Die Bundeskunsthalle ist ein Ort der Begegnung und bietet Möglichkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen. Migrant/(- inn)en und Geflüchtete können bei uns das kulturelle Erbe Europas, der Welt aber auch den aktuellen Kunstbetrieb im Rahmen von Ausstellungen kennenlernen. Im Gegenzug freuen wir uns, wenn sie ihre Erfahrungen und kulturellen Hintergründe in den Ausstellungsalltag mit einbringen.
Aktuelle Angebote
Das aktuelle Angebot zur Integration finden Sie im Veranstaltungskalender oder im Informationsbereich der jeweiligen Ausstellung. Dort sind auch die jeweiligen Gebühren und Preise aufgeführt.
Kultur_Sprache_Kunst Kennenlernen – Angebot Für Integrationskurse
Mit einem Ausstellungsrundgang laden wir Sie und Ihre Kursteilnehmer/-innen ein, ins Gespräch zu kommen und spielerisch mit der Fremdsprache umzugehen. Nach dem Rundgang wird im Workshop-Raum praktisch-kreativ gearbeitet. Die Angebote können dem jeweiligen Sprachniveau angepasst werden.
120 Minuten
2 € pro Person (Integrationskurse)
Max. 20 Personen
Meet & Speak – Gemeinsam aktuelle Ausstellungen entdecken
Wir wollen Geflüchtete, Migranten und in Deutschland Aufgewachsene dazu einladen, aktuelle Ausstellungen in der Bundeskunsthalle zu entdecken. Dabei bietet sich die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, einander kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Kommt vorbei, bringt Freunde und eure Sprachen mit!
Kostenfrei buchbar für Gruppen, die sich aus Geflüchteten, Migranten und in Deutschland Aufgewachsenen zusammensetzen. Dieses Angebot eignet sich sowohl für Tandem-Gruppen oder Patenschaften, als auch für Sprachschulen, Integrationskurse, Willkommensklassen, Verbände, Vereine, Initiativen und Flüchtlingshilfen.
Gruppen bis 25 Personen
Dauer: 90 Minuten
Welcome! – Führungen in arabischer und persischer Sprache
Im Rahmen der speziell von uns entwickelten Führungs- und Veranstaltungsangebote können Geflüchtete und Interessierte die aktuellen Ausstellungen der Bundeskunsthalle kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. Kostenfrei für Geflüchtete (nach Vorlage eines Nachweises)
Wir freuen uns auf Sie!
Alle Informationen
Deutsch
Persisch
Arabisch
Frei buchbar
Gruppen bis 25 Personen
Dauer: 90 Minuten
Information und Anmeldung:
T +49 228 9171–285
oder per E-Mail an schoepe@bundeskunsthalle.de

Interkultureller Poetry Slam
In Kooperation mit dem gemeinnützigen Bonner Verein Netzwerk politik|atelier e.V. veranstaltet die Bundeskunsthalle im Rahmen der Ausstellung „WER WIR SIND“ einen interkulturellen Poetry Slam. Die vorgestellten Texte erarbeiten die Projektteilnehmenden unmittelbar vor ihrem Auftritt gemeinsam während einer mehrtägigen Schreibwerkstatt. Professionelle Unterstützung erfahren die Mitwirkenden dabei von einem Team von Schreib-, Sprech- und Performancetrainern.
Im Unterschied zu konventionellen Poetry Slam-Formaten ist der Wettbewerbsgedanke beim „Culture Slam“ ausgeklammert. Stattdessen geht es um die dialogische Auseinandersetzung mit Themen wie kultureller Identität, Integration und Pluralität. Die Bühne fungiert dabei als inklusiver Raum des freien, künstlerisch-kreativen Ausdrucks, in welchem sich auch marginalisierte Stimmen Gehör verschaffen.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist kostenlos.
Um schriftliche Anmeldung wird gebeten.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
Foto: Matthew Jungling, by unsplash

Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Wir stellen uns einer Challenge echter Designprofis: Aus Ziegelsteinen, Kugeln und Quadern entwerfen wir ein eigenes Designobjekt. Entstehen können Vogelsprungbretter, Buchstützen, Sonnenbrillenhalter und vieles mehr. Mit welchem Design brichst du alle Regeln?
Information und Anmeldung:
50 €/ermäßigt 25 € (mit Bonn-Ausweis), für Geflüchtete kostenfrei
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Adobe Stock

Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Wir stellen uns einer Challenge echter Designprofis: Aus Ziegelsteinen, Kugeln und Quadern entwerfen wir ein eigenes Designobjekt. Entstehen können Vogelsprungbretter, Buchstützen, Sonnenbrillenhalter und vieles mehr. Mit welchem Design brichst du alle Regeln?
Information und Anmeldung:
50 €/ermäßigt 25 € (mit Bonn-Ausweis), für Geflüchtete kostenfrei
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Adobe Stock
TRASH_UP | Werkstatt für ALLE
Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Foto von Disha Sheta, Unsplash
TRASH_UP | Werkstatt für ALLE
Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Foto von Hammad Khan auf Unsplash
Informationen in mehreren Sprachen
Wie wir arbeiten
Mit der Unterstützung von Interessensverbänden, Ehrenamtsinitiativen und Vereinen, die sich für Geflüchtete engagieren, sind wir in der Lage, unsere Vermittlungsprogramme gezielt auf die Bedürfnisse interkultureller Besucher abzustimmen.
Seit Jahren kooperieren wir mit integrativen Kindertagesstätten in Bonn und Umgebung. Mit der Volkshochschule Bonn und dem Verein Kultur verbindet e.V. haben wir erste Schwerpunkte hinsichtlich der Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur gesetzt. Sie sind grundlegend für ein gemeinsames Zusammenleben und die Stärkung des interkulturellen Dialoges.
Für die Realisierung dieser Aufgaben gelten die Prinzipien eines dynamischen Kulturbegriffs. Dazu zählen Begrifflichkeiten, wie Gegenseitigkeit, Augenhöhe, die Bereitschaft und der Mut zur Veränderung auf beiden Seiten. Bei der Konzeption der Formate, dem Aufbau von Kooperationen und Entwicklung von Projekten steht insbesondere der Aspekt der Nachhaltigkeit im Fokus.
Kooperationspartner
Volkshochschule Bonn
Der Fachbereich Deutsch und Integration bietet Deutschkurse für Erwachsene jeden Alters. Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Sprachkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt und bereiten auf den Abschluss „Deutsch-Test für Zuwanderer“ vor.
Kultur verbindet e.V.
Der Verein engagiert sich für Kinder aus zugewanderten Familien im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eines seiner Ziele ist es, dass sich Kinder mit ihrer kulturellen Herkunft und ihrem aktuellen Lebensumfeld identifizieren, sich in unterschiedlichen Kulturen wohlfühlen und mit Selbstsicherheit bewegen. Er initiiert Patenschaften, Ausflüge und viele weitere Aktivitäten.
FiBB e.V.
Die Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung e.V. (FiBB e.V.) ist ein Zusammenschluss von Fachkräften mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich der interkulturellen Bildungsarbeit und für vorurteilsbewusstes Lernen und arbeitet dazu praxisorientiert und wissenschaftlich. Dieser vorurteilsbewusste Ansatz hat die verschiedenen Facetten von Vielfalt im Blick.
Haus Vielinbusch
Das Bildungs- und Familienzentrum Vielinbusch ist eine soziale und gemeinnützige Organisation. Der Arbeitskreis Vielfalt in Tannenbusch (AK Vielfalt) besteht aus aktiven Bürgern und Organisationen im Tannenbusch. Der Arbeitskreis berät und unterstützt gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfer/-innen und Partner/-innen, dabei bildet das Begegnungscafé, ein öffentlicher und geschützter Raum, den man zum Kennenlernen nutzen kann, das Herzstück.