Suche

229 Suchergebnisse:
  • Einladung – Zusage – Get together

    Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte bestätigen Sie Ihre Zusage mit einem weiteren Klick auf den Button auf dieser Seite. Im Textfeld können Sie ggf. noch den Namen einer Begleitperson…
  • Lehre & Erziehung

    Wir heißen Sie und Ihre Gruppen herzlich willkommen in der Bundeskunsthalle! Sie können bei uns auf Ihre Jahrgangsstufe abgestimmte Führungen und Workshops zu fast allen Ausstellungen buchen.…
  • Häufige Fragen

    Barrierefreiheit Unter Barrierefrei finden Sie Informationen für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen zu Barrierefreiheit, Parkplätzen und Leihrollstühlen. Kartenzahlung Bei uns…
  • Tanzwelten

    Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen, sind tief in uns Menschen verwurzelt. Seit jeher inspiriert das Tanzen menschliche Interaktionen und war bereits in den frühen Kulturen Bestandteil von…
  • Vermittlungsprogramm

    Gruppenführungen Frei buchbare Gruppenführungen 60 Minuten, 70 € 90 Minuten, 90 € zzgl. Eintrittskarte 13 €/ermäßigt 6,50 € pro Person Schriftliche Anmeldung erforderlich Frei buchbare…
  • Vermittlungsprogramm

    Gruppenführungen Frei buchbare Gruppenführungen 60 Minuten, 70 € 90 Minuten, 90 € zzgl. Eintrittskarte 13 €/ermäßigt 6,50 € pro Person Schriftliche Anmeldung erforderlich Frei buchbare…
  • Mediathek

    Herzlich Willkommen in der Mediathek der Bundeskunsthalle! Hier finden Sie alle Videos zu Ausstellungen, Künstler*innen oder der Bundeskunsthalle selbst. Unsere Videos sind in Abspiellisten…
  • Mark Dion. Delirious Toys

    Mit über 70 000 Objekten gehört die Spielzeugsammlung des Stadtmuseums Berlin zu den größten ihrer Art in Deutschland. Der US-amerikanische Installationskünstler Mark Dion, selbst ein obsessiver…
  • 2009

    Kunst aus Bonner Schulen Eine Ausstellung im Rahmen des XXV. Festivals Bonner Schulkultur 29. November bis 20. Dezember 2009 Arno Fischer Retrospektive 5. November 2009 bis 3. Januar 2010 …
  • Bibliothekskatalog

    Hier finden Sie Medien zu unserem Sammelschwerpunkt Geschichte, Theorie und Praxis des Ausstellungswesens: z.B. zu Ausstellungskonzeption oder Museumsmanagement. Für die Ausstellung Der…
Suchergebnisse 71 bis 80 bis 229
Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.