sonntags zu einem genussvollen Frühstück mit Ausstellungsbesuch ein!