
Gemeinsam mit unserem Restaurant Gustav laden wir Sie regelmäßig sonntags zu einem genussvollen Frühstück mit Ausstellungsbesuch ein!
Fri, 1 August, 6 PM – 8:15 PM
DER HIMMEL ÜBER BERLIN markierte Wenders’ „Heimkehr“ und war sein erster Film in Deutschland nach 8 Jahren in den USA.
Die Hauptfiguren sind Schutzengel, freundliche unsichtbare Wesen im Trenchcoat, die den Gedanken der Sterblichen zuhören und versuchen, sie zu trösten. Einer von ihnen, Damiel (Bruno Ganz), hat den Wunsch ein Mensch zu werden, nachdem er sich in die schöne Trapezkünstlerin Marion (Solveig Dommartin) verliebt. Peter Falk, der sich selber spielt, steht ihm bei seiner Umwandlung bei, indem er ihn in die kleinen Freuden des Lebens einweiht.
Der Film ist aus der Perspektive der Engel erzählt, und die sehen die Welt in schwarz-weiß. Erst als Damiel ein Mensch wird, eröffnen sich ihm die Farben. Er lässt seinen alten Freund Cassiel (Otto Sander) allein zurück, der weiterhin dem alten Homer (Curt Bois), dem „Erzähler der Menschheit“, zur Seite steht.
Der Film wurde ein Kultfilm in der ganzen Welt, und 1998 unter dem Titel CITY OF ANGELS mit Nicolas Cage und Meg Ryan in den Hauptrollen neu verfilmt.
BRD/Frankreich 1986/87
Länge: 128 min, 3493 m
Format: 35mm schwarz-weiß und Farbe; 1:1.66
Sprache: Deutsch, Französisch, Englisch
4K Restaurierung 2017/2018, 4K DCP
Produktion: Road Movies Filmproduktion GmbH (Berlin), Argos Films S.A. (Neuilly-sur-Seine) Regie: Wim Wenders
5 €/2,50 €
Tickets sind an der Kasse oder über bundeskunsthalle.de/tickets erhältlich.
in Kooperation mit dem Förderverein Filmkultur Bonn e.V.
Gemeinsam mit unserem Restaurant Gustav laden wir Sie regelmäßig sonntags zu einem genussvollen Frühstück mit Ausstellungsbesuch ein!