Das Leitbild der Bundeskunsthalle
Wir besetzen in der kulturellen Landschaft Deutschlands auf nationaler und internationaler Ebene eine herausragende Position.
Unsere Aufgabe ist es, geistige und kulturelle Entwicklungen in vielfältigen Ausstellungen und Veranstaltungen sichtbar zu machen und Räume zu schaffen, die allen Besuchern, ungeachtet ihres persönlichen Hintergrundes, den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen.
In unseren Ausstellungen schaffen wir stets eine Referenz zum Heute und übernehmen damit Verantwortung für das Selbstverständnis Deutschlands als Kulturnation und einen kontinuierlichen kulturellen Austausch innerhalb Deutschlands, Europas und der Welt.
VIELFALT
Wir haben das Privileg und die Aufgabe, interdisziplinär zu arbeiten. Wir schlagen den Bogen zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Populärkultur, Archäologie, Kulturgeschichte und zeitgenössischer Kunst.
Durch unsere Vielfalt öffnen wir einem breiten Publikum die Tür zu Kunst und Kultur. Die Kunst steht dabei an zentraler Stelle. Deswegen unser Leitsatz: „Keine Ausstellung ohne Kunst!“
QUALITÄT
Hochkarätige nationale und internationale Partner, der breite Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter/-innen und ihre ausgeprägten fachlichen Kompetenzen sind die Garanten des hohen Qualitätsanspruches unseres Hauses. Wir gehen in unseren Ausstellungen und Veranstaltungen stets in die Tiefe und streben nach kultureller Nachhaltigkeit.
WELTOFFENHEIT
Wir sind einer gesellschaftlich-kulturellen Offenheit und Aufgeschlossenheit verpflichtet. Mit dieser Grundhaltung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Rolle der Bundesrepublik Deutschland in der globalisierten Welt und tragen den gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit Rechnung.
WIR SETZEN MASSSTÄBE
Mit unserer Innovationskraft setzen wir Maßstäbe, denken jede Ausstellung und Veranstaltung neu und anders. Unsere Arbeit erfährt besondere Aufmerksamkeit, da wir unser Land nach außen und innen vertreten. Daher kommt uns eine besondere Verpflichtung zu, mit den Werken und Inhalten verantwortungsvoll und wertschätzend umzugehen.
AGILITÄT
Wir sind ein lebendiges Ausstellungshaus. Dazu müssen wir den Blickwinkel immer wieder ändern und offen für neue Perspektiven und Denkmuster sein.
Keine eigene Sammlung zu besitzen schickt uns stets auf die Suche nach neuen Themen und Umsetzungsformen. Mit unseren wechselnden Ausstellungen und Programmen tragen wir dazu bei, der Öffentlichkeit ein breites Kulturangebot zu machen.
INKLUSION
Durch die kulturelle Vielfalt unseres Hauses stützen wir das Recht eines jeden Menschen auf Teilhabe an Kultur und Bildung, ungeachtet kognitiver Beeinträchtigungen sowie sozialer und körperlicher Barrieren.
Damit fördern wir entsprechend unserem politischen Auftrag die soziale Handlungskompetenz für die Bewältigung neuer gesellschaftlicher Herausforderungen.