Suche

245 Suchergebnisse:
  • Medieninformation_Premiere_Kantfilm_Last_call_Kant.pdf

    Medieninformation ARTE-FILMPREMIERE: KANT – DAS EXPERIMENT DER FREIHEIT Freitag, 01. März 2024, 18.30 Uhr Ausstellung IMMANUEL KANT UND DIE OFFENEN FRAGEN bis zum 17. März 2024 Die erste…
  • Gutachten_GSF.pdf

    im Auftrag der Bundeskunsthalle GUTACHTEN des Gesellschafts-Forums Bundeskunsthalle Wie kann die Bundeskunsthalle ein einladender Ort für alle Menschen werden? Empfehlungen der Bürger*innen des…
  • Einladung_MK_FRANZ_ERHARD_WALTHER.pdf

    Einladung zur Medienkonferenz 20. März 2024, 11 Uhr, in der Ausstellung „Bilder im Kopf, Körper im Raum“ FRANZ ERHARD WALTHER 22. März bis 28. Juli 2024 Aufgrund andauernder Aktualität und Relevanz…
  • Einladung_MK_KENGO_KUMA.pdf

    Einladung zur Medienkonferenz 7. März 2024, 11 Uhr, im Forum KENGO KUMA ONOMATOPOEIA ARCHITECTURE 8. März – 1. September 2024 Die Ausstellung Kengo Kuma. Onomatopoeia Architecture präsentiert rund…
  • Projekte

    Kultur leben und kulturellen Austausch fördern – in diesem Sinn widmet sich die Bundeskunsthalle der Forschung und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen auf…
  • Newsletter

    Datenschutzerklärung
  • Newsletter-2

      Schön, Sie bei uns zu haben! Welche Themen interessieren Sie besonders? Welche Newsletter-Inhalte möchten Sie von uns zukünftig erhalten? Helfen Sie uns dabei, Ihnen noch interessantere…
  • Press_kit_POSTMODERNITY_pics.pdf

    Press kit EVERYTHING AT ONCE. POSTMODERNITY, 1967–1992 29 September 2023 – 28 January 2024 Index 1. Exhibition Information page 2 2. General Information page 2 3. Media Information page 4 …
  • Medieninformation_FRANZ_ERHARD_WALTHER.pdf

    Medieninformation „Bilder im Kopf, Körper im Raum“ FRANZ ERHARD WALTHER 22. März bis 28. Juli 2024 Aufgrund einer andauernden Aktualität und Relevanz für die gegenwärtige Kunst und auch zu Ehren…
  • Medieninformation_KENGO_KUMA.pdf

    Medieninformation KENGO KUMA. ONOMATOPOEIA ARCHITECTURE 8. März bis 1. September 2024 „Onomatopoeia behandelt die Architektur nicht als Gegenstand von Operationen übergeordneter Akteure…
Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.