Workshops
Unser vielfältiges Workshop-Programm richtet sich an Besucherinnen und Besucher unterschiedlichen Alters und ermöglicht die praktisch-künstlerische Auseinandersetzung mit den Ausstellungsinhalten. Das kreative Arbeiten führt zum eigenständigen Verständnis und sinnlichem Erleben der in den Ausstellungen gesehenen Kunstwerke, Objekte und Inhalte. Unsere freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Workshop-Bereich sind praktizierende professionelle Künstlerinnen und Künstler.
Stand with Ukraine

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen jetzt auch in ukrainischer Sprache an (nach Voranmeldung).
Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei¹
Anmeldung und Beratung:
Telefon: +49 228 9171 -243
E-Mail: buchung@bundeskunsthalle.de
(Mo–Do 9–15 Uhr, Fr 9–12 Uhr)
¹nach Vorlage eines biometrischen Personalausweises / Reisepasses oder Ausweises von Begleitpersonen, bspw. im Ehrenamt oder betreuenden Einrichtung
Ласкаво просимо до Bundeskunsthalle!
Наші пропозиції для дітей, молоді та сімей, які щойно прибули з України, – безкоштовні. Усі заходи проводяться також українською мовою (за попередньою домовленістю).
Workshops für Erwachsene

- Zu besonderen Ausstellungen bieten wir auch spezielle Kurse zu festen Terminen (auch als mehrwöchiges Angebot) für Erwachsene an.
- Wir konzipieren auch Workshops speziell für die Altersgruppe 60+.
Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Die Bundeskunsthalle begreift den Einsatz digitaler Medien und digitaler Technik als einen wichtigen Bestandteil einer zeitgemäßen Kunstvermittlung. Ziel ist es, den Teilnehmenden der Vermittlungsprogramme die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Bildproduktion näherzubringen. Gleichzeitig wird den Teilnehmenden ein emanzipierter und sicherer Umgang mit Social-Media-Plattformen, in denen die digitalen Bildproduktionen veröffentlicht werden können, nähergebracht. Die Vermittlungsprogramme tragen zur Analyse-, Reflexions- und Urteilsfähigkeit bezüglich Bildästhetiken, ökonomischer Strategien sowie gesetzlicher Bestimmungen auf Social-Media-Plattformen bei. Thematisiert werden unter anderem der Datenschutz, Urheberrechte oder das Recht am eigenen Bild. Mit ihren Vermittlungsprogrammen fördert die Bundeskunsthalle einen künstlerisch-gestalterischen, kritischen und sozial verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien und Social-Media-Plattformen.
Aktuelle Workshop-Angebote

Zukunftswerkstatt in der Ausstellung
Zwischen Schüssen und fallenden Bomben träumte Mohammed Kteish von einer besseren Zukunft für seine Stadt Aleppo. Er baute aus Papier ein Stadtmodell, das nicht nur als Hoffnungsträger und zum Bewahren von ganz persönlichen Stadtgeschichten diente, es machte auch Mut, mit Kreativität Ängste und Konflikte zu überwinden.
Im Eintritt enthalten
Ergebnis eines Workshops, Foto: Barbara Frommann, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Interkultureller Poetry Slam
In Kooperation mit dem gemeinnützigen Bonner Verein Netzwerk politik|atelier e.V. veranstaltet die Bundeskunsthalle im Rahmen der Ausstellung „WER WIR SIND“ einen interkulturellen Poetry Slam. Die vorgestellten Texte erarbeiten die Projektteilnehmenden unmittelbar vor ihrem Auftritt gemeinsam während einer mehrtägigen Schreibwerkstatt. Professionelle Unterstützung erfahren die Mitwirkenden dabei von einem Team von Schreib-, Sprech- und Performancetrainern.
Im Unterschied zu konventionellen Poetry Slam-Formaten ist der Wettbewerbsgedanke beim „Culture Slam“ ausgeklammert. Stattdessen geht es um die dialogische Auseinandersetzung mit Themen wie kultureller Identität, Integration und Pluralität. Die Bühne fungiert dabei als inklusiver Raum des freien, künstlerisch-kreativen Ausdrucks, in welchem sich auch marginalisierte Stimmen Gehör verschaffen.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist kostenlos.
Um schriftliche Anmeldung wird gebeten.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
Foto: Matthew Jungling, by unsplash

Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Wir stellen uns einer Challenge echter Designprofis: Aus Ziegelsteinen, Kugeln und Quadern entwerfen wir ein eigenes Designobjekt. Entstehen können Vogelsprungbretter, Buchstützen, Sonnenbrillenhalter und vieles mehr. Mit welchem Design brichst du alle Regeln?
Information und Anmeldung:
50 €/ermäßigt 25 € (mit Bonn-Ausweis), für Geflüchtete kostenfrei
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Adobe Stock

Vortrag und Tanzworkshop
Bei afrikanischen Folkloreabenden kam Dodzi Dougban schon als kleines Kind mit Rhythmus, Tanz und Performance in Berührung. Mit 21 Jahren begann seine Karriere als Tänzer, Tanzlehrer, Choreograf und Gogo-Tänzer. Mehrfache deutsche und europäische Meistertitel im Hip-Hop sowie einige TV-Auftritte folgten. Inspiriert wurde Dodzi Dougban vom Selbstbewusstsein schwarzer US-amerikanischer Hip-Hop-Stars. Es fehlten jedoch lokale und nationale Vorbilder für afrodeutsche Künstler. Mit seiner eindrucksvollen Karriere und seinem sozialen Engagement im Bildungsbereich ist Dodzi Dougban inzwischen längt selbst zu einem Vorbild geworden. In seinem Schaffen strebt er danach, Mehrheits- und Minderheitsgesellschaft zusammenzubringen. Unabhängig von Hautfarbe oder Abilities geht es ihm um das Eine, Verbindende, das wir alle teilen: Wir sind Menschen. Die Veranstaltung beginnt mit einem 60-minütigen autobiografischen Vortrag Dodzi Dougbans. An diesen schließt ein Tanzworkshop zum Kommunizieren ohne Lautsprache an. Es geht darum, Handlungen, Gefühle und Gedanken mit dem Körper auszudrücken.
Teilnehmen können alle ab 16 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Workshop wird in DGS- und in Lautsprache durchgeführt.
20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Videostill: Dodzi Dougban gebärdet Farben (Alle meine Farben) © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Wir stellen uns einer Challenge echter Designprofis: Aus Ziegelsteinen, Kugeln und Quadern entwerfen wir ein eigenes Designobjekt. Entstehen können Vogelsprungbretter, Buchstützen, Sonnenbrillenhalter und vieles mehr. Mit welchem Design brichst du alle Regeln?
Information und Anmeldung:
50 €/ermäßigt 25 € (mit Bonn-Ausweis), für Geflüchtete kostenfrei
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Adobe Stock

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Freihandzeichnen und Architektur für Erwachsene
Bei einem Rundgang durch Innen- und Außenbereiche der Bundeskunsthalle entdecken wir, wie verschiedene Stile vergangener Epochen zitiert und unterschiedlichste Materialien sowie eine Vielfalt von Designelementen gemischt wurden.
Ausgestattet sind wir dabei mit Zeichenutensilien und einem Hocker. Giebel, Bögen, Säulen und die zugespitzten Lichtkegel auf dem Dach erfassen wir mit unseren Bleistiften so direkt an Ort und Stelle.
Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht erforderlich.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
TRASH_UP | Werkstatt für ALLE
Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Foto von Disha Sheta, Unsplash

Fine Arts! – Online-Kunstkurse
In unserem Online-Kunstkurs entdecken wir zu jedem Termin ein neues Kapitel der Ausstellung und befassen uns mit Themen der Postmoderne wie Fassaden und Raster in der Architektur, dem Jonglieren mit Formen im Design, Kopieren und Zitieren in der Kunst oder dem Text-Bild-Verhältnis bei Buch- und Plattencovern.
Die Materialien sind sehr einfach und in der Regel haushaltsüblich. Vorkenntnisse im Zeichnen oder in der zeitgenössischen Kunst sind nicht erforderlich. An jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus.
Das Format ist digital. Es findet in Echtzeit online statt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Hinweis zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Digitale Grafik für Erwachsene
Die verpixelten Superhelden der kultigen Videospiele sind heute beliebter denn je, und die Retro-Ästhetik der 8-bit-Grafik wird in vielen Kunstformen aufgegriffen. Nach einer Einführung in die Software gestalten wir eine eigene 8-bit-Grafik auf dem iPad. Im Ergebnis entsteht ein GIF, das abgespeichert und exportiert werden kann.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Yvonne Hagedorn, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Queer Space
In der unserer Reihe zum queeren Blick auf die Ausstellungen betrachten wir die Jahre von 1967–1992. Der Stonewall-Aufstand war ein Meilenstein in der queeren Emanzipation, Aids bedeutete einen tragischen Einschnitt, der sich auch in der zeitgenössischen Kunst widerspiegelte, es gab neue Ideen zum Thema Genderidentität und Pop Stars wie Madonna machten queere Subkultur für den Mainstream sichtbar. Bei einem Ausstellungsrundgang greifen wir queere Anknüpfungspunkte auf, die wir im Workshop-Raum mittels einer Kreativaktion vertiefen.
Bei einem Getränk tauschen wir uns zu unseren künstlerischen Versuchen aus und kommen im lockeren Rahmen ins Gespräch.
Hosts: Sarah Waschke und Jan Faber
Special Guest: Becky Becky (Drag & Music)
20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Im Preis ist ein Getränk enthalten. Tickets sind im Online-Shop erhältlich.
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Sarah Waschke und Jan Faber, 2023

Fine Arts! – Online-Kunstkurse
In unserem Online-Kunstkurs entdecken wir zu jedem Termin ein neues Kapitel der Ausstellung und befassen uns mit Themen der Postmoderne wie Fassaden und Raster in der Architektur, dem Jonglieren mit Formen im Design, Kopieren und Zitieren in der Kunst oder dem Text-Bild-Verhältnis bei Buch- und Plattencovern.
Die Materialien sind sehr einfach und in der Regel haushaltsüblich. Vorkenntnisse im Zeichnen oder in der zeitgenössischen Kunst sind nicht erforderlich. An jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus.
Das Format ist digital. Es findet in Echtzeit online statt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Hinweis zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Digitale Grafik für Erwachsene
Die verpixelten Superhelden der kultigen Videospiele sind heute beliebter denn je, und die Retro-Ästhetik der 8-bit-Grafik wird in vielen Kunstformen aufgegriffen. Nach einer Einführung in die Software gestalten wir eine eigene 8-bit-Grafik auf dem iPad. Im Ergebnis entsteht ein GIF, das abgespeichert und exportiert werden kann.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Yvonne Hagedorn, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
TRASH_UP | Werkstatt für ALLE
Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!
Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“
10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Foto von Hammad Khan auf Unsplash

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Fine Arts! – Online-Kunstkurse
In unserem Online-Kunstkurs entdecken wir zu jedem Termin ein neues Kapitel der Ausstellung und befassen uns mit Themen der Postmoderne wie Fassaden und Raster in der Architektur, dem Jonglieren mit Formen im Design, Kopieren und Zitieren in der Kunst oder dem Text-Bild-Verhältnis bei Buch- und Plattencovern.
Die Materialien sind sehr einfach und in der Regel haushaltsüblich. Vorkenntnisse im Zeichnen oder in der zeitgenössischen Kunst sind nicht erforderlich. An jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus.
Das Format ist digital. Es findet in Echtzeit online statt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Hinweis zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Queer Space
In der unserer Reihe zum queeren Blick auf die Ausstellungen betrachten wir die Jahre von 1967–1992. Der Stonewall-Aufstand war ein Meilenstein in der queeren Emanzipation, Aids bedeutete einen tragischen Einschnitt, der sich auch in der zeitgenössischen Kunst widerspiegelte, es gab neue Ideen zum Thema Genderidentität und Pop Stars wie Madonna machten queere Subkultur für den Mainstream sichtbar. Bei einem Ausstellungsrundgang greifen wir queere Anknüpfungspunkte auf, die wir im Workshop-Raum mittels einer Kreativaktion vertiefen.
Bei einem Getränk tauschen wir uns zu unseren künstlerischen Versuchen aus und kommen im lockeren Rahmen ins Gespräch.
Hosts: Sarah Waschke und Jan Faber
20 € Erwachsene/ermäßigt 10 €/kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung
Im Preis ist ein Getränk enthalten. Tickets sind im Online-Shop erhältlich.
www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Abb.: Sarah Waschke und Jan Faber, 2023

Fine Arts! – Online-Kunstkurse
In unserem Online-Kunstkurs entdecken wir zu jedem Termin ein neues Kapitel der Ausstellung und befassen uns mit Themen der Postmoderne wie Fassaden und Raster in der Architektur, dem Jonglieren mit Formen im Design, Kopieren und Zitieren in der Kunst oder dem Text-Bild-Verhältnis bei Buch- und Plattencovern.
Die Materialien sind sehr einfach und in der Regel haushaltsüblich. Vorkenntnisse im Zeichnen oder in der zeitgenössischen Kunst sind nicht erforderlich. An jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus.
Das Format ist digital. Es findet in Echtzeit online statt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Hinweis zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Digitale Grafik für Erwachsene
Die verpixelten Superhelden der kultigen Videospiele sind heute beliebter denn je, und die Retro-Ästhetik der 8-bit-Grafik wird in vielen Kunstformen aufgegriffen. Nach einer Einführung in die Software gestalten wir eine eigene 8-bit-Grafik auf dem iPad. Im Ergebnis entsteht ein GIF, das abgespeichert und exportiert werden kann.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Informationen zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Yvonne Hagedorn, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Fine Arts! – Online-Kunstkurse
In unserem Online-Kunstkurs entdecken wir zu jedem Termin ein neues Kapitel der Ausstellung und befassen uns mit Themen der Postmoderne wie Fassaden und Raster in der Architektur, dem Jonglieren mit Formen im Design, Kopieren und Zitieren in der Kunst oder dem Text-Bild-Verhältnis bei Buch- und Plattencovern.
Die Materialien sind sehr einfach und in der Regel haushaltsüblich. Vorkenntnisse im Zeichnen oder in der zeitgenössischen Kunst sind nicht erforderlich. An jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus.
Das Format ist digital. Es findet in Echtzeit online statt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 € (mit Bonn-Ausweis)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Hinweis zum Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Unsere Angebote sind jetzt für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Freihandzeichnen und Architektur für Erwachsene
Bei einem Rundgang durch Innen- und Außenbereiche der Bundeskunsthalle entdecken wir, wie verschiedene Stile vergangener Epochen zitiert und unterschiedlichste Materialien sowie eine Vielfalt von Designelementen gemischt wurden.
Ausgestattet sind wir dabei mit Zeichenutensilien und einem Hocker. Giebel, Bögen, Säulen und die zugespitzten Lichtkegel auf dem Dach erfassen wir mit unseren Bleistiften so direkt an Ort und Stelle.
Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht erforderlich.
20 €/ermäßigt 10 € (mit Bonn-Ausweis)
im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Foto: Katharina Jahnke, 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.
6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets
Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen
Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH