Für Kinder, Jugendliche und Familien

Für Kinder, Jugendliche und Familien bieten wir verschiedenste Möglichkeiten zur Teilnahme an:
Kinderführungen, Workshops, Ferienprogramme, Audioführungen und spezifische Angebote passend zu den aktuellen Ausstellungen.

Eine Übersicht aller aktueller Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien finden Sie hier unter diesem Link im Veranstaltungskalender. Zusätzlich finden Sie im jeweiligen Informationsbereich der Ausstellungen weitere Angebote zur jeweiligen Ausstellung. 

Unsere Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Angebote für Kinder

Für Kinder von 4 bis 13 Jahren bieten wir zu jeder Ausstellung an ausgewählten Terminen Workshops an. Diese greifen Inhalte der Ausstellung auf, vertiefen sie, ermöglichen die künstlerisch-praktische Auseinandersetzung mit den Themen und machen einzelne Aspekte und künstlerische Herangehensweisen erfahrbar. Alle aktuellen Workshops für Kinder finden Sie hier.

Kinderführungen ermöglichen es, die spannenden Ausstellungen zu erkunden. Für Fragen wird sich genügend Zeit genommen, und das Tempo bestimmen die Kinder. Kinderführungen finden Sie unter diesem Link.

Ob Oster-, Sommer- oder Herbstferien – Wir bieten Ferienprogramme an: Aktuelle Ferienprogramme

Audio- und Mediaführungen bieten wir zu einer Reihe von Ausstellungen an. Bei Interesse erkundigen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch.

Angebote für Jugendliche

Je nach Ausstellung und Thema bieten wir für Jugendliche Workshops an. Sei es ein Theaterworkshop über mehrere Wochen inklusive Aufführung, mehrtägige Ferienangebote und Filmworkshops oder dreistündige Kreativangebote – das ganze Jahr über haben Jugendliche verschiedene Möglichkeiten, Kunst, Kultur und Neues zu entdecken.

Die aktuellen Workshops für Jugendliche finden Sie unter diesem Link.

Angebote für Familien

Für Familien, die zusammen gern auch kreativ-praktisch arbeiten, bieten sich unsere Familienworkshops an. Hier wird gemalt, gewerkelt und erfunden was das Zeug hält. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt.

Aktuelle Familienworkshops finden Sie unter diesem Link.

Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen

Die Bundeskunsthalle begreift den Einsatz digitaler Medien und digitaler Technik als einen wichtigen Bestandteil einer zeitgemäßen Kunstvermittlung.  Ziel ist es, den Teilnehmenden der Vermittlungsprogramme die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Bildproduktion näherzubringen. Gleichzeitig wird den Teilnehmenden ein emanzipierter und sicherer Umgang mit Social-Media-Plattformen, in denen die digitalen Bildproduktionen veröffentlicht werden können,  nähergebracht. Die Vermittlungsprogramme tragen zur Analyse-, Reflexions- und Urteilsfähigkeit bezüglich Bildästhetiken, ökonomischer Strategien  sowie gesetzlicher Bestimmungen auf Social-Media-Plattformen bei.  Thematisiert werden unter anderem der Datenschutz, Urheberrechte oder das Recht am eigenen Bild.  Mit ihren Vermittlungsprogrammen fördert die Bundeskunsthalle einen künstlerisch-gestalterischen, kritischen und sozial verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien und Social-Media-Plattformen.

Young Arts: Kiwi Kuckuck

Die Handpuppe Kiwi Kuckuck besucht Kuratorin Henriette Pleiger in der Ausstellung Die Letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel. Gemeinsam stellen sie sich die Frage, was Kiwi einmal beruflich machen könnte – und lassen sich in der Ausstellung inspirieren.

Online Tutorials

Digitale Familien-Tutorials für das kreative Gestalten zuhause!

Geburtstag feiern

Kinder und Jugendliche können ihren Geburtstag mit ihren Freundinnen und Freunden in der Bundeskunsthalle feiern: Gemeinsam mit einem unserer freien Mitarbeiter geht es mit den Geburtstagsgästen zu einem unserer Geburtstagsthemen auf Erkundungstour in die Ausstellung. Im Anschluss entwickeln die Teilnehmer/-innen mit unterschiedlichen künstlerischen Materialien in unserem Workshop-Raum selbst ein Kunstwerk. Nach dem zweistündigen Workshop geht jeder Geburtstagsgast mit seinem eigenen Meisterwerk nach Hause. Es gibt die Möglichkeit, in unseren Workshop-Raum essbare Kleinigkeiten und Getränke mitzubringen und während des zweistündigen Workshops dort zu genießen.

Konditionen für Geburtstagsworkshops

Frei buchbares Angebot
Dauer: 120 Minuten
Auf Wunsch buchbar in englischer Sprache
Teilnahmebeitrag: 100 € pro Gruppe inkl. Material und Eintritt in die Ausstellung

Wählen Sie einen Workshop aus unserem aktuellen Angebot aus. Sie können ihn telefonisch unter T +49 228 9171-243 buchen und am Veranstaltungstag an der Kasse per EC/Kredit Karte oder bar bezahlen bzw. nach dem Besuch die Rechnung per Überweisung begleichen.

Workshop als Geschenk

Schenken Sie Spaß und Kreativität mit einem Workshop mit Künstlern.

Sie entdecken mit uns die Ausstellung Ihrer Wahl und gestalten im Anschluss gemeinsam mit einem Künstler in einem unserer Workshop-Räume mit unterschiedlichsten Materialien Ihr persönliches Kunstwerk.
Zu jeder Ausstellung gibt es besondere Angebote. Das aktuelle Workshop-Angebot finden Sie auf den Webseiten zur jeweiligen Ausstellung oder unter im Veranstaltungskalender. 

Sie haben die Wahl: Schenken Sie die Teilnahme an einem Workshop oder als Minigruppe (Erwachsene).
Im Angebot sind Workshops für Kinder mit oder ohne Erwachsene, für die ganze Familie oder für Jugendliche und Erwachsene.

Konditionen für eine Minigruppe (Erwachsene)
2 Stunden, 160 €
Maximal 12 Teilnehmer*innen

Der Teilnahmebeitrag beinhaltet den Eintritt zur Ausstellung, die Materialkosten und eine themenspezifische Führung.

Wählen Sie einen Workshop aus unserem aktuellen Angebot aus. Sie können ihn telefonisch unter T +49 228 9171 243 buchen. Wir stellen Ihnen eine Rechnung. Nach Eingang des Rechnungsbetrages erhalten Sie umgehend den Gutschein. Selbstverständlich können Sie diese Leistung auch direkt an der Kasse erwerben und erhalten den Gutschein sofort. Die Bezahlung ist in bar, per EC- oder Kreditkarte möglich.

Bücher und Lesen

Da wir in der Bundeskunsthalle eine eigene Bibliothek haben, wird Lesen bei uns groß geschrieben. In ausgewählten Ausstellungen gibt es Büchertische und in der Bibliothek einen eigenen kindgerecht eingerichteten Lesebereich mit Kinder- und Jugendliteratur. Begleitmaterialien zu den Ausstellungen in kindgerechter Sprache und das Angebot, die Bücher und Medien bei uns auszuleihen, eröffnen viele Möglichkeiten, sich auch außerhalb der Ausstellung mit den Themen zu beschäftigen.

Weitere Informationen zur Bibliothek

Gemeinsames Lernen

Ein Projekt der Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium.

Stand with Ukraine

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen jetzt auch in ukrainischer Sprache an (nach Voranmeldung).
Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei¹

Anmeldung und Beratung:
Telefon: +49 228 9171 -243
E-Mail: buchung@bundeskunsthalle.de  
(Mo–Do 9–15 Uhr, Fr 9–12 Uhr)

¹nach Vorlage eines biometrischen Personalausweises / Reisepasses oder Ausweises von Begleitpersonen, bspw. im Ehrenamt oder betreuenden Einrichtung

Ласкаво просимо до Bundeskunsthalle!
Наші пропозиції для дітей, молоді та сімей, які щойно прибули з України, – безкоштовні. Усі заходи проводяться також українською мовою (за попередньою домовленістю).

Mutter mit Kind vor Kunstwerk

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby

Baby-Art-Connection

Vom Wickeltisch ins Museum. Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“

Mittwochs, 21. Juni, 30. August, 13. September, 27. September, jeweils 10.15–11.45 Uhr

15 €, inkl. Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Foto: Jonas Smith-p7gLYZmOaNA-unsplash

Foto zeigt einen Jungen, der  sitzt an einem Tisch sitzt um mit Pappe zu basteln.

Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren

Design-Werkstatt | Form Follows Fun

Wir entdecken eine Designepoche, die sich an keine Regeln hielt, sondern von Rebellion, Kreativität und Spaß geprägt war.

Wir stellen uns einer Challenge echter Designprofis: Aus Ziegelsteinen, Kugeln und Quadern entwerfen wir ein eigenes Designobjekt. Entstehen können Vogelsprungbretter, Buchstützen, Sonnenbrillenhalter und vieles mehr. Mit welchem Design brichst du alle Regeln?

Information und Anmeldung:
50 €/ermäßigt 25 € (mit Bonn-Ausweis), für Geflüchtete kostenfrei
Schriftliche Anmeldung erforderlich

Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Adobe Stock

Foto zeigt einen Jungen, der  sitzt an einem Tisch sitzt um mit Pappe zu basteln.

Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren

Design-Werkstatt | Form Follows Fun

Wir entdecken eine Designepoche, die sich an keine Regeln hielt, sondern von Rebellion, Kreativität und Spaß geprägt war.

Wir stellen uns einer Challenge echter Designprofis: Aus Ziegelsteinen, Kugeln und Quadern entwerfen wir ein eigenes Designobjekt. Entstehen können Vogelsprungbretter, Buchstützen, Sonnenbrillenhalter und vieles mehr. Mit welchem Design brichst du alle Regeln?

Information und Anmeldung:
50 €/ermäßigt 25 € (mit Bonn-Ausweis), für Geflüchtete kostenfrei
Schriftliche Anmeldung erforderlich

Unsere Angebote sind jetzt auch für neuangekommene Familien aus der Ukraine kostenfrei.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Adobe Stock

Die Collage aus Zeitungsausschnitten zeigt Männe rin Badehose mit bunten Mustern überklebt.

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Bunt zur Sache

Unsere Ausstellung zeigt Kunst, in der alles möglich scheint – gern auch mal gleichzeitig, übereinandergeschichtet oder miteinander vermischt.

Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Mutter mit Kind vor Kunstwerk

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby

Baby-Art-Connection

Vom Wickeltisch ins Museum. Zur Ausstellung „Alles auf einmal: Die Postmoderne, 1967–1992“

Mittwoch, 18., und 25. Oktober, 8. und 15. November, jeweils 10.15–11.45 Uhr

15 €, inkl. Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Foto: Jonas Smith-p7gLYZmOaNA-unsplash, Foto Hintergrund: Simon Vogel

kostenlos
Titelbild Käpt’n Book Lesefest zeigt Käpt’n Book mit Fernglas.

Käpt’n Book Lesefest 2023

Familientag zur Eröffnung von Käpt’n Book in der Bundeskunsthalle

Käpt’n Book lädt dich, deine Familie und Freund*innen ganz herzlich zu einem Familientag in die Bundeskunsthalle ein. Der Eintritt ist frei, keine Reservierung erforderlich!

Das Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene findet vom 22. Oktober bis 5. November 2023 statt

In der Kapitänskajüte zaubert Käpt’n Book seine Vorleseüberraschungen aus dem Bücherkoffer.

Wir gratulieren! Der Geschichtenwettbewerb des KinderAteliers im Frauenmuseum wird 20 Jahre alt. Ihr könnt beim Eröffnungsfest unter anderem „AbraPalabra“-Bücher gewinnen! Und von 12 bis 15 Uhr lesen Kinder Geschichten aus 20 Jahren „AbraPalabra“-Geschichtenwettbewerb. 

Bei der Mitmach-Aktion in diesem Jahr basteln wir Glücksbringer am Schlüsselring: Gefallen dir knallige Farben und verspielte Formen? Memphis-Design und Pop Art inspirieren uns zum Gestalten eines eigenen kleinen Glücksbringers an einem Schlüsselring. Als ständiger Begleiter an der Hosenschlaufe sind diese kleinen Kunstwerke der Hit. Glück war noch nie so bunt!

Im Foyer findet ihr Bücher-, Signier- und Infotische. Und draußen sind bei gutem Wetter der Wasserpavillon von Jeppe Hein auf dem Museumsplatz sowie die Rutsche von Carsten Höller geöffnet.

Diese Ausstellungen in der Bundekunsthalle sind ebenfalls geöffnet:
Alles auf einmal: Die Postmoderne, 1967–1992
Bundespreis für Kunststudierende. 26. Bundeswettbewerbdes Bundesministeriumsfür Bildung und Forschung

DAS PROGRAMM IN DER BUNDESKUNSTHALLE

10.30 Uhr, Eröffnung im Forum

11 Uhr
Lesung: Clarissa Corrêa da Silva – „Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen“
für Kinder ab 10 Jahre

11 Uhr
Lesung: Finn-Ole Heinrich – „Bosco Rübe rast durchs Jahr (Band 2)“
für Kinder ab 3 Jahre

11 Uhr, Bibliothek
Kurzfilm: „Ritter Rost“ (nach den Buchvorlagen von Jörg Hilbert)
für Kinder ab 5 Jahre

11:30 Uhr
Lesung: Inge Brendler – Klangstreich – Eine Note tanzt aus der Reihe“
für Kinder ab 4 Jahre

12 Uhr, Bibliothek
Kurzfilm: „Der Superwurm“ (Verfilmung des gleichnamigen Bilderbuchs)
für Kinder ab 5 Jahre

12:30 Uhr
Lesung: Astrid Walenta – „Madame Fafü“
für Kinder ab 4 Jahre

13 Uhr
Lesung: Ulrich Hub – „Arschbombe! verboten“
für Kinder ab 8 Jahre

13 Uhr, Bibliothek
Kurzfilm: „Ritter Rost“ (nach den Buchvorlagen von Jörg Hilbert)
für Kinder ab 5 Jahre

13:30 Uhr
Lesung: Alina Gries – „Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“
für Kinder ab 4 Jahre

14 Uhr, Bibliothek
Kurzfilm: „Ritter Rost“ (nach den Buchvorlagen von Jörg Hilbert)
für Kinder ab 5 Jahre

14:15 Uhr
Musikalische Veranstaltung: Paul Maar – „Der kleine Troll Tojok“
für Kinder ab 5 Jahre

14:30 Uhr
Lesung: Will Gmehling – „Pizzakatze“
für Kinder ab 3 Jahre

15 Uhr,
Lesung mit Workshop: Judith Merchant, Trixy Royeck – Hanni hat Nikoläuse“
für Kinder ab 3 Jahre

15 Uhr, Bibliothek
Kurzfilm: „Der Superwurm“ (Verfilmung des gleichnamigen Bilderbuchs)
für Kinder ab 5 Jahre

16 Uhr
Familien-Mitmach-Konzert: Kinderliederkünstler Reinhard Horn „Gemeinsam sind wir stark! – EARTH CHOIR KIDS“
für Klein und Groß

16:15 Uhr
Theater: PortFolio Inc. „Pop up, Pirat!“
für Kinder ab 6 Jahre

16:30 Uhr
Lesung: Daniel Fehr – „Das Dorf der Fische“
für Kinder ab 6 Jahre

Alle weiteren Informationen zum Lesefest gibt es hier: www.kaeptnbook-lesefest.de 

Illustration für das Käpt'n Book Lesefest 2023, Illustration © Juliane Steinbach · kuester-steinbach.de

Mutter mit Kind vor Kunstwerk

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby

Baby-Art-Connection

Vom Wickeltisch ins Museum. Zur Ausstellung „Alles auf einmal: Die Postmoderne, 1967–1992“

Mittwoch, 18., und 25. Oktober, 8. und 15. November, jeweils 10.15–11.45 Uhr

15 €, inkl. Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Foto: Jonas Smith-p7gLYZmOaNA-unsplash, Foto Hintergrund: Simon Vogel

Die Collage aus Zeitungsausschnitten zeigt Männe rin Badehose mit bunten Mustern überklebt.

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Bunt zur Sache

Unsere Ausstellung zeigt Kunst, in der alles möglich scheint – gern auch mal gleichzeitig, übereinandergeschichtet oder miteinander vermischt.

Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Foto zeigt eien Frauenhand, die eine durchsichtige alte Audiokassette mit einer Blume gefüllt, hochhält.

TRASH_UP | Werkstatt für ALLE

Upcycling mit Audiokassetten

Bandsalat? Kein Problem! Gemeinsam schenken wir unseren alten Mixtapes ein neues Leben. Mit ein wenig Geduld und Geschick lassen wir ausrangierte Audiokassetten als witzige Accessoires und einzigartige Deko-Objekte wieder auferstehen.

Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!

Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“

10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets


www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Foto von Disha Sheta, Unsplash

Mutter mit Kind vor Kunstwerk

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby

Baby-Art-Connection

Vom Wickeltisch ins Museum. Zur Ausstellung „Alles auf einmal: Die Postmoderne, 1967–1992“

Mittwoch, 18., und 25. Oktober, 8. und 15. November, jeweils 10.15–11.45 Uhr

15 €, inkl. Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Foto: Jonas Smith-p7gLYZmOaNA-unsplash, Foto Hintergrund: Simon Vogel

Mutter mit Kind vor Kunstwerk

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby

Baby-Art-Connection

Vom Wickeltisch ins Museum. Zur Ausstellung „Alles auf einmal: Die Postmoderne, 1967–1992“

Mittwoch, 18., und 25. Oktober, 8. und 15. November, jeweils 10.15–11.45 Uhr

15 €, inkl. Ausstellungsbesuch (ein Elternteil und Baby)
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Foto: Jonas Smith-p7gLYZmOaNA-unsplash, Foto Hintergrund: Simon Vogel

Foto zeigt eine große Türeingangsumrandung die aus hunderten von alten Fotofilmhülsen gebaut wurde

TRASH_UP | Werkstatt für ALLE

Treasure Up – Architekturlabor für alle

Ab in die Tonne? – Nicht bei uns! Aus Papier- und Plastikmüll gestalten wir Modelle utopischer KulturTempel.

Künstler*innen geben Tipps bei der Gestaltung eurer Objekte. Wie immer gilt: ALLE können mitmachen!

Zur Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland“

10 € Erwachsene/ermäßigt 5 €
5 € Kind/ermäßigt 2,50 €
Kostenfrei für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung.
Anmeldung über per E-Mail oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets


www.kulturpass.de
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für viele Kulturangebote nutzen können, auch in der Bundeskunsthalle! Alle unsere KulturPass-Angebote findest du hier!

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Foto von Hammad Khan auf Unsplash

Die Collage aus Zeitungsausschnitten zeigt Männe rin Badehose mit bunten Mustern überklebt.

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Bunt zur Sache

Unsere Ausstellung zeigt Kunst, in der alles möglich scheint – gern auch mal gleichzeitig, übereinandergeschichtet oder miteinander vermischt.

Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Die Collage aus Zeitungsausschnitten zeigt Männe rin Badehose mit bunten Mustern überklebt.

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Bunt zur Sache

Unsere Ausstellung zeigt Kunst, in der alles möglich scheint – gern auch mal gleichzeitig, übereinandergeschichtet oder miteinander vermischt.

Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Die Collage aus Zeitungsausschnitten zeigt Männe rin Badehose mit bunten Mustern überklebt.

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Bunt zur Sache

Unsere Ausstellung zeigt Kunst, in der alles möglich scheint – gern auch mal gleichzeitig, übereinandergeschichtet oder miteinander vermischt.

Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Die Collage aus Zeitungsausschnitten zeigt Männe rin Badehose mit bunten Mustern überklebt.

Kreativ-Werkstatt für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Bunt zur Sache

Unsere Ausstellung zeigt Kunst, in der alles möglich scheint – gern auch mal gleichzeitig, übereinandergeschichtet oder miteinander vermischt.

Dieses Spiel mit der Vielfalt der Kunst macht Spaß, und wir probieren es selbst aus. Es geht dabei richtig bunt zur Sache, denn bei unseren eigenen Kunstwerken stehen die Farben an erster Stelle. Die Ausstellung kann im Anschluss eigenständig besucht werden.

6 € Erwachsene, 3 € Kind
ermäßigt: 3 € Erwachsene, 1,50 € Kind
Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Unsere Angebote sind für Geflüchtete kostenfrei – auch für neuangekommene Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine.
Wir bieten unsere Workshops und Führungen auch in ukrainischer Sprache an. Der Zugang zu allen Ausstellungen der Bundeskunsthalle ist ebenfalls kostenfrei.
Weitere Informationen

Ergebnis eines Workshops, Karin Hochstatter, Köln 2023 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH