Zur Ausstellung

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung unserer neuen Ausstellung W.I.M. Die Kunst des Sehens am Donnerstag, dem 31. Juli 2025. 

Das erwartet Sie:

19 Uhr, Forum der Bundeskunsthalle

WIM WENDERS
im Gespräch mit

EVA KRAUS
Intendantin der Bundeskunsthalle

SUSANNE KLEINE
Kuratorin, Bundeskunsthalle

Anlässlich seines 80. Geburtstages widmet die Bundeskunsthalle dem international gefeierten Filmemacher und Künstler Wim Wenders eine große, immersive und bildmächtige Ausstellung.

Wim Wenders wurde mit Filmen wie Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1972) und Falsche Bewegung (1975) nach Peter Handke, Alice in den Städten (1973/74), sowie – nach Patricia Highsmith – Der Amerikanische Freund (1977) bekannt. Weitere filmische Meilensteine waren Paris, Texas, der 1984 in Cannes die Goldene Palme gewann, und Der Himmel über Berlin (1987). Für Buena Vista Social Club (1999) erhielt er eine Oscar-Nominierung und den Europäischen Filmpreis. 2024 wurde Perfect Days (2023) für einen Oscar nominiert und mit dem Asia Pacific Screen Award in der Kategorie Bester Film ausgezeichnet. 

Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle, Bonn, in Zusammenarbeit mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main, der Wim Wenders Stiftung, Düsseldorf, Wenders Images, Berlin, und mit freundlicher Unterstützung von Road Movies, Berlin. Wir danken MUBI für die Unterstützung der immersiven Installation.

Abb.: Wim Wenders, 2023 © Donata Wenders, Courtesy of Wenders Images

  • Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.