
Willkommen im Salon
Gemeinsam mit dir entsteht hier etwas Neues: Dein Raum zum Ausprobieren, zum Kreativ werden und zum Verweilen.
Ob Foto-Safari durch die Fußgängerzone, Yogakurs, Malworkshop oder Nachbarschaftstreff – was hier passiert, bestimmst du!
Programm in dieser Woche
25.09. – 01.10.
DI, 26.09. | 16–18 Uhr
Einfach mal losmalen!
MI, 27.09. | 10:30–12:30 Uhr
Wir gestalten unseren eigenen Kalender
MI, 27.09. | 16–18 Uhr
Spielenachmittag
DO, 28.09. | 16–18 Uhr
Collective Neurogenesis
FR, 29.09. | 11–13 Uhr
Arabische Kalligrafie für Erwachsene
FR, 29.09. | 14–18 Uhr
SA, 30.09. | 11–18 Uhr
SO, 01.10. | 15:30–19 Uhr
Deine Stimme, Deine Bühne!
Poetry Slam & Empowerment
Herbstprogramm 2023
Die Tage werden wieder kürzer? Du hast Lust auf Action in der kalten Jahreszeit? Komm in den Salon 53177. Egal ob Schreibwerkstatt, Musiksession, Kalligrafie-Workshop oder Spielenachmittag – im Herbst und Winter erwartet dich ein spannendes Programm! Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen und alle, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren. Das Programm ist kostenlos. Einfach mitmachen!
Einfach mal losmalen!
Für Erwachsene: Ihr möchtet nach der Arbeit künstlerisch aktiv werden? Der Malworkshop richtet sich an Erwachsene, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren. Ohne künstlerischen Anspruch, dafür mit Freude am Experimentieren, entdecken wir die eigene Kreativität. Auch eine Teilnahme an Einzelterminen ist möglich. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden. Ihr müsst nur noch vorbeikommen!
Dienstags, 16–18 Uhr
Ein Angebot der Künstlerin Christina Jahnen. In Kooperation mit dem Haus der Familie Bonn
Spielenachmittag
Offen für alle ab 6 Jahren: Ob Schach oder Mensch-ärgere-dich-nicht – wir laden zum Spielenachmittag ein!
Mittwochs, 16–18 Uhr
Ein Angebot des Kirchengemeindeverbands Bad Godesberg
Arabische Kalligrafie für Erwachsene
Für Erwachsene: In dem praktischen Workshop lernen wir verschiedene Stile und Techniken der arabischen Kalligrafie kennen. Die Reihe richtet sich an interessierte Anfänger*innen, die Lust haben, über sich hinauszuwachsen. Kenntnisse der arabischen Sprache sind nicht notwendig. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden. نحن مسرورون بكم.
Freitags, 11–13 Uhr
Ein Angebot des Künstlers Mourad Madani
Collective Neurogenesis
Offen für Alle: Ihr habt Lust an einem Community-Kunstwerk mitzuwirken, das Kunst und Wissenschaft verbindet? Dann wird euch Collective Neurogenesis gefallen. Wir sticken, häkeln und nähen Gehirnzellen, die sich später zu einer großen Kunstinstallation zusammensetzen. Wir sprechen auch Englisch und Spanisch. Ven a participar! A free hands-on crafting session to produce brain cells.
28. September, 16–18 Uhr
Auch außerhalb der Workshopzeiten könnt ihr das Kunstwerk im Salon verändern und erweitern.
Ein Angebot von Ñemikafe – Textile.Science.Art.
Repair Café
Offen für Alle: Dein Toaster funktioniert nicht mehr? Die betagte Stehlampe muss gelötet werden? Kein Problem, einfach mitbringen – wir reparieren sie gemeinsam. Das Repair Café ist Nachhaltigkeits-Workshop und Nachbarschaftstreff in einem. Komm vorbei!
27. Oktober, 24. November, 22. Dezember, jeweils 16–18 Uhr
Ein Angebot des Bonner Repair Cafés.
Wir gestalten unseren eigenen Kalender
Für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte: Zusammen entwerfen und gestalten wir einen Frauenkalender für das Jahr 2024. Neben den bekannten Feiertagen finden darin alle Termine Platz, die für uns persönlich wichtig sind. Kinder sind herzlich willkommen. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden.
27. September, 18. Oktober, jeweils 10:30–12:30 Uhr
Ein Angebot der Flüchtlingshilfe Bonn e.V.
Deine Stimme, deine Bühne! – Poetry Slam und Empowerment
Für Jugendliche und Erwachsene mit Flucht- oder Migrationsgeschichte: Es geht immer nur um andere? Nicht in der Culture Slam-Schreibwerkstatt. Hier zählt deine Geschichte. Profis helfen dir dabei, aus kurzen Sätzen ganze Texte zu entwickeln. Am 1. Oktober kannst du sie dann auf der großen Bühne in der Bundeskunsthalle vortragen. Im Vordergrund steht nicht der Wettbewerb, sondern deine Stimme!
29. September, 14–18 Uhr
30. September, 11–18 Uhr
1. Oktober, 15:30–19 Uhr
Bitte anmelden: cultureslam@politikatelier.de
In Kooperation mit dem Netzwerk politik|atelier e.V.
Schreiblust
Für Erwachsene: Voller Kopf, aber leeres Blatt? Dieses Angebot gibt dir Impulse, um deine Ideen zu Papier zu bringen. Im Fokus steht das kreative Schreiben. Wir genießen die befreiende, stärkende Wirkung des Schreibens. Rechtschreibung und Grammatik lassen wir in der Schublade und erproben spielerisch unterschiedliche Schreibstile und Themen. Auch eine Teilnahme an Einzelterminen ist möglich. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden.
Ab 5. Oktober, donnerstags, 15–17 Uhr
Ein Angebot der Schreibpädagogin Elke Siegel. In Kooperation mit dem Haus der Familie Bonn.
Storytelling – Erzähl deine eigene Geschichte
Ab 10 Jahren: Wie erzähle ich eine spannende Geschichte auf Social Media? Was sind Dos, was Don‘ts? Gemeinsam mit einem Profi erzählt ihr eure eigene Geschichte. Bringt einfach euer Smartphone mit und los geht’s!
6. Oktober, 10. November, jeweils 15–17 Uhr
Ein Angebot des Online-Redakteurs Benjamin Doum (Marketing der Bundeskunsthalle)
Beethoven zu Besuch im Salon
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren: Wir lernen Beethoven kennen und musizieren selbst. Dabei lernt ihr erste Griffe auf der Ukulele und könnt am Ende des Workshops schon das ein oder andere Lied begleiten. Vorkenntnisse oder ein eigenes Musikinstrument sind nicht nötig.
13. Oktober, 3. November, 1. Dezember, jeweils 15:30–18 Uhr
Eine Veranstaltung des Beethoven-Haus Bonn in Kooperation mit ARTpolis-Community Arts & Musik Lab. BIM e.V.
Tischlein deck’ dich
Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene: Zeit für Ruhe und Entschleunigung. In dem Community-Workshop töpfern wir unser eigenes Geschirr und treffen uns am Ende zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden. Ihr müsst euch nur anmelden, und los geht’s.
7. Oktober, 4. November, 2. Dezember, jeweils 14–17 Uhr
Bitte anmelden: buchung@bundeskunsthalle.de
Ein Angebot der Illustratorin Marianne Drews – Studio für visuelle Abenteuer
„Und woher kommst du wirklich?“
Für (junge) Erwachsene mit Migrations- oder Fluchtgeschichte in erster, zweiter oder dritter Generation: Diese Frage geht gar nicht? Das finden wir auch. Ein Empowerment-Workshop, für alle, die Lust haben, über sich hinaus zu wachsen und innere Vielfalt als Stärke zu nutzen! Wir reden darüber, welche Herausforderungen und welche Chancen im Leben mit mehreren Kulturen stecken, und heben diesen Schatz mit kreativen Methoden aus der Sozialpsychologie und der Systemik. Bi- oder multikulturell aufzuwachsen, stärkt unsere Empathie und fördert die kognitive Flexibilität – das zeigt sogar die Wissenschaft! Höchste Zeit also, sich nie wieder zu verstecken oder zu rechtfertigen, sondern gerade im Studium, im Job, aber auch im Alltag selbstsicher mit allem aufzutreten, was du bist und kannst. Denn ja: Du darfst ein bisschen mehr sein. Bring gern Bilder, Musik oder persönliche Gegenstände mit, mit denen du kreativ arbeiten oder über die du mit der Gruppe sprechen möchtest.
14. Oktober, 21. Oktober, 28. Oktober, jeweils 13–16:15 Uhr
Bitte anmelden: buchung@bundeskunsthalle.de
Ein geschütztes Angebot der Sozialpsychologin Prof. Dr. Katja Ehrenberg
Käpt’n Book – Lesung mit Jörg Hilbert
Für Kinder ab 5 Jahren: Jörg Hilbert liest aus seinem Bestseller Ritter Rost und Familie Schrottkompott. Kinder sind gemeinsam mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Dabei sein lohnt sich!
27. Oktober, 14–15 Uhr
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Bonn
Käpt’n Book – Lesung mit Colin Hadler
Für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren: Käpt’n Book besucht den Salon. Freut euch auf eine Lesung mit Colin Hadler, dem Newcomer-Autor aus Österreich, und seinen Roman Exilium.
3. November, 14–15 Uhr
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Bonn
Tanz der Farben – Ebru-Kunst-Workshop
Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren: Wie bewegen sich Farben auf dem Wasser? Gemeinsam finden wir es heraus und entdecken die türkische Ebru-Kunst. Der Workshop findet auf Englisch oder Türkisch statt und wird bei Bedarf übersetzt. Bunu sabırsızlıkla bekliyoruz.
Ebru, yoğunlaştırılmış su üstünde, özel hazırlanmış boyalarla oluşturulan desenlerin kağıt üzerine geçirilmesi yoluyla yapılan bir süsleme sanatıdır.
4., 11., 18. und 25. November, 11–13 Uhr
Ein Angebot der Künstlerin Müjde Yivciger
Mobiles Freiluftkino
Offen für Alle: Mit dem mobilen Kino bringen wir Filme zu aktuellen Themen in den öffentlichen Raum und schaffen Platz für interkulturelle Begegnungen.
Alle Filmtitel, Termine und Standorte findet ihr bald hier.
In Kooperation mit dem ARTpolis – Community Arts & Music Lab c/o BIM e.V und in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Bonn.
Neugierig? Dann komm vorbei und sprich uns an.
Wo? Am Fronhof 1, 53177 Bad Godesberg
Wann? ab sofort
Wer? Alle, die Spaß haben am Experimentieren und am Austausch.
Wofür wünschst du dir mehr Platz? Was willst du mit deinen Nachbar*innen teilen? Was kannst du gut, was willst du lernen?
Erzähl es uns hier! Und wir nehmen Kontakt zu dir auf...