
Gemeinsam mit unserem Restaurant Gustav laden wir Sie regelmäßig sonntags zu einem genussvollen Frühstück mit Ausstellungsbesuch ein!
Wed, 8 October, 7 PM – 8:30 PM
Expert*innen diskutieren über die Gestaltung klimapositiver Städte und die Vision einer ambitionierten Stadtentwicklungspolitik.
Mit:
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe e.V.
Alexander Poetzsch, Architekt und Landesvorsitzender des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Sachsen
Dr. Christine Wilcken, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetags und Leiterin des Dezernats Klima, Umwelt, Wirtschaft
Moderation:
Sven Sappelt, Studio Bonn
Der Bausektor ist einer der großen Treiber der Klimawandels. Wie die Ausstellung WEtransFORM zu nachhaltiger Architektur und Stadtentwicklung in der Bundeskunsthalle verdeutlicht (bis 25.01.2026), gibt es eine Menge, was dagegen getan werden kann und bereits getan wird. Trotzdem hat der Bausektor 2024 seine offiziellen Klimaziele erneut verfehlt. Und statt von allen Beteiligten eine größere Anstrengung zu fordern, versuchen politische Kräfte die Klimaziele wieder aufzuweichen. Angesichts der Schäden, die extremwetterbedingte Hitze, Feuer und Überflutungen immer häufiger verursachen, erscheint das als Realitätsverweigerung der Politik mit fatalen Folgen für die Bürgerschaft. Da war der Green Deal 2019 schon einmal parteiübergreifend weiter. Was können wir also tun, um die Bauwende zu beschleunigen und nachhaltige Bauprojekte in die Breite zu tragen? Gemeinsam mit Expert*innen wollen wir über die Gestaltung klimapositiver Städte und die Vision einer ambitionierten Stadtentwicklungspolitik diskutieren.
10 €/erm. 5 €
Der Vorverkauf startet in Kürze.
15 €/erm. 7,50 €
inkl. WEtransFORM-Ausstellungseintritt am Veranstaltungstag
Eintrittskarten sind an der Kasse und online erhältlich.
Bei Schwerbehinderten mit Anspruch auf eine Begleitperson erhält die Begleitperson eine Freikarte (im Ausweis ist auf der Vorderseite das Merkzeichen B eingetragen).
Gemeinsam mit unserem Restaurant Gustav laden wir Sie regelmäßig sonntags zu einem genussvollen Frühstück mit Ausstellungsbesuch ein!
Kreativ-Werkstatt: Papierpuppen und ihre Batik-Kleider gestalten.
Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900