Ticket kaufen

Zur Ausstellung

PARIS, TEXAS gilt als Wenders’ bekanntester und weltweit erfolgreichster Film. Von der Kritik gefeiert, gewann er eine Reihe von wichtigen internationalen Preisen, u. a. die Goldene Palme in Cannes.

Wie aus dem Nichts taucht in der sengenden Wüstenhitze zwischen den USA und Mexiko ein hagerer Mann auf, der einen dunklen Anzug und eine rote Baseballkappe trägt. Travis. Er trinkt den letzten Schluck aus seiner Wasserflasche, dann marschiert er unbeirrt weiter in die Ödnis, die bei den Einheimischen „The Devil’s Playground“ heißt. Travis mag kein Wort sprechen und sein Gedächtnis weitgehend verloren zu haben, aber er ist getrieben von dem Wunsch, seine Familie wiederzufinden.

Wim Wenders‘ bildgewaltiger Cannes-Gewinner von 1984, traumhaft aufgenommen vom holländischen Kameramann Robby Müller, ist eine Geschichte von Selbstfindung, Verlust, Erlösung und der unzerstörbaren Bande der Liebe. Herausragende schauspielerische Leistungen von Harry Dean Stanton und Nastassja Kinski, ein meisterliches Drehbuch von Sam Shepard und der eindringliche Soundtrack von Ry Cooder haben dazu beigetragen, dass PARIS, TEXAS auch 40 Jahre später noch als Kultfilm gilt. Die 4K-Restaurierung tut das ihrige dazu, ihn in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

BRD/Frankreich 1983/84
Länge: 146 min, 4189 m
Format: 35mm Farbe; 1:1.66; Stereo
Sprache: Englisch

Produktion: Road Movies Filmproduktion GmbH (Berlin), Argos Films S.A. (Neuilly-sur-Seine), Pro-ject Filmproduktion im Filmverlag der Autoren GmbH (München) Regie: Wim Wenders 

5 €/2,50 €
Tickets sind an der Kasse oder über bundeskunsthalle.de/tickets erhältlich. 

Abb.: Harry Dean Stanton und Dean Stockwell in Paris, Texas von Wim Wenders © 1984 Road Movies Filmproduktion – Argos Films
Mit freundlicher Genehmigung der Wim Wenders Stiftung – Argos Films

in Kooperation mit dem Förderverein Filmkultur Bonn e.V.

  • Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.