Bibliotheksschwerpunkte

Die Bibliothek sammelt Literatur zu Geschichte, Theorie und Praxis des Ausstellungswesens. Historisch bedeutende Ausstellungen werden anhand von Originalquellen, d.h. in der Regel durch die Ausstellungskataloge selbst, und durch Sekundärliteratur dokumentiert.

Stichworte wie Weltausstellungen, Biennale di Venezia, documenta, aber auch Einzelausstellungen wie Entartete Kunst, Armory Show und Westkunst geben ein Bild von der Bandbreite des Bestandes. Dieser bietet daneben Bücher zu Ausstellungsmanagement und -technik, Kunstvermittlung und Ausstellungsdesign sowie Werke zur Geschichte von Museen und Sammlungen.

Natürlich ist hier auch eine große Auswahl an allgemeiner Kunstliteratur, insbesondere zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zu finden. Nachschlagewerke und laufende Kunstzeitschriften sowie zahlreiche Künstlermonografien ermöglichen einen Überblick über moderne und zeitgenössische Kunst.

Weitere Angebote

Handapparate mit weiterführender Literatur zu den aktuellen Ausstellungen des Hauses stehen den Besucherinnen und Besuchern in der Bibliothek zur Verfügung. Auch zu vergangenen Ausstellungen hält die Bibliothek ein umfangreiches Medienangebot bereit.

Außerdem gibt es eine Kinderecke mit über 1000 Lese-, Bilder- und Sachbüchern rund um das Thema „Kunst und Museum“ und darüber hinaus.