Käpt’n Book 2025 Eröffnungsfest
Der November ist grau? Nicht bei uns! Wir laden Euch ein zu einem fröhlichen, spannenden, unterhaltsamen Tag mit Musik, Kino, Bastelaktionen und natürlich vielen tollen Büchern, gelesen von den Autor*innen höchstpersönlich! Erkundet unsere Ausstellungen, chillt im Salon, gestaltet ein magisches Lichtobjekt oder guckt im Kino vorbei! Und immer dabei Käpt’n Book! Kommt und feiert mit uns, wir freuen uns auf Euch!
Eintritt frei | barrierearm | Deutsche Gebärdensprache
Programm


11 Uhr – Begrüßung durch
- Oliver Hölken, Kaufmännischer Geschäftsführer der Bundeskunsthalle
- Oberbürgermeister*in der Bundesstadt Bonn
- Dr. Michael Reitemeyer, Leiter der Gruppe 41 „Kulturpolitik und Kulturrecht, kulturelle Bildung, Theater, Tanz, Musik, Kulturbauten“ im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Fortlaufend im Foyer – Mitmach-Aktion (11–17 Uhr)
Magische Lichtobjekte: Wir gestalten Lichtobjekte mit Schattengestalten aus Wim Wenders Filmen. Zu Hause könnt ihr sie mit Lichtquellen zum Leuchten bringen!
Außerdem im Foyer: Zahlreiche Bücher-, Signier- und Infotische
Unsere Ausstellungen sind ganztägig geöffnet
Eintritt für Lesefestbesucher*innen frei
W.I.M. DIE KUNST DES SEHENS mit Familienführung um 12 Uhr
WE/TRANS/FORM. ZUR ZUKUNFT DES BAUENS mit Familienführung um 14 Uhr
EXPEDITION WELTMEERE mit Familienführung um 15 Uhr
Lesungen & Filme
11 Uhr – Lesung in der Lounge
Hans-Christian Schmidt und Andreas Nemét
Eine Wiese für alle (für Kinder ab 4 Jahren)
11:15 Uhr – Lesung im Forum (auch in Deutscher Gebärdensprache)
Sabine Bohlmann
Und plötzlich war Frau Honig da (für Kinder ab 7 Jahren)
11:30 Uhr – Lesung in der Bibliothek
Nanna Neßhöver
Die kleine Fledermaus Wegda (für Kinder ab 3 Jahren)
11:30 Uhr - Animationsfilm im Medienkunstraum
Die Schnecke und der Buckelwal
nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler (für Kinder ab 4 Jahren)
12:30 Uhr – Lesung in der Lounge
Robert Scheffner
Rufus ist sauer (für Kinder ab 4 Jahren)
12:30 Uhr - Animationsfilm im Medienkunstraum
Tommi Katze
nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler (für Kinder ab 5 Jahren)
13 Uhr – Lesung im Forum
Stefan Gemmel
Gregs Tagebücher von Jeff Kinney (für Kinder ab 7 Jahren)
13:30 Uhr – Mitmach-Hörspiellesung in der Bibliothek
Drei Käse Hoch Produktionen
Hanna in Traumasien (für Kinder ab 4 Jahren)
13:30 Uhr - Animationsfilm im Medienkunstraum
Die Schnecke und der Buckelwal
nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler (für Kinder ab 4 Jahren)
14 Uhr – Lesung in der Lounge (auch in Deutscher Gebärdensprache)
Daniel Fehr
Fünf Fremde in Dusty Hill (für Kinder ab 6 Jahren)
14:30 Uhr – Lesung im Forum
Isabel Abedi
Lola-Bücher (für Kinder ab 9 Jahren)
14:30 Uhr - Animationsfilm im Medienkunstraum
Tommi Katze
nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler (für Kinder ab 5 Jahren)
15 Uhr – Lesung in der Bibliothek
Jule Wellerdiek
Kalle will nicht knuddeln (für Kinder ab 4 Jahren)
15:30 Uhr – Lesung in der Lounge (auch in Deutscher Gebärdensprache)
Will Gmehling
Der Sternsee (für Kinder ab 9 Jahren)
15:30 Uhr - Animationsfilm im Medienkunstraum
Die Schnecke und der Buckelwal
nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler (für Kinder ab 4 Jahren)
16:15 Uhr – Lesung in der Bibliothek
Alina Gries
Kira Koralle und das Verschwinden der Meeresfarben (für Kinder ab 5 Jahren)
16:30 Uhr – Musik für die ganze Familie im Forum
Deine Kinderband (mit Nino Kann und Pia Pilz)




