Studio Bonn ist das neue Diskurs-Format der Bundeskunsthalle. Als öffentlicher Think Tank richtet es sich an Expert*innen wie an ein allgemein interessiertes Publikum. Internationale Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Programmierer*innen oder Aktivist*innen diskutieren live in der Bundeskunsthalle, im Kanzlerbungalow und anderen Orten Fragen, welche die Gesellschaften von morgen bestimmen werden. In deutsch- und englischsprachigen Videos und Podcasts bleiben die Veranstaltungen zugänglich und laden zum kollektiven Weiterdiskutieren ein. Ergänzt um vertiefende Essays, wächst so ein Korallenriff langfristigen Nachdenkens über unseren Common Ground.

Kolja Reichert
Am 1. Juni übernimmt Kolja Reichert die neu geschaffene Position des Programmkurators mit Schwerpunkt Diskurs in der Bundeskunsthalle. Der bekannte Kunstkritiker und Kurator, 38, studierte Philosophie und Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Ab 2006 schrieb Kolja Reichert regelmäßig in Feuilletons über Musik, Kunst und Stadtentwicklung; zwischen 2016 und 2017 verantwortete er in Vertretung die Kunstberichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, bis 2020 die der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er unterrichtete an verschiedenen Hochschulen und schrieb Essays für Ausstellungskataloge, zuletzt über die Werke von Franz Erhard Walther und Kai Althoff. 2012 erhielt er den Preis für Kunstkritik der deutschen Kunstvereine und der Art Cologne. 2018 verlieh ihm die Akademie der Künste Berlin den Will-Grohmann-Preis. Im September 2021 erscheint sein Buch „Kryptokunst" in der Reihe Digitale Bildkulturen im Wagenbach Verlag.