live arts

Wenn die Türen zu den Ausstellungen schließen, gehen die Scheinwerfer an
Unser live-arts-Programm widmet sich ganz den darstellenden Künsten, insbesondere Tanz, Theater, Musik und Performance.

Die nächsten Termine

kostenlos
Zeigt vier Personen in einem Wohnwagen, zwei spielen Musikinstrumente.

live arts – Partizipative Performance

Action Hero – Oh Europa

Oh Europa widmet sich ganz der Liebe; ein Projekt, das einen Kontinent umspannt und direkt ans Herz geht.

Seit 2018 reisen die Künstler*innen Gemma Paintin und James Stenhouse (die unter dem Namen Action Hero zusammenarbeiten) durch Europa und bitten Fremde, ein Liebeslied zu singen. Sie haben die Stimmen von mehr als 1 000 Menschen aufgenommen, die in 49 verschiedenen Sprachen über die Liebe singen. Mehr als 50.000 km sind sie durch 34 europäische Länder gereist, haben in ihrem Wohnmobil gelebt und gearbeitet, das gleichzeitig als mobiles Aufnahmestudio diente.

Gemma & James laden Sie ein, Ihr Liebeslied zu diesem außergewöhnlichen Archiv von Stimmen aus ganz Europa hinzuzufügen. Drei Tage lang werden sie auf dem Platz vor der Bundeskunsthalle in ihrem Camper-Tonstudio Liebeslieder der Bonner Passant*innen sammeln. Aus Ihren Liedern werden – zusammen mit den anderen auf der Reise gesammelten – drei Radiosendungen aus den Kernländern Europas erstellt. Frei von politischer Selbstgefälligkeit, hohler Rhetorik und leeren Zitaten, vermitteln diese Liebeslieder stattdessen eine Botschaft von Herz zu Herz: eine Gelegenheit, uns selbst und uns gegenseitig zuzuhören.

Seien Sie dabei, und singen Sie für uns ein Liebeslied! Besuchen Sie das Oh Europa Campervan-Aufnahmestudio auf dem Vorplatz der Bundeskunsthalle am 6., 7. und 8. Oktober, jeweils von 14 bis 17 Uhr, um der Sammlung Ihr persönliches Liebeslied hinzuzufügen!

Alle Stimmen sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Highlight
Foto zeigt die Musikerin Aïsha Devi.

live arts – Konzert/Performance

Aïsha Devi

Niemand auf diesem Planeten klingt wie Aïsha Devi. Ihre Stimme ist ihr stärkstes Werkzeug in einem Repertoire, das pochende Beats, Rave, hymnischen und gutturalen Gesang, zur einer höchst körperlichen Hörerfahrung macht.

Aïsha Devis kreativer Zugang ist stets spirituell geprägt – meditative Techniken durchziehen den Produktionsprozess und inspirieren ihre Live-Präsenz. Aïsha Devis Solo-Auftritte ziehen das Publikum dank ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz unweigerlich in ihren Bann.

Als gebürtige Schweizerin mit indigenen nepalesischen Wurzeln hat die Künstlerin eine transversale Identität entwickelt, die sowohl ihre Persönlichkeit als auch ihren kreativen Prozess prägt.

Im Jahr 2015 veröffentlichte Aïsha Devi ihr Debütalbum Of Matter And Spirit, voller subtiler politischer und philosophischer Anspielungen. 2018 erschien ihr zweites Album DNA Feelings, eine gefeierte Aufnahme, die sich mit der Wirkung von Klang auf atomarer Ebene befasst. Am 10. November 2023 wird ihr drittes Album, Death Is Home, erscheinen, ihre bisher wahrscheinlich persönlichste und zugänglichste Veröffentlichung. Während die Musik ihr primäres Ausdrucksmittel ist, bleibt Devis Praxis grundsätzlich interdisziplinär – sie hat Grafikdesign studiert, arbeitet mit bildenden sowie Performance-Künstler*innen zusammen und führt auch ihre eigenen Interventionen in der Kunstwelt durch.

Devi hat bei einer Reihe von Videos eng mit dem chinesischen Künstler Tianzhuo Chen zusammengearbeitet und trat zusammen mit dem Kollektiv Asian Dope Boys im Barbican und im Broad Museum (LA) auf. Erst kürzlich hat sie außerdem für das BBC Concert Orchestra komponiert und ist gemeinsam mit dem Orchester in der Londoner Queen Elizabeth Music Hall aufgetreten. Von Japan bis Mexiko – die Künstlerin hat ihr Publikum bisher an vielen Orten dieser Welt erfolgreich verzaubert, u.a. im MoMA, PS1, CTM, Primavera, Unsound, Roskilde und Dark Mofo.

19 €/ ermäßigt 9,50 €
Ticketverkauf an der Kasse der Bundeskunsthalle und im Online Shop


www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere Kulturpass-Angebote findest du hier!

Abb.: Aïsha Devi, Foto: Cristian Andersson

Highlight
Foto: Die Storytelling-Performance namens "Blind Runner", von Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group, findet auf der Bühne statt.

live arts – Storytelling-Performance

Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group: Blind Runner

Diese kraftvolle und poetische Erzählung ist die Geschichte einer verhinderten Flucht und Ausgangspunkt für eine Reflexion über die Gegenwart der iranischen Gesellschaft.

Ein Ehepaar hat sich gegenseitig versprochen, jede Nacht zu laufen, auf beiden Seiten der Gefängnismauer, hinter der die Ehefrau als politische Gefangene inhaftiert ist. Vor ihrer Verhaftung hatten sie monatelang ein Lauftraining absolviert, in der Absicht, den Iran zu verlassen und durch den Europatunnel nach England zu gelangen. Geplant hatten die beiden, die 27 km des Tunnels zur einzig möglichen Zeit zu durchqueren, nämlich in den fünf Stunden zwischen dem letzten Zug am Abend und dem ersten des folgenden Tages. Eine Woche vor der Abreise wird dieses gemeinsame Training für ein neues Leben jedoch durch die Verhaftung der Frau unterbrochen. Amir Reza Koohestani nimmt die Geschichte des Langstreckentrainings des Paares auf beiden Seiten der Mauer als Ausgangspunkt für eine Reflexion über die iranische Gesellschaft heute – als ein Lauf, der trotz allem immer weitergeht.

Der im Iran geborene Regisseur Amir Reza Koohestani erzählt in dieser Storytelling-Performance eine kraftvolle und poetische Geschichte. Ein Mann und eine Frau auf der Bühne: In einem präzise ineinandergreifenden Mechanismus kreuzen sich ihre atemlosen Dialoge mit inneren Monologen, in denen klassische persische Lyrik alles nachklingen lässt, was sich in der dunklen Nacht zutragen kann.
Mit Blind Runner erschafft Koohestani einen Dialog über die Gegenwart seines Landes im Kontext von unzulänglichen Einwanderungsregularien und der Tatenlosigkeit Europas angesichts der Gewalt der iranischen Regierung gegenüber ihrer eigenen Bevölkerung.

In persischer Sprache mit englischen Übertiteln

19 €/ ermäßigt 9,50 €
Ticketverkauf an der Kasse der Bundeskunsthalle und im Online Shop


www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!

Foto © Benjamin Krieg