Zur Ausstellung

Im Rahmen der Ausstellung Interactions X WEtransFORM lädt das Künstlerinnen-Kollektiv Walking Forest Sie am 19. Juni zu drei gemeinsamen Spaziergängen zum UNFCCC-Campus ein, um im Gespräch Waldökologie, Klima und kreativen Aktivismus zu erforschen. Walking Forest möchte Raum für Geschichten von und über Aktivistinnen schaffen und der Frage nachgehen, wie eine Zeit der globalen Ungerechtigkeit und der Klima- und Naturkrise überwunden werden kann.

Wir starten am Salon und gehen zum World Conference Center, wo die UNFCCC-Klimagespräche stattfinden. Der ca. einstündige Spaziergang umfasst einen ca. 2 km langen Rundgang von der Bundeskunsthalle Bonn (Helmut-Kohl-Allee 4) zu den UNFCCC Climate Talks im World Conference Center (Platz d. Vereinten Nationen 2). Die Teilnahme ist auch in nur einer Richtung möglich.

Walking Forest ist ein auf zehn Jahre angelegtes öffentliches Kunstprojekt, das in einer Zeit der Klima- und Naturkrise entstanden ist. Unter der Leitung der britischen Künstlerinnen Ruth Ben-Tovim, Anne-Marie Culhane, Lucy Neal und Shelley Castle gipfelt das Projekt im Jahr 2028, dem hundertsten Jahrestag des Frauenwahlrechts, in der Pflanzung eines neuen Waldes und einem „Camino Walk“, der die Verbindung zwischen Frauen, Aktivismus und Bäumen markiert. Das Projekt wurde von einer einzelnen Kiefer inspiriert, die vom Suffragette Arboretum übrig geblieben ist, das von britischen Frauen in den Jahren 1908 und 1912 als Teil ihrer Kampagne für Gleichberechtigung gepflanzt wurde. Das Arboretum wurde in den 1960er Jahren zerstört.

Außerdem

The Honouring Cloth
Partizipative Handarbeit am 19. Juni von 11 bis 17 Uhr im Salon der Bundeskunsthalle

Außerdem besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kollektiv das stetig wachsende Kunstwerk The Honouring Cloth zu nähen. Seit 2021 arbeiten Einzelpersonen und Gruppen in verschiedenen Ländern bei klimabezogenen Veranstaltungen und Zusammenkünften an diesem Ehrentuch. Ziel ist es, ein beliebiges „nicht-menschliches Wesen“ zu ehren: zum Beispiel ein Insekt, eine Pflanze, einen Pilz oder ein Tier. Sie können jederzeit zwischen 11 und 17 Uhr mitmachen.

Beide Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Ein gewisses Maß an Englischkenntnissen ist von Vorteil.

  • Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.