
2-tägiger Workshop mit Julius Esser
Kreatives Schreiben & Poetry Slam Performance für Erwachsene
Susan Sontag. Sehen und gesehen werden
Wed, 26 November, 7 PM – 8:30 PM
Fakten, Diskussion und Eure kritischen Fragen – darum geht es bei ENTER SCIENCE – Der Zukunftstalk
Mit Gästen aus Wissenschaft und Gesellschaft
Moderation: Christina Sartori und Tobias Altehenger
Wer heute in der Stadt eine Wohnung sucht, steht vor einer großen Herausforderung. Wohnraum ist knapp, teuer und oft anonym. Doch eine Wohnung ist weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Sie bietet Schutz, ermöglicht Erholung und ist Voraussetzung für soziale Teilhabe.
Wie wir wohnen, prägt unsere Gesellschaft. Der demografische Wandel, neue Arbeitsformen und die Digitalisierung verändern die Anforderungen an das Wohnen massiv. Welche Art von Architektur und Wohnbau wird den Bedürfnissen der Menschen gerecht, fördert ein gutes Leben sowie das soziale Miteinander in der Stadt?
Es geht um zukunftsfähige Lösungen, die nicht nur baulich, sondern auch gestalterisch, sozial und ökologisch neue Wege gehen.
Tickets
10 €, erm. 5 €
Schüler*innen und Student*innen haben kostenfreien Eintritt nach vorheriger Anmeldung unter: buchung (at) bundeskunsthalle.de
Bei Schwerbehinderten mit Anspruch auf eine Begleitperson erhält die Begleitperson eine Freikarte (im Ausweis ist auf der Vorderseite das Merkzeichen B eingetragen).
In Kooperation mit der DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft
Folgt Enter Science auf Instagram!
2-tägiger Workshop mit Julius Esser
Kreatives Schreiben & Poetry Slam Performance für Erwachsene
Susan Sontag. Sehen und gesehen werden
Filmreihe im Forum anlässlich der Ausstellung
W.I.M. Die Kunst des Sehens
Eine Wim Wenders Ausstellung
Gemeinsam mit unserem Restaurant Gustav laden wir Sie regelmäßig sonntags zu einem genussvollen Frühstück mit Ausstellungsbesuch ein!