Anmeldung ab 16. Juli, 9 Uhr

Zur Anmeldung

Filmporträt von Marcel Wehn, ARTE/ZDF 2025, 52 Min.

Wim Wenders ist einer der visionärsten Filmemacher Deutschlands. Zu seinem 80. Geburtstag widmet ARTE dem Regisseur von Meisterwerken wie „Paris, Texas“ und „Der Himmel über Berlin“ ein Porträt. „Wim Wenders. Der ewig Suchende“ folgt der Frage, wie die persönliche Biographie des Regisseurs Wim Wenders, seine Leidenschaft für das Reisen, seine Begeisterung für eine Vielzahl von Künsten, wie Fotografie, Tanz und Musik, und sein umfassendes filmisches Lebenswerk ineinandergreifen. Im Gespräch mit dem Regisseur Marcel Wehn wirft Wim Wenders einen sehr persönlichen Blick auf sein Leben und sein Werk. Verbunden mit zahlreichen Spielfilmausschnitten und Interviews mit langjährigen Weggefährten wie Juliette Binoche, Nick Cave, Sebastião Salgado und Thierry Frémaux entsteht das berührende Porträt eines faszinierenden Künstlers, der das europäische Kino seit Jahrzehnten prägt und für sein Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.
Schwerpunkt Wim Wenders mit diesem Porträt und 5 Spielfilmen ab 2. August unter arte.tv/wenders

Anschließend: Gespräch mit Wim Wenders und Marcel Wehn
Moderation: Susanne Kleine (Bundeskunsthalle)

Der Eintritt zur Filmpremiere ist frei, die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Die Bundeskunsthalle widmet Wim Wenders ab dem 1. August eine große immersive Ausstellung, die gemeinsam mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum konzipiert wird: W.I.M. Die Kunst des Sehens

  • Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.