Inneneinrichtung des Salons in der Bundeskunsthalle

In Ruhe Zeitung lesen, Mittagspause mit Freund*innen oder Kolleg*innen machen, den Ausstellungsbesuch reflektieren oder nur Verweilen. Der vom Büro chmara.rosinke/OFIS gestaltete Raum lädt zum Verweilen ein und steht allen offen – Besucher*innen wie Nachbar*innen, Vereinen wie Kolleg*innen. Der Aufenthalt ist kostenfrei. Aktuelle Tageszeitungen und Bücher aus der Bibliothek ergänzen die Ausstattung des Raumes. Die Zeit im Salon kann nach den eigenen Wünschen frei gestaltet werden.

KONTAKT

Christian Cramer
+49 228 9171–389
salon@bundeskunsthalle.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Di–Fr & So, 12–17 Uhr

English Book Club

Hunchback is another debut work of fiction—this time by Japanese author Saou Ichikawa, translated by Polly Barton. Published just a few years ago, this novella is already regarded as one of the most important recent works in Japanese literature, praised for its powerful critique of ableism in modern society.

July 17
5:30–7 p.m.

Titelseite von Saou Ichikawa – Hunchback

August: Homegoing by Yaa Gyasi
Continuing this summer with yet another critically acclaimed debut — this time from Ghanaian-American writer Yaa Gyasi. Her novel Homegoing is a work of historical fiction, with each chapter following a woman of Asante descent.

August 21
5:30–7 p.m.

Titelseite des Buches „Homecoming“ zeigt zwei Frauenköpfe.

September: Demian by Hermann Hesse
Demian by Hermann Hesse is our September pick. We’ll follow the story of a boy, Emil Sinclair, who is raised in a bourgeois family and faces various questions of morality and self-exploration. Feel free to read the book in the original German, but as always, we’ll discuss it in English.

September 18
5:30–7 p.m.

Titelseite des Buches „Demian“ zeigt Umrisse eines Gesichtes.

Further Dates 2025

October 16
November 20
December 18

Please follow the club on instagram: @salon.bookclub

Entdecke den Salon!

Salon 53177

Ein kreatives Nachbarschaftszentrum für Nicht-Besucher*innen und neue Zielgruppen

Illustration für den Salon, Hände in Kreisanordnung
Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.