Suche

229 Suchergebnisse:
  • 1996

    Studio Azzurro Tavoli – Why these hands are touching me 13. Dezember 1996 bis 9. Februar 1997 Napoli! …Mantegna, Raffael, Tizian, El Greco… 6. Dezember 1996 bis 2. März 1997 Il Museo…
  • 1995

    Im Lichte des Halbmonds Das Abendland und der türkische Orient 15. Dezember 1995 bis 17. März 1996 Marlene Dietrich 10. November 1995 bis 21. Januar 1996 Grahame Weinbren Sonata 10.…
  • 1994

    Marcel Odenbach Tabakkollegium oder es brennt mir unter den Nägeln 2. Dezember 1994 bis 19. Februar 1995 Wunderkammer des Abendlandes Museum und Sammlung im Spiegel der Zeit 25. November 1994…
  • 1993

    Sam Francis 12. Februar bis 18. April 1993 Tanzende Bilder Die Fahnen der Fante Asafo in Ghana 30. April bis 11. Juli 1993 Der andere Calder 30. April bis 26. September 1993 Sehsucht Das…
  • 1992

    Räume für Kunst Museumsarchitektur der 90er Jahre 26. November 1992 bis 24. Januar 1993 The Museum of Modern Art, New York von Cézanne bis Pollock 14. Oktober 1992 bis 10. Januar 1993 Die…
  • 2022

    Die Letzten ihrer Art Handwerk und Berufe im Wandel 3. Dezember 2022 bis 2. April 2023 Im Laufe der Geschichte entstanden und verschwanden unzählige Berufe oder mussten sich insbesondere durch…
  • 2020

    Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft 16. Oktober 2020 bis 5. April 2021 Der Pionier des deutschen Symbolismus Max Klinger (1857–1920) gehörte zu den prominentesten und zugleich…
  • 2019

    Beethoven Welt.Bürger.Musik 17. Dezember 2019 bis 26. April 2020 Zum 250. Geburtstag des großen Komponisten und Visionärs Ludwig van Beethoven (1770–1827) präsentiert die Bundeskunsthalle in…
  • 2018

    Kino der Moderne Film in der Weimarer Republik 14. Dezember 2018 bis 24. März 2019 Die Bundeskunsthalle und die Deutsche Kinemathek präsentieren gemeinsam eine umfangreiche Ausstellung zum Kino…
  • 2017

    Bundespreis für Kunststudierende 10. November 2017 bis 28. Januar 2018 23. Bundeswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Der bisherige Wettbewerb Kunststudentinnen und…
Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.